Vita
Der examinierte Kirchenmusiker, der sein Gesangsstudium an der Kölner Musikhochschule absolvierte, baute sich bereits während seines mehrjährigen Engagements am Nationaltheater Mannheim ein umfangreiches Rollenrepertoire auf und gilt heute als einer der bedeutendsten Vertreter des dramatischen Tenorfachs. So zählt er zu den wenigen Tenören, die das gesamte dramatische Repertoire Richard Wagners singen. Er ist ständiger Gast an nahezu allen großen Opernhäusern, u. a. als Tenor/Bacchus (»Ariadne auf Naxos«) an der Bayerischen Staatsoper München, in Philadelphia, Genève und an der Opéra Bastille Paris. Als Paul (»Die tote Stadt« von E. W. Korngold) war er in Venedig und an der Sydney Opera, als Tristan u. a. in Hongkong und in vielen weiteren Opernzentren zu hören. Die Partie des Siegfried (»Siegfried«, »Götterdämmerung«) führte ihn u. a. nach Lissabon, an die Deutsche Oper Berlin, an das Royal Opera House Covent Garden in London und zu den Salzburger Osterfestspielen unter Sir Simon Rattle. Bei den Bayreuther Festspielen war er als Walther von Stolzing (»Die Meistersinger von Nürnberg«) sowie als Tristan erfolgreich. Eine ständige Verbindung besteht zur Oper Leipzig, wo er u. a. als Lohengrin, Tristan, Rienzi, Stolzing und Don José (»Carmen«) zu hören war. In Peking gastierte er im Herbst 2012 in der Partie des Lohengrin. An der Oper Köln feierte er bislang als Tristan, Siegmund, Siegfried (»Siegfried«, »Götterdämmerung«) und Walther von Stolzing Erfolge. In der Saison 2021.22 stellt er sich an der Oper Köln zudem als Paul in Korngolds »Die tote Stadt« vor.
Vergangene Veranstaltungen
-
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / Premiere / 16 € - 125 €Zu dieser Veranstaltung findet eine Begleitveranstaltung statt.
Die tote Stadtanlässlich der Uraufführung am 4. Dezember 1920 am
Stadttheater Köln (Habsburgerring) und am Stadttheater Hamburg
Oper in drei Bildern
frei nach Georges Rodenbachs Roman »Bruges-la-morte« (»Das tote Brügge«)
Musik von Erich Wolfgang Korngold (1897 – 1957)
in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / 12 € - 81 €Zu dieser Veranstaltung findet eine Begleitveranstaltung statt.
Die tote Stadtanlässlich der Uraufführung am 4. Dezember 1920 am
Stadttheater Köln (Habsburgerring) und am Stadttheater Hamburg
Oper in drei Bildern
frei nach Georges Rodenbachs Roman »Bruges-la-morte« (»Das tote Brügge«)
Musik von Erich Wolfgang Korngold (1897 – 1957)
in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / 15 € - 93 €Zu dieser Veranstaltung findet eine Begleitveranstaltung statt.
Die tote Stadtanlässlich der Uraufführung am 4. Dezember 1920 am
Stadttheater Köln (Habsburgerring) und am Stadttheater Hamburg
Oper in drei Bildern
frei nach Georges Rodenbachs Roman »Bruges-la-morte« (»Das tote Brügge«)
Musik von Erich Wolfgang Korngold (1897 – 1957)
in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 19:30 / Wiederaufnahme / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € / \ / Kinderoper
Siegfried für Jung und Altin einer Fassung für die Oper Köln von Brigitta Gillessen und Rainer Mühlbach
Arrangement für die Oper Köln von Stefan Behrisch
Text und Musik von Richard Wagner (1813 - 1883)
für Kinder ab 8 Jahren
Dauer ca. 70 Minuten