Mit Theater und Schule auf neuen Wegen in die Oper
Auch und gerade in dieser schwierigen Zeit möchten wir Kindern, Jugendlichen, SeniorInnen und Familien unvergessliche Theatermomente ermöglichen, sie mit dem Angebot der Abteilung Theater und Schule bereichern. Dafür sind wir ständig auf der Suche nach neuen Wegen, sei es online oder live. Viele unserer Angebote können und werden wir laufend den jeweils aktuellen Möglichkeiten anpassen, an einigen neuen Formaten haben wir in den vergangenen Wochen bereits gearbeitet. Bitte sprechen Sie uns an oder informieren Sie sich über die jeweils aktuellsten Angebote hier auf der Homepage und über die Sozialen Medien.
Online-Angebote
Wenn Sie trotz der Corona-bedingten Einschränkungen den Kontakt zu uns nicht abreißen lassen möchten, empfehlen wir Ihnen unsere Online Angebote.
SCHULTHEATERFESTIVAL 2021
Spiel, Bühne, Begegnung, ein spannendes Rahmenprogramm und jede Menge Spaß – das Schultheaterfestival der Bühnen Köln und der Theatergemeinde Köln vom 25. bis zum 27. Juni 2021. Also alles wie immer? Nicht ganz, denn trotz dieses besonderen Jahres, wenig Probenzeit und vielen weiteren Hindernissen wollen wir Theaterbegeisterte der verschiedensten Kunstformen eine Plattform geben. Dafür haben wir uns ein paar Neuerungen überlegt.
Mehr Informationen, die ganze Ausschreibung und den Bewerbungsbogen findet Ihr hier.
Rund um das Streaming Angebot der Kinderoper Köln
Auf dem Padlet »Pünktchen und Anton« finden Schulklassen und Familien zahlreiche Angebote und Anregungen rund um das Streaming Angebot der Kinderoper Köln. Neben der Nutzung von umfangreichen Materialien, sind Klassen und Familien eingeladen, an digitalen interaktiven Einführungen und Nachgesprächen teilzunehmen und vieles mehr. Die Termine für die Familieneinführungen befinden sich auf dem Padlet, Klassen können individuelle Termine vereinbaren.
https://de.padlet.com/kinderoperkoeln/puenktchen_und_anton
ExtraKlasse - »Pünktchen und Anton«
Podcast von SchülerInnen für SchülerInnen zur Inszenierung der Kinderoper Köln
Die Klasse 6a der Gesamtschule Dellbrücker Mauspfad Köln war ExtraKlasse für die Kinderoper »Pünktchen und Anton«. Im Rahmen des ExtraKlasse Projekts haben sie sich im Unterricht und in Workshops mit Iván Eröds Oper und dem Buch von Erich Kästner auseinandergesetzt und konnten im November per Videokonferenz mit Beteiligten der Produktion ins Gespräch kommen. Auch von Lockdown und Distanzunterricht haben sie sich nicht abhalten lassen, gemeinsam mit ihrer Lehrerin Alicja Gulcz eine Podcast Serie zu erstellen, in der sie auch andere an ihren spannenden Einblicken teilhaben lassen. Nicht wundern – nicht alle InterviewpartnerInnen sind auch im Stream zu sehen. Zwei Besetzungen haben die Kinderoper ursprünglich geprobt, um sie live zu spielen, nur eine ist nun in der Aufzeichnung zu sehen. Täglich findet ihr jetzt hier eine neue Folge des Podcasts. Viel Spaß, beim Reinhören und beim gemeinsamen Blick hinter die Kulissen von »Pünktchen und Anton«.
Ab dem 18.02.2021 findet Ihr und finden Sie hier täglich eine neue von insgesamt 12 Folgen.
Zusätzlich könnt Ihr den Beschreibungstext zu jeder einzelnen Folge hier nachlesen.
Workshop digital
Wir laden in den virtuellen Raum zu Begegnungen, Workshops und mehr ein. Gern stellen wir auf Anfrage auch Unterlagen für Unterrichtsprojekte z.B. zu Berufen am Theater, zur Uraufführung der Oper »Upload« von Michel van der Aa oder »Faust« von Gounod zur Verfügung und begleiten ihr Vorhaben. Sprechen Sie uns an.
Künstler*innen im Gespräch: Nach Verfügbarkeit und gern in Verbindung mit einem Vorstellungsbesuch bzw. der Nutzung des Streamingangebots der Oper Köln organisieren wir gern für Schulklassen Gespräche mit Künstler*innen der Oper Köln über Videokonferenz.
Einführungen / Nachgespräche: Zum Streaming Angebot der Oper können Gruppen eine Einführung und ein Nachgespräch über eine Videokonferenzplattform kostenfrei dazu buchen.
Workshop Objekttheater: Theaterspielen online? Das geht. Die Abteilung Theater und Schule bietet für Gruppen einen Objekttheaterworkshop über eine Videokonferenzplattform rund um Mozarts »Die Zauberflöte« an.
Sprechstunde für Lehrende: Jeden Donnerstag zwischen 17 und 18.30 Uhr stehen die Theaterpädagoginnen Lehrenden für Beratung, Planung von Projekten, Opernbesuchen, Austausch und sonstige Anliegen über Videokonferenz zur Verfügung. Melden Sie sich an.
Mehr Informationen und Anmeldung: theaterpaedagogik@buehnen.koeln
Materialien für Lehrende im »virtuellen Musiksaal«
Im »virtuellen Musiksaal« stellen wir Lehrenden für die Zeit der Opernschließung und darüber hinaus kostenfrei Materialien zu ausgewählten Musiktheaterwerken und zum Thema Oper im Allgemeinen zur Verfügung. Besonders möchten wir auf die neu erstellten Materialien zur selbständigen Durchführung eines Objekttheaterworkshops zu »Die Zauberflöte« für Lehrende und ihre Klassen hinweisen. Mehr folgt in Kürze.
https://de.padlet.com/theater_und_schule/virtuellermusiksaal
7. Comicwettbewerb »Götterdämmerung«
Der Einsendeschluss für den siebenten Comicwettbewerb wurde aufgrund der Schulschließung bis zum 17. Februar 2021 verlängert. Einzige Voraussetzung ist die schriftliche Anmeldung und die zusätzliche digitale Zusendung der Comics als Scan.
Die aktuelle Ausschreibung zum 7. Comicwettbewerb ist hier zu finden.
VVK für Schul-/Kindergartengruppen
Karten für Kindergartengruppen und Schulklassen können für alle Vorstellungen der Bühnen Köln über die Abteilung Theater und Schule bestellt werden.