Kalender

September

MO DI MI DO FR SA SO
01 02 03
04 05 06
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
07 08 09 10
11
StaatenHaus / 18:00 - 20:30
Soiree mit öffentlicher Probe
12
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
13
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
14 15 16 17
StaatenHaus Saal 1 / 16:00 - 20:30
Die Frau ohne Schatten
18
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
19
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
20
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 22:30
Die Frau ohne Schatten
21
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
StaatenHaus / 18:00 - 20:30
Soiree mit öffentlicher Probe
22 23
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 22:30
Die Frau ohne Schatten
24
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:20
Così fan tutte
25 26 27 28
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:50
Così fan tutte
29
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 22:30
Die Frau ohne Schatten
30
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 - 21:30
The Strangers

Nomad

Choreografie Sidi Larbi Cherkaoui

Fr /
Nov 22
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 20:40 / Vorstellung / 12 € - 61 €

Inhalt

„Nomad“ ist nach „Qutb“ und „Mosaic“ das dritte Stück des belgischen Choreografen Sidi Larbi Cherkaoui zur nahöstlich inspirierten Musik von Felix Buxton. In dieser Arbeit setzt er sich mit den unterschiedlichen Elementen der Wüste auseinander und kreiert aus ihnen ein facetten­reiches Mosaik. Die trostlose Landschaft ist eine Metapher für die ultimative Freiheit, aber auch für die Unmöglichkeit, dort zu überleben. Die Performer*innen demonstrieren die Durchlässigkeit, Beweglichkeit und Anpassungsfähigkeit von Lebewesen, die trotz härtester Bedingungen gedeihen. Das audiovisuelle Design von Paul van Caudenberg gibt uns Einblicke in die wunderschöne Vergänglichkeit von Sanddünen und Winden, die im Handumdrehen ihre Richtung, Form und Geschwindigkeit ändern. Die Sehnsucht nach Wasser und Sicherheit, nach Trost, leiten sowohl das Handeln der Tiere als auch die menschliche Suche nach Spiritualität. Und über allem steht der Geist der Zusammengehörigkeit, der Freundschaft und der Symbiose, Schlüssel zum Überleben und zur Evolution in einer verdorrten Welt, die, auf sich allein gestellt, unüberwindbar wäre. Die Tänzer*-innen-Nomad*innen scheinen in dieser Umgebung isoliert zu sein, so wie die Welt heute in den Augen von bestimmten Minderheiten manchmal wie eine Wüste erscheint, ein gefährlicher Ort, in dem sie sich aufhalten.

Inszenierung

Sidi Larbi Cherkaoui, der mit Ende der Spielzeit 2021.22 als künstlerischer Leiter vom Opera Ballet Vlaanderen in Antwerpen an das Grand Théâtre de Genève wechselt, ist dem Kölner Publikum
mit Arbeiten wie „Sutra“, „Puz/zle“, „Babel(words)“ und „Fractus V“ wohl bekannt. Der Sohn eines marokkanischen Vaters und einer belgischen Mutter wird 1976 in Antwerpen geboren. Nach der Ausbildung in den Performing Arts Research and Training Studios in Brüssel entwickelt er erste Choreografien als Mitglied von Alain Platels Tanzkollektiv Les Ballets C de la B. 2010 gründet Cherkaoui seine eigene Kompanie Eastman.

Mit seinen oft interdisziplinären und genreübergreifenden Arbeiten prägt er die internationale Tanzszene seit fast zwei Jahrzehnten nachhaltig. Er arbeitet als Choreograf u. a. mit dem Nie­derländischen Nationalballett, dem Ballett der Opéra National de Paris, der Göteborgs Operans Danskompani, dem Stuttgarter Ballett und dem Los Angeles Dance Project. Neben zahlreichen Auszeichnungen wie dreimal Choreograf des Jahres der Fachzeitschrift „Tanz“ und zwei Olivier Awards wird er unter anderem für einen Tony Award für die beste Choreografie am Broadway für das Musical „Jagged Little Pill“ nominiert.

Besetzung

Choreografie & Regie Sidi Larbi Cherkaoui / Musikkomposition Felix Buxton, Sidi Larbi Cherkaoui, Kaspy N'dia / Kostüme Jan-Jan van Essche / Bühne Adam Carrée, Willy Cessa / Licht Willy Cessa / Audiovisuelles Design Paul van Caudenberg / Sounddesign Felix Buxton / Live Musik Kaspy N'dia / Choreografische Assistenz Shawn Fitzgerald Ahern, Oscar Ramos /