Kalender

Juni

MO DI MI DO FR SA SO
01
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:40
Die Zauberflöte
02
Gastspiel Oper / 10:00 - 10:30
Pin Kaiser und Fip Husar
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 21:00
GEDENKKONZERT MICHAEL HAMPE
03
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
04
StaatenHaus Saal 1 / 11:00 - 14:10
Die Zauberflöte
05 06 07 08
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 21:10
Die Zauberflöte
09 10
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:40
Die Zauberflöte
11
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:00
Lucia di Lammermoor
12 13
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Maskenstatt / 19:00 - 19:30
Gestrandet - Musiktheaterperformance des Studierenden-Projekts „Opera, Song & Scene"
StaatenHaus Maskenstatt / 20:30 - 21:00
Gestrandet - Musiktheaterperformance des Studierenden-Projekts „Opera, Song & Scene"
14
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:40
Die Zauberflöte
15
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:30
Lucia di Lammermoor
16
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:40
Die Zauberflöte
17 18
StaatenHaus Saal 3 / 12:30 - 15:00
41. Kölner Schultheaterfestival
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 - 17:45
41. Kölner Schultheaterfestival
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:00
Lucia di Lammermoor
19 20 21
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:30
Lucia di Lammermoor
22
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 - 21:00
Schwanengesang
23 24 25
Tanzbrunnen / 18:00 - 20:00
Opern-Air am Tanzbrunnen
26 27 28 29 30
Adriana Bastidas-Gamboa © Sandra Then
Play Video
© Sandra Then
© Sandra Then
© Sandra Then
© Sandra Then
© Sandra Then
Miranda © Sandra Then
© Sandra Then
© Sandra Then
© Sandra Then
© Sandra Then

Henry Purcell

Miranda

Semi-Opera nach William Shakespeares »The Tempest«
von Raphaël Pichon, Katie Mitchell, Cordelia Lynn
Musik nach Henry Purcell, arrangiert von Raphaël Pichon und Miguel Henry
Libretto von Cordelia Lynn
Koproduktion mit der Opéra Comique Paris, dem Théâtre de Caen und der Opéra National de Bordeaux
Deutsche Erstaufführung

Mi /
Okt 22
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:10 / Vorstellung / 12 € - 81 €

+ Einführung & Nachgespräch

Inhalt

In Shakespeares „Der Sturm“ lässt Prospero, der entthronte Herzog von Mailand, seine Tochter Miranda lange über ihre wahre Herkunft und den Grund für ihr Dasein auf einer Insel im Unklaren. Nun ist der magiekundige Prospero Herrscher über die Insel und befiehlt Ariel, das Schiff mit seinen Feinden und dem Königssohn Ferdinand an Bord unweit der Küste kentern zu lassen. Es kommt, wie es kommen muss: Ferdinand und Miranda verlieben sich ineinander. Aber schon bald wird Ferdinand mit seinem früheren Leben konfrontiert – ein Verwirrspiel hebt an, an dessen Ende ein Resümee von abgeklärter Weltsicht steht.

Regisseurin Katie Mitchell hat gemeinsam mit dem Dirigenten Raphaël Pichon und der Dramaturgin Cordelia Lynn Shakespeares „Sturm“ als Personenvorlage genommen und Miranda in den Mittelpunkt ihrer Erzählung gestellt: Die Familie hat sich zum Totengottesdienst für die verstorbene Miranda versammelt. Mirandas Vater Prospero, ihr Ehemann Ferdinand und deren gemeinsamer Sohn Anthony sowie die junge, hochschwangere Anna sind untröstlich und gedenken der Verstorbenen. Bis eine verschleierte Braut die Trauerfeier sprengt und die Anwesenden zwingt, ihre wahre Geschichte anzuhören …

Regisseurin Katie Mitchell, bekannt für ihre auf sublime Weise tiefschürfenden Interpretationen,
zeigt mit ihrer Inszenierung am Beispiel der „Sturm“-Geschichte die Sicht von Familienmit­gliedern auf eine gemeinsame Vergangenheit und wie weit die jeweiligen Erinnerungen oftmals auseinanderliegen. Henry Purcell, der „Orpheus Britannicus“ des 17. Jahrhunderts, komponierte Kirchenmusik, Instrumental­musik, Opern und Schauspielmusiken. In „Miranda“ verschmilzt die Zeitlosigkeit von Purcells Musik mit existentiellen Erfahrungen der heutigen Welt.

Besetzung

Musikalische Leitung George Petrou / Inszenierung Katie Mitchell / Szenische Einstudierung Eloise Lally / Bühne Chloe Lamford / Kostüme Sussie Juhlin-Wallén / Licht James Farncombe / Choreografie Joseph Alford / Sounddesign Max von Pappenheim / Einstudierung Chor Bang-In Jung, Rustam Samedov / Dramaturgie Svenja Gottsmann /