Inhalt
Die Oper vermag mit ihrem Gesang und den mit Musik erzählten Geschichten auch Menschen mit Demenz zu erreichen und zu beleben. Diese Erfahrung macht die Oper Köln seit fünf Jahren auch mit ihrem preisgekrönten Projekt »Oper für Jung und Alt« - ein regelmäßig und höchst erfolgreich durchgeführtes Konzept, das Demenzerkrankten und ihren Begleiter*innen Opernbesuche ermöglicht und nicht zuletzt Intendantin Dr. Birgit Meyer persönlich sehr am Herzen liegt.
Mit der ersten Gala zu den Themen Alzheimer / Demenz und seelische Gesundheit möchte die Oper Köln über den Kölner Verein für seelische Gesundheit das deutschlandweit erste Alzheimer Präventionszentrum mit Sitz an der Uniklinik Köln unterstützen. Die Erlöse der Gala gehen zu 100% an den oben genannten Förderverein. Die Arbeit des Vereins und des Alzheimer Präventionszentrums wird im Laufe des Vormittags vorgestellt. Auch wird ein eigens erstellter Film über die Arbeit der Uniklinik Köln auf diesem Gebiet gezeigt und der Leiter der AG Klinische Demenzforschung, Prof. Dr. Frank Jessen, wird das Wort ergreifen.
Ensemblemitglieder der Oper Köln, darunter Wolfgang Stefan Schwaiger, Stefan Hadžić oder Sung Jun Cho sowie die Sopranistin Kristiane Kaiser als Gast gestalten zudem musikalische Beiträge aus Oper und Operette. Das Gürzenich-Orchester Köln wird von Arne Willimczik geleitet, Intendantin Dr. Birgit Meyer und Chefdramaturg Georg Kehren übernehmen die Moderation.
PROGRAMM:
George Bizet »Carmen«
Prélude + Havanaise – Arnheiður Eiríksdóttir
»Je dis que rien ne m'épouvante« – Kristiane Kaiser
»Schmuggler-Quintett« – Juyeon Shin, Luzia Tietze, Arnheiður Eiríksdóttir, Dustin Drosdziok, Stefan Hadžić
Gioacchino Rossini »Il Barbiere di Siviglia«
»La Calunnia e un venticello« – Sung Jun Cho
»Dunque io son« – Arnheiður Eiríksdóttir, Wolfgang Stefan Schwaiger
Franz Lehár »Die Lustige Witwe«
»Da geh ich zu Maxim« – Wolfgang Stefan Schwaiger
»Vilja-Lied« – Kristiane Kaiser + Ensemble
»Lippen schweigen« – Kristiane Kaiser, Wolfgang Stefan Schwaiger
PAUSE
Giuseppe Verdi »Rigoletto«
»Cortigiani, vil razza dannata« – Stefan Hadžić
Erich Wolfgang Korngold »Die Tote Stadt«
»Glück, das mir verblieb« – Kristiane Kaiser
»Mein Sehnen, mein Wähnen« – Wolfgang Stefan Schwaiger
George Bizet »Carmen«
Escamillo-Couplet – Stefan Hadžić + Ensemble
»Ich kenne das Lied. Ich hört es oft in jungen, schöneren Tagen ... Es hat noch eine Strophe - weiß ich sie noch?«
Besetzung