Gaston Rivero
Vita
Der Tenor Gaston Rivero debütierte im Jahr 2003 in New York City in Puccinis „La Bohème“, einer Broadway Produktion des australischen Filmregisseurs und Produzenten Baz Luhrmann.
An der Staatsoper Berlin sang er unter der Leitung von Daniel Barenboim Manrico in „Il Trovatore“, außerdem die Titelrolle in „Don Carlo“, Macduff in „Macbeth“ und Gabriele Adorno in „Simon Boccanegra“. Weitere bedeutende Engagements waren Radames in „Aida“ an der Opéra National de Paris, Teatro Regio Torino, Arena di Verona, The Royal Theatre of La Monnaie und Royal Opera Muscat. Ismaele in „Nabucco“ an der Opéra de Monte Carlo und Teatro Massimo di Palermo, Don José in „Carmen“, Cloriviere in „Maria Victoire“, Turiddu in „Cavalleria Rusticana“ und Rodolfo in „La Bohème“ an der Deutschen Oper Berlin, Des Grieux in „Manon Lescaut“ am Opernhaus Zürich und Hungarian State Opera Budapest, Don José in „Carmen“ am New National Theatre Tokyo, Teatro Verdi di Trieste und Teatro Massimo Bellini, Mario Cavaradossi in „Tosca“ am Teatro Petruzzelli Bari und Oper Graz, Calaf in „Turandot“ am Teatro Regio Torino und Oper Leipzig, „Romeo et Juliette“ und „Faust“ an der Israeli Opera in Tel Aviv, „Don Carlo“ am Grand Theatre Warsaw, Lithuanian National Opera, Latvian National Opera und Opera National du Rhin Strasbourg, Manrico in „Il Trovatore“ an der Opera National de Bordeaux, Rodolfo in „Luisa Miller“ an der Staatsoper Stuttgart, „Otello“ am Aalto Theater Essen und Riccardo in „Un ballo in maschera“ an der Oper Köln. Bekannt ist Gaston Rivero außerdem für seine Rolle als Manrico an der Seite von Plácido Domingo und Anna Netrebko in Philipp Stölzls Produktion von „Il Trovatore“, die 2014 als DVD beim Deutschen Gramophon erschien.
Aktuelle Produktionen mit: Gaston Rivero
Alle Termine mit Gaston Rivero
September 2025
Premiere
Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Oktober 2025
Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Nachgespräch im Anschluss an die Vorstellung.
Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.