Adam Benzwi
Vita
Adam Benzwi ist ein amerikanischer Pianist, Arrangeur, musikalischer Leiter und Dirigent. Seit 1984 lebt und arbeitet er in Berlin. Aufgewachsen in La Jolla, Kalifornien, begann er seine berufliche Laufbahn bereits im Alter von zwölf Jahren als Cocktailpianist. Er studierte an der Columbia University in New York und an der Stanford University in Berlin, wo sein Interesse für das Musiktheater geweckt wurde. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der Wiederentdeckung populärer deutscher Musik vergangener Jahrzehnte. Aktuell (Stand 2025) ist er musikalischer Leiter der Neuinszenierung von Brecht/Weills „Die Dreigroschenoper“ am Berliner Ensemble in der Regie von Barrie Kosky – an jenem Ort, an dem das Stück 1928 uraufgeführt wurde. An der Komischen Oper Berlin, wo er 2013 mit „Ball im Savoy“ (Regie: Barrie Kosky) debütierte, war er seither mehrfach als musikalischer Leiter tätig. Es folgten Produktionen wie „Eine Frau, die weiß, was sie will!“ (2015), „Die Perlen der Cleopatra“, „Märchen im Grand Hotel“ (2017), „Ich wollt’, ich wär ein Huhn“ (2020) sowie „All-Singing, All-Dancing Yiddish Revue“ (2022).
Im März 2023 entwickelte er gemeinsam mit Andrea Breth am Berliner Ensemble den Abend „Ich hab die Nacht geträumet“. Außerdem arbeitete er an einem weiteren Programm mit Liedern und Texten von Bertolt Brecht, inszeniert von Oliver Reese mit Katharine Mehrling. Seine Berliner Laufbahn begann Benzwi am Kleinen Theater am Südwestkorso. Es folgten Engagements unter anderem mit „Das Küssen macht so gut wie kein Geräusch“, der UFA-Revue „Bombenstimmung“, „Blue Jeans“ am Theater des Westens sowie „Bezauberndes Fräulein!“ am Theater am Kurfürstendamm. Er war musikalischer Leiter von „Cabaret“ (Bar jeder Vernunft) und „My Fair Lady“ (Admiralspalast). 2019 dirigierte er die Wiederaufnahme von Offenbachs „Die Prinzessin von Trapezunt“ am Theater für Niedersachsen sowie Bachs Oper „Zanaida“ am Staatstheater Mainz.
Benzwi arbeitete mit zahlreichen Künstlerinnen und Künstlern der deutschen Bühnen- und Filmszene, darunter Dagmar Manzel, Andrea Sawatzki, Daniela Ziegler, Gisela May, Helmut Baumann und Désirée Nick. Seit 2010 verbindet ihn eine regelmäßige Zusammenarbeit mit Angela Winkler. Ihr gemeinsames Album „Ich liebe dich, kann ich nicht sagen“ erschien 2012, gefolgt von Konzerten in Paris (Théâtre des Abbesses) und am Berliner Ensemble.
In der Produktion „Marlene“ (Pam Gems/Volker Kühn) begleitete Benzwi Judy Winter. Von 1986 bis 2022 war er an der Universität der Künste Berlin tätig, wo er als musikalischer Leiter und Professor maßgeblich an der Ausbildung im Studiengang Musical mitwirkte. Zwischen 2003 und 2019 war er Mitglied des Beirats des Bundeswettbewerbs Gesang und begleitete das Abschlusskonzert am Friedrichstadtpalast mit seiner Band. Adam Benzwi ist zudem regelmäßig in Film- und Fernsehproduktionen zu sehen, darunter „The Florence Foster Jenkins Story“ mit Joyce DiDonato.
Aktuelle Produktionen mit: Adam Benzwi
Alle Termine mit Adam Benzwi
Mai 2025
Premiere
Einführungen 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung in Saal 3.
Einführungen 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung in Saal 3.
Einführungen 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung in Saal 3.
Einführungen 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung in Saal 3.
Einführungen 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung in Saal 3.
Einführungen 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung in Saal 3.
Einführungen 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung in Saal 3.
Juni 2025
Einführung 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung in Saal 3 + Nachgespräch.
Einführungen 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung in Saal 3.