Vita
Der im südniedersächsischen Lüthorst geborene Schauspieler und Sprecher absolvierte sein Schauspielstudium am Max Reinhardt Seminar in Wien und an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig. Seine Theaterengagements führten ihn ans Schauspiel Leipzig, Stadttheater Augsburg, Schlosstheater Celle, zu den Hersfelder Festspielen und an das Schlossparktheater in Berlin. In Klassikern spielte er Amphitryon (Kleist), Tellheim (Lessing), Macbeth und Lysander (Shakespeare), in musikalischen Stücken gab er u. a. die Partien Clifford Bradshaw in »Cabaret«, Yves Montand in »Piaf« und Dr. Otto Siedler in »Im weißen Rössl«.
Neben seiner Arbeit auf der Bühne dreht er regelmäßig für Film und Fernsehen. So konnte man ihn u. a. in »Polizeiruf 110«, »Großstadtrevier« und in »Soko 5113« sehen. Zu seinen Arbeiten als Sprecher gehören szenische Lesungen und Textperformances, u. a. mit
Per Olov Enquist und Juli Zeh, sowie die Uraufführung des
Musiktheaterprojektes »Osiris – mit Toten reden« bei der Münchener Biennale.
In der Rolle des Steve Sankey in »Street Scene« gab Florian Reiners sein Debüt an der Oper Köln, in der Spielzeit 2021.22 kehrt er in der Partie des Bassa Selim in »Die Entführung aus dem Serail« an dieses Haus zurück.
Vergangene Veranstaltungen
-
StaatenHaus Saal 3 / 18:00 – 21:00 / Premiere / SPZu dieser Veranstaltung findet eine Begleitveranstaltung statt.
Die Entführung aus dem SerailSingspiel in drei Aufzügen
Text von Johann Gottlieb Stephanie d.J.
nach einem Bühnenstück von Christoph Friedrich Bretzner
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)
in einer von Kai Anne Schuhmacher und Rainer Mühlbach für die Oper Köln eingerichteten Fassung -
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 – 22:30 / SP
Die Entführung aus dem SerailSingspiel in drei Aufzügen
Text von Johann Gottlieb Stephanie d.J.
nach einem Bühnenstück von Christoph Friedrich Bretzner
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)
in einer von Kai Anne Schuhmacher und Rainer Mühlbach für die Oper Köln eingerichteten Fassung -
StaatenHaus Saal 3 / 18:00 – 21:00 / SP
Die Entführung aus dem SerailSingspiel in drei Aufzügen
Text von Johann Gottlieb Stephanie d.J.
nach einem Bühnenstück von Christoph Friedrich Bretzner
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)
in einer von Kai Anne Schuhmacher und Rainer Mühlbach für die Oper Köln eingerichteten Fassung -
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 – 22:30 / SP
Die Entführung aus dem SerailSingspiel in drei Aufzügen
Text von Johann Gottlieb Stephanie d.J.
nach einem Bühnenstück von Christoph Friedrich Bretzner
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)
in einer von Kai Anne Schuhmacher und Rainer Mühlbach für die Oper Köln eingerichteten Fassung -
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 – 22:30 / Letzte Aufführung / SP
Die Entführung aus dem SerailSingspiel in drei Aufzügen
Text von Johann Gottlieb Stephanie d.J.
nach einem Bühnenstück von Christoph Friedrich Bretzner
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)
in einer von Kai Anne Schuhmacher und Rainer Mühlbach für die Oper Köln eingerichteten Fassung