IRCAM
Vita
Institut für Forschung und Koordination in Akustik/Musik
IRCAM, das von Frank Madlener geleitete Institut für Forschung und Koordination in der Akustik/Musik, ist eines der weltweit größten öffentlichen Forschungszentren, das sich sowohl dem musikalischen Ausdruck als auch der wissenschaftlichen Forschung widmet. An diesem einzigartigen Ort, an dem künstlerische Sensibilität mit wissenschaftlicher und technologischer Innovation kollidiert, arbeiten über 160 Personen zusammen.
Die drei Hauptaktivitäten des IRCAM - Schaffen, Forschen, Vermitteln - werden in der Pariser Konzertsaison des IRCAM, in Produktionen in ganz Frankreich und im Ausland und in einem jährlichen Rendezvous, ManiFeste, sichtbar, das ein internationales Festival mit einer multidisziplinären Akademie verbindet.
Das von Pierre Boulez gegründete IRCAM ist dem Centre Pompidou angegliedert und steht unter der Schirmherrschaft des französischen Kulturministeriums.
Das gemischte Forschungslabor STMS (Sciences et Technologies de la Musique et de la Sound), das im IRCAM untergebracht ist, wird auch vom CNRS und der Universität Sorbonne unterstützt.
Im Jahr 2020 gründete das IRCAM Ircam Amplify, ein Spin-off für die Vermarktung der Audio-Innovationen des Instituts. Als echte Schnittstelle zwischen dem neuesten Stand der Audioforschung und der industriellen Welt auf globaler Ebene ist Ircam Amplify ein wichtiger Akteur der Klangrevolution des 21. Jahrhunderts.
Aktuelle Produktionen mit: IRCAM
Alle Termine mit IRCAM
Juli 2025
Einführungen 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung in Saal 3.
Einführungen 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung in Saal 3.
Einführungen 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung in Saal 3.
Juni 2025
Uraufführung
Einführungen 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung in Saal 3.
Einführung 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung in Saal 3 + Nachgespräch.