Kalender

März

MO DI MI DO FR SA SO
01 02 03
StaatenHaus Saal 2 / 17:00 - 17:30
Whoosh
StaatenHaus Saal 3 / 18:00 - 19:10
The Musician
StaatenHaus Saal 3 / 19:15 - 19:45
Plausch
04
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:15
Luisa Miller
05
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 - 16:10
The Musician
06 07 08
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:15
Luisa Miller
09
StaatenHaus Saal 2 / 20:00 - 22:30
Lit. Cologne
10
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:40
The Musician
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:30
Luisa Miller
11
StaatenHaus Saal 2 / 14:15 - 14:45
Whoosh
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 - 16:10
The Musician
StaatenHaus Saal 3 / 16:15 - 16:45
Plausch
12
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:40
The Musician
StaatenHaus Saal 2 / 16:00 - 19:00
Luisa Miller
13 14
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:40
The Musician
15
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:40
The Musician
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:30
Luisa Miller
16
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:40
The Musician
17
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:30
Luisa Miller
18
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 - 16:10
The Musician
19
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 - 16:10
The Musician
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:00
Luisa Miller
20 21 22 23
StaatenHaus / 18:00 - 20:30
Soiree mit öffentlicher Probe
24
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:30
Luisa Miller
25 26
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:00
Luisa Miller
27 28 29 30
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:30
Luisa Miller
31

Wolfgang Amadeus Mozart

Die Entführung aus dem Serail

Singspiel in drei Aufzügen
von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Johann Gottlieb Stephanie d. J.
Fassung von Kai Anne Schuhmacher und Rainer Mühlbach
In deutscher Sprache mit Übertiteln

So /
Okt 22
StaatenHaus Saal 3 / 16:00 – 18:30 / Vorstellung / 33,- € + 44,-€

Inhalt

In Mozarts Singspiel-Oper ist Belmonte auf der Suche nach seiner Braut Konstanze. Wird er sie im Serail wiederfinden? Und in welcher Verfassung? Was ist geschehen seit ihrer ­Trennung? Und welche Rolle spielt dabei Bassa Selim, Herrscher über den Serail? Diese Fragen beschäftigen Belmonte, bevor er eine ihm fremde Welt betritt, in die er nur kommt, wenn er den Aufpasser Osmin überwinden kann. Auch Konstanze muss sich damit auseinandersetzen, was sie mit Belmonte verbindet, und was ein Leben ohne ihn bedeuten würde. So werden vor allem das Wiedersehen im Serail und die geplante Flucht eine wahrhaftige Herausforderung, bei der alles auf den Prüfstand kommt. Wolfgang Amadeus Mozart begleitet in der 1782 entstandenen Oper seine Protagonist*innen mit großer Liebe und tiefer musikalischer Empfindung durch Hoffnung, Freude, Traurigkeit und „Martern aller Arten“, bis sie gereift den Serail gemeinsam hinter sich lassen können. Dirigent Rainer Mühlbach und Regisseurin Kai Anne Schuhmacher schaffen durch eine eigene Fassung für Saal 3 einen frischen Blick auf Mozarts berühmtes Singspiel.

Besetzung

Musikalische Leitung Rainer Mühlbach / Inszenierung Kai Anne Schuhmacher / Bühne Dominique Wiesbauer / Kostüme Valerie Hirschmann / Licht Nicol Hungsberg / Choreinstudierung Bang-In Jung / Dramaturgie Georg Kehren /