Kalender

Februar

MO DI MI DO FR SA SO
01
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:45
Cäcilia Wolkenburg „Fastelovend zesamme!“
02
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:45
Cäcilia Wolkenburg „Fastelovend zesamme!“
03
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:45
Cäcilia Wolkenburg „Fastelovend zesamme!“
04
StaatenHaus Saal 1 / 16:00 - 19:15
Cäcilia Wolkenburg „Fastelovend zesamme!“
05
StaatenHaus Saal 1 / 11:00 - 14:15
Cäcilia Wolkenburg „Fastelovend zesamme!“
StaatenHaus Saal 1 / 16:00 - 19:15
Cäcilia Wolkenburg „Fastelovend zesamme!“
06 07
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:45
Cäcilia Wolkenburg „Fastelovend zesamme!“
08
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:45
Cäcilia Wolkenburg „Fastelovend zesamme!“
09
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:45
Cäcilia Wolkenburg „Fastelovend zesamme!“
10
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:45
Cäcilia Wolkenburg „Fastelovend zesamme!“
11 12
StaatenHaus Saal 1 / 11:00 - 14:15
Cäcilia Wolkenburg „Fastelovend zesamme!“
StaatenHaus Saal 1 / 16:00 - 19:15
Cäcilia Wolkenburg „Fastelovend zesamme!“
13 14
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:45
Cäcilia Wolkenburg „Fastelovend zesamme!“
15
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:45
Cäcilia Wolkenburg „Fastelovend zesamme!“
16
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:45
Cäcilia Wolkenburg „Fastelovend zesamme!“
17
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:45
Cäcilia Wolkenburg „Fastelovend zesamme!“
18 19
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:45
Cäcilia Wolkenburg „Fastelovend zesamme!“
20 21
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:45
Cäcilia Wolkenburg „Fastelovend zesamme!“
22 23
StaatenHaus / 18:00 - 20:30
Soiree mit öffentlicher Probe
24
StaatenHaus Saal 3 / 18:00 - 19:10
The Musician
25
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 - 16:10
The Musician
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 21:30
One and others
26
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:40
The Musician
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 20:00
One and others
27
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:40
The Musician
28
© Paul Leclaire
© Paul Leclaire
© Paul Leclaire
© Paul Leclaire
© Paul Leclaire
© Paul Leclaire
© Paul Leclaire
© Paul Leclaire
© Paul Leclaire
© Paul Leclaire
© Paul Leclaire

Wolfgang Amadeus Mozart

Die Zauberflöte

Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe
in deutscher Sprache

Fr /
Jun 22
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:40 / Wiederaufnahme / 15 € - 93 €

Inhalt

Die Strahlen der Sonne vertreiben die Nacht!“: Mozarts große Oper im Gewande des Singspiels, „Die Zauberflöte“, steht in der Inszenierung von Michael Hampe wieder auf dem Spielplan der Oper Köln. Der Komponist Mozart hat es auf unnachahmliche Weise verstanden, der buntscheckigen Handlung einen höheren musikalischen Sinn zu geben: Die volksliedhaften Arien des Papageno („Der Vogelfänger bin ich ja“) stehen neben den erhabenen Chorszenen („Es siegte die Stärke“), und nie klang eine Arie trauriger und aussichtloser als im Falle der sich von ihrem Geliebten verlassen wähnenden Pamina („Ach ich fühl’s, es ist verschwunden“). Die Zauberwirkung der Musik steht im Zentrum der eigentlichen Botschaft: In den Instrumenten der Zauberflöte und des Glockenspiels versinnbildlicht sich die Macht der Musik, mit der sich die Welt verändern lässt, und die auch dann Wunder wirken kann, wenn die Gesellschaft eine Krisenzeit durchläuft. In den Gegensätzen vom Reich der Sonne und nächtlicher Welt, von Feuer und Wasser, von Rache (Königin der Nacht) und Vernunft (Sarastro und die Priesterschaft), tugendhaften Figuren (Tamino, Pamina) und fröhlichvolkstümlichem Personal (Papageno, Papagena) ist Wolfgang Amadeus Mozarts letzte Oper ein großes Märchen für Jung und Alt!

»Die Strahlen der Sonne vertreiben die Nacht«

Besetzung

Musikalische Leitung Rainer Mühlbach / szenische Einrichtung Michael Hampe † / Bühne & Kostüme Germán Droghetti † / Adaption Bühne & Kostüm Darko Petrovic / Video Thomas Reimer / Licht Andreas Grüter / Chorleitung Rustam Samedov / Dramaturgie Tanja Fasching /

Weitere Termine

  • Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen
    Libretto von Emanuel Schikaneder
    Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
    Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe
    in deutscher Sprache

    • Pamina Kathrin Zukowski
    • Tamino Dmitry Ivanchey
    • Die Königin der Nacht Gloria Rehm
    • 1. Dame Ivana Rusko
    • 2. Dame Regina Richter
    • 3. Dame Judith Thielsen
    • Papageno Wolfgang Stefan Schwaiger
    • Papagena Maike Raschke
    • Sarastro Lucas Singer
    • Sprecher & 1. Priester Matthias Hoffmann
    • Monostatos John Heuzenroeder
    • 2. Priester Martin Koch
    • 1. Geharnischter Armando Elizondo
    • 2. Geharnischter Sung Jun Cho
    • Drei Knaben Solist des Knabenchores der Chorakademie Dortmund
    • Chor Chor der Oper Köln
    • Orchester Gürzenich-Orchester Köln
    • Statisterie Statisterie der Oper Köln
    Ticket kaufen More details
  • Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen
    Libretto von Emanuel Schikaneder
    Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
    Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe
    in deutscher Sprache

    • Pamina Kathrin Zukowski
    • Tamino Dmitry Ivanchey
    • Die Königin der Nacht Gloria Rehm
    • 1. Dame Claudia Rohrbach
    • 2. Dame Regina Richter
    • 3. Dame Judith Thielsen
    • Papageno Wolfgang Stefan Schwaiger
    • Papagena Maike Raschke
    • Sarastro Lucas Singer
    • Sprecher & 1. Priester Matthias Hoffmann
    • Monostatos John Heuzenroeder
    • 2. Priester Martin Koch
    • 1. Geharnischter Armando Elizondo
    • 2. Geharnischter Sung Jun Cho
    • Drei Knaben Solist des Knabenchores der Chorakademie Dortmund
    • Chor Chor der Oper Köln
    • Orchester Gürzenich-Orchester Köln
    • Statisterie Statisterie der Oper Köln
    Ticket kaufen More details
  • Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen
    Libretto von Emanuel Schikaneder
    Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
    Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe
    in deutscher Sprache

    • Pamina Kathrin Zukowski
    • Tamino Dmitry Ivanchey
    • Die Königin der Nacht Gloria Rehm
    • 1. Dame Ivana Rusko
    • 2. Dame Regina Richter
    • 3. Dame Judith Thielsen
    • Papageno Wolfgang Stefan Schwaiger
    • Papagena Maike Raschke
    • Sarastro Christoph Seidl
    • Sprecher & 1. Priester Matthias Hoffmann
    • Monostatos John Heuzenroeder
    • 2. Priester Martin Koch
    • 1. Geharnischter Armando Elizondo
    • 2. Geharnischter Sung Jun Cho
    • Drei Knaben Solist des Knabenchores der Chorakademie Dortmund
    • Chor Chor der Oper Köln
    • Orchester Gürzenich-Orchester Köln
    • Statisterie Statisterie der Oper Köln
    Ticketreservierung Lorem ipsum
    More details
  • Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen
    Libretto von Emanuel Schikaneder
    Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
    Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe
    in deutscher Sprache

    • Pamina Kathrin Zukowski
    • Tamino Dmitry Ivanchey
    • 1. Dame Claudia Rohrbach
    • 2. Dame Regina Richter
    • 3. Dame Judith Thielsen
    • Papageno Wolfgang Stefan Schwaiger
    • Papagena Maike Raschke
    • Sarastro Lucas Singer
    • Sprecher & 1. Priester Matthias Hoffmann
    • Monostatos John Heuzenroeder
    • 2. Priester Martin Koch
    • 1. Geharnischter Armando Elizondo
    • 2. Geharnischter Sung Jun Cho
    • Drei Knaben Solist des Knabenchores der Chorakademie Dortmund
    • Chor Chor der Oper Köln
    • Orchester Gürzenich-Orchester Köln
    • Statisterie Statisterie der Oper Köln
    Ticket kaufen More details
  • Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen
    Libretto von Emanuel Schikaneder
    Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
    Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe
    in deutscher Sprache

    • Pamina Kathrin Zukowski
    • Tamino Dmitry Ivanchey
    • Die Königin der Nacht Giulia Montanari
    • 1. Dame Ivana Rusko
    • 2. Dame Regina Richter
    • 3. Dame Judith Thielsen
    • Papageno Wolfgang Stefan Schwaiger
    • Papagena Maike Raschke
    • Sarastro Christoph Seidl
    • Sprecher & 1. Priester Matthias Hoffmann
    • Monostatos John Heuzenroeder
    • 2. Priester Martin Koch
    • 1. Geharnischter Armando Elizondo
    • 2. Geharnischter Sung Jun Cho
    • Drei Knaben Solist des Knabenchores der Chorakademie Dortmund
    • Chor Chor der Oper Köln
    • Orchester Gürzenich-Orchester Köln
    • Statisterie Statisterie der Oper Köln
    Ticketreservierung Lorem ipsum
    More details
  • Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen
    Libretto von Emanuel Schikaneder
    Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
    Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe
    in deutscher Sprache

    • Pamina Kathrin Zukowski
    • Tamino Dmitry Ivanchey
    • Die Königin der Nacht Giulia Montanari
    • 1. Dame Claudia Rohrbach
    • 2. Dame Regina Richter
    • 3. Dame Judith Thielsen
    • Papageno Wolfgang Stefan Schwaiger
    • Papagena Maike Raschke
    • Sarastro Lucas Singer
    • Sprecher & 1. Priester Matthias Hoffmann
    • Monostatos John Heuzenroeder
    • 2. Priester Martin Koch
    • 1. Geharnischter Armando Elizondo
    • 2. Geharnischter Sung Jun Cho
    • Drei Knaben Solist des Knabenchores der Chorakademie Dortmund
    • Chor Chor der Oper Köln
    • Orchester Gürzenich-Orchester Köln
    • Statisterie Statisterie der Oper Köln
    Ticket kaufen More details
  • Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen
    Libretto von Emanuel Schikaneder
    Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
    Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe
    in deutscher Sprache

    • Pamina Kathrin Zukowski
    • Tamino Dmitry Ivanchey
    • Die Königin der Nacht Giulia Montanari
    • 1. Dame Ivana Rusko
    • 2. Dame Regina Richter
    • 3. Dame Judith Thielsen
    • Papageno Wolfgang Stefan Schwaiger
    • Papagena Maike Raschke
    • Sarastro Christoph Seidl
    • Sprecher & 1. Priester Matthias Hoffmann
    • Monostatos John Heuzenroeder
    • 2. Priester Martin Koch
    • 1. Geharnischter Armando Elizondo
    • 2. Geharnischter Sung Jun Cho
    • Drei Knaben Solist des Knabenchores der Chorakademie Dortmund
    • Chor Chor der Oper Köln
    • Orchester Gürzenich-Orchester Köln
    • Statisterie Statisterie der Oper Köln
    Ticket kaufen More details