Andrés Orozco-Estrada

Vita
Generalmusikdirektor der Stadt Köln und Gürzenich-Kapellmeister
Chefdirigent Orchestra Sinfonica Nazionale della Rai
Mit Energie, Eleganz und Esprit versteht es Andrés Orozco-Estrada, sowohl Musizierende als auch Publikum zu inspirieren. In den vergangenen Jahren hat er sich damit international einen festen Platz unter den führenden Dirigenten erarbeitet.
Zur Saison 2025.26 übernimmt er das Amt des Generalmusikdirektors der Stadt Köln und Gürzenich-Kapellmeisters. In seiner Antrittssaison widmet er sich der romantischen Tradition des Orchesters, das in seiner Geschichte zahlreiche bedeutende Uraufführungen von Brahms, Mahler und Strauss geprägt hat. An der Oper Köln leitet er u.a. Puccinis „Manon Lescaut“ und Mozarts „Le nozze di Figaro“. Gleichzeitig setzt er mit einer neuen Zusammenarbeit mit der Kronberg Academy sowie einem internationalen Kompositionswettbewerb wichtige Impulse für die Förderung junger Talente in Köln.
Seit der Saison 2023.24 ist er Chefdirigent des Orchestra Sinfonica Nazionale della RAI in Turin, mit dem er im November 2025 auf Spanien-Tournee geht. Außerhalb Kölns und Turins ist Andrés Orozco-Estrada in der Saison 2025.26 weltweit in den Konzertsälen mit erstklassigen internationalen Künstlern zu erleben.
Im Sommer gab er sein Debüt beim Tanglewood Festival und kehrte zum Lucerne Festival zurück. Als Fokuskünstler des Rheingau Musikfestivals stellte sich Orozco-Estrada dort gleich mit drei unterschiedlichen Programmen vor. In der Saison gastiert er beim Tonhalle-Orchester Zürich, dem Gewandhausorchester Leipzig, dem Concertgebouw-Orchester Amsterdam, dem Orchestre de Paris und dem San Francisco Symphony Orchestra und dem Los Angeles Philharmonic Orchestra. Mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden gestaltet er das Silvesterkonzert, das live im ZDF übertragen wird.
Orozco-Estrada war Music Director des Houston Symphony Orchestra (2014–2022), Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters (2014–2021) und Chefdirigent der Wiener Symphoniker (2020–2022). Er gastierte an renommierten Opernhäusern wie der Wiener Staatsoper, der Staatsoper Unter den Linden, der Semperoper Dresden und der Mailänder Scala und arbeitete mit Orchestern wie den Berliner und Wiener Philharmonikern, dem London Philharmonic Orchestra, dem New York Philharmonic, dem Boston Symphony Orchestra, sowie in Asien mit dem NHK Symphony Orchestra und Hongkong Philharmonic Orchestra.
Geboren in Medellín (Kolumbien), begann Orozco-Estrada als Jugendlicher mit dem Geigenunterricht, bevor er sich im Alter von 15 Jahren dem Dirigieren zuwandte.1997 führte ihn sein Weg nach Wien an die Universität für Musik und darstellende Kunst, wo er seit 2022 eine Professur für Orchesterdirigieren innehat.
Aktuelle Produktionen mit: Andrés Orozco-Estrada
Alle Termine mit Andrés Orozco-Estrada
Oktober 2025
Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Nachgespräch im Anschluss an die Vorstellung.
Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
November 2025
Dezember 2025
Als Schulklasse wenden Sie sich bitte direkt an gruppen@buehnen.koeln
März 2026
Premiere
Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr.
Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr.
Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr.
Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr.
Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr.
Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr.
Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr.
September 2025
Premiere
Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.