Kalender

Juni

MO DI MI DO FR SA SO
01
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:40
Die Zauberflöte
02
Gastspiel Oper / 10:00 - 10:30
Pin Kaiser und Fip Husar
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 21:00
GEDENKKONZERT MICHAEL HAMPE
03
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
04
StaatenHaus Saal 1 / 11:00 - 14:10
Die Zauberflöte
05 06 07 08
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 21:10
Die Zauberflöte
09 10
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:40
Die Zauberflöte
11
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:00
Lucia di Lammermoor
12 13
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Maskenstatt / 19:00 - 19:30
Gestrandet - Musiktheaterperformance des Studierenden-Projekts „Opera, Song & Scene"
StaatenHaus Maskenstatt / 20:30 - 21:00
Gestrandet - Musiktheaterperformance des Studierenden-Projekts „Opera, Song & Scene"
14
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:40
Die Zauberflöte
15
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:30
Lucia di Lammermoor
16
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:40
Die Zauberflöte
17 18
StaatenHaus Saal 3 / 12:30 - 15:00
41. Kölner Schultheaterfestival
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 - 17:45
41. Kölner Schultheaterfestival
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:00
Lucia di Lammermoor
19 20 21
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:30
Lucia di Lammermoor
22
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 - 21:00
Schwanengesang
23 24 25
Tanzbrunnen / 18:00 - 20:00
Opern-Air am Tanzbrunnen
26 27 28 29 30

Nah am Wasser gebaut

Liederabend mit KS Dalia Schaechter, Wolfgang Stefan Schwaiger und Theresia Renelt

Di /
Mai 23
StaatenHaus Maskenstatt / 19:30 – 21:30 / Vorstellung

Inhalt

Das Element des Wassers hat seit jeher die Komponisten und Dichter inspiriert. Dunkle Seen, reißende Flüsse, plätschernde Bäche, aufgewühlte Ozeane, sie alle sind voller Bewegung und tragen ein natürliches Geheimnis in sich, in dem die Menschen ihren Fantasien und Seelenregungen begegnen. Das Wasser ist Heimat von Fabelwesen und Nixen, es verbindet und es trennt, es ist Element des Lebens und es ist unendlich tief. Nach der Neuinszenierung von „Der fliegende Holländer“ setzt nun der Liederabend „Nah am Wasser gebaut“ von KS Dalia Schaechter und Wolfgang Stefan Schwaiger sowie Theresia Renelt am Klavier unter diesem Thema ganz unterschiedliche Genres zueinander in Beziehung. Auf dem Programm stehen Kunstlieder wie „Seemannns Scheidelied“ und „Warnung vor dem Rhein“ von Felix Mendelssohn Bartholdy, „Die Loreley“ und „Im Rhein, im schönen Strome“ von Franz Liszt, „Rheinlegendchen“ von Gustav Mahler, „Verzagen“ von Johannes Brahms; Lieder von Franz Schubert, Robert Schumann, Hugo Wolf. Aber auch eine „Regata Veneziana“ von Gioacchino Rossini, Volkslieder aus aller Welt, Chansons, Rockballaden und Klavierstücke bilden den Rahmen dieses wandlungsreichen Liederabends am und auf dem Wasser.