Kalender

September

MO DI MI DO FR SA SO
01 02 03
04 05 06
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
07 08 09 10
11
StaatenHaus / 18:00 - 20:30
Soiree mit öffentlicher Probe
12
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
13
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
14 15 16 17
StaatenHaus Saal 1 / 16:00 - 20:30
Die Frau ohne Schatten
18
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
19
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
20
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 22:30
Die Frau ohne Schatten
21
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
StaatenHaus / 18:00 - 20:30
Soiree mit öffentlicher Probe
22 23
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 22:30
Die Frau ohne Schatten
24
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:20
Così fan tutte
25 26 27 28
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:50
Così fan tutte
29
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 22:30
Die Frau ohne Schatten
30
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 - 21:10
The Strangers

Opera & School

For primary schools, secondary schools and teachers, the OPER.STADT.SCHULE department offers a wide range of services related to attending a performance.

Find out about the productions of Oper Köln and the Kinderoper Köln at the link below. We would also be happy to advise you personally. You will find project opportunities and supporting offers in conjunction with attending a performance with your class and more below.

Rund um den Vorstellungsbesuch

Find an introduction to the operatic work before a visit to the opera or reflect on the experience afterwards: In conjunction with attending a performance, teachers can book the following modules for their group and class, subject to availability and at no extra cost:

  • MATERIAL BOOKLET

  • INTRODUCTORY WORKSHOP

  • DIGITALLY IN DEMAND

  • REHEARSAL VISIT/MEET AND GREET

MIT PINSEL UND FARBE

Ein Kunstkurs gestaltet einen Teil des Bühnenbildes der Jugendoper „Romeo und Julia“ und setzt sich vorher mit dem künstlerischen Prozess, der Vorgehensweise und den speziellen Anforderungen dieses Berufsbildes praktisch auseinander. Dem Kurs des Bettina-von-Arnim-Gymnasiums aus Dormagen wünschen wir schon jetzt viel Freude bei der Mitgestaltung des Bühnenbildes.

EXTRA CLASS

Eine Klasse begleitet die Entwicklung einer Inszenierung der Oper Köln und erhält in mehreren Workshops einen exklusiven Einblick: In Workshops tauchen die Schüler*innen in die Musik und Handlung des Werkes ein. In Probenbesuchen und einem Künstler*innengespräch lernen sie Mitarbeitende der Oper kennen und können einen Blick hinter die Kulissen der Oper Köln werfen. Die gewonnenen Eindrücke dienen als Inspiration für ein Kreativprojekt, das die Teilnehmenden gemeinsam mit dem Team Oper.Stadt.Schule entwickeln und im StaatenHaus präsentieren.

In dieser Spielzeit freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit Stephanie Michels und dem Erich-Kästner Gymnasium zu Gaetano Donizettis „L’Elisir d’amore“ und deren Projektpräsentation am 17. November und 22. November jeweils vor den Vorstellungen.

SCHULTHEATERFESTIVAL 2024

Scheinwerferlicht, Nervenkitzel und Begegnungen: Zum 42. Mal laden Schauspiel, Oper und Theatergemeinde Köln zu einem außergewöhnlichen Festivalwochenende ein. Hier bespielen ausgewählte Theaterproduktionen von und mit Schuler*innen kurz vor den Sommerferien die Kölner Bühnen und tauschen sich aus. Das Ganze wird durch ein Workshop-Programm für die Teilnehmenden ergänzt.

Bewerben können sich Gruppen von Grundschule bis Oberstufe jeder Schulart. Ob Performance, Schauspiel, Musiktheater oder Puppenspie – alle Darstellungs- und Spielformen sind willkommen!

Nähere Informationen und die aktuelle Ausschreibung finden Sie im Laufe der Spielzeit hier.

SCHOOL SUBSCRIPTION

Ein Jahr, drei Opernbesuche, umfangreiche Begleitangebote, ein Preis – das ist unser Schulabonnement. Als Lehrende wählen Sie für sich und Ihre Schuler*innen drei Stücke an drei Terminen aus einer Liste und teilen Ihre Auswahl bis zum 02. Oktober 2023 (Beginn der Herbstferien) mit. Die Liste und die weiteren Konditionen können über Oper.Stadt.Schule angefordert werden.

CRASHKURS OPER

In Kooperation mit dem Gürzenich-Orchester Köln

An einem Vormittag lernen die Schüler*innen sowohl das Orchester als auch die Opernproduktion kennen: Nach einer Einführung erleben sie eine halbstündige Probe der Musiker*innen des Gürzenich-Orchesters, bei der sie neben ihrem Lieblingsinstrument sitzen können. Im Anschluss erfahren die Schüler*innen in einem Szenischen Workshop alles über den Inhalt der Oper und können sich selbst im Theaterspiel ausprobieren.

Ab Klasse 7 | Die Teilnahme ist kostenlos, unter den Anmeldungen wird verlost

„ L’elisir d’amore“: 21. Oktober 2023 (für Jugendzentren) | 23. Oktober 2023 | Jeweils 8:45 – 13:00 Uhr

„Idomeneo“: 02. Februar 2024: 8:45 – 13:00 Uhr | 07. Februar 2024: 14:30 – 18.45 Uhr

Anmeldung