Kalender

Juni

MO DI MI DO FR SA SO
01
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:40
Die Zauberflöte
02
Gastspiel Oper / 10:00 - 10:30
Pin Kaiser und Fip Husar
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 21:00
GEDENKKONZERT MICHAEL HAMPE
03
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
04
StaatenHaus Saal 1 / 11:00 - 14:10
Die Zauberflöte
05 06 07 08
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 21:10
Die Zauberflöte
09 10
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:40
Die Zauberflöte
11
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:00
Lucia di Lammermoor
12 13
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Maskenstatt / 19:00 - 19:30
Gestrandet - Musiktheaterperformance des Studierenden-Projekts „Opera, Song & Scene"
StaatenHaus Maskenstatt / 20:30 - 21:00
Gestrandet - Musiktheaterperformance des Studierenden-Projekts „Opera, Song & Scene"
14
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:40
Die Zauberflöte
15
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:30
Lucia di Lammermoor
16
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:40
Die Zauberflöte
17 18
StaatenHaus Saal 3 / 12:30 - 15:00
41. Kölner Schultheaterfestival
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 - 17:45
41. Kölner Schultheaterfestival
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:00
Lucia di Lammermoor
19 20 21
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:30
Lucia di Lammermoor
22
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 - 21:00
Schwanengesang
23 24 25
Tanzbrunnen / 18:00 - 20:00
Opern-Air am Tanzbrunnen
26 27 28 29 30
  • Musiktheater von Stefan Johannes Hanke
    Libretto von Dorothea Hartmann nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
    Wiederaufnahme
    ab 7 Jahren | Dauer: ca. 60 Minuten

    • Glückskind Ruth Häde
    • Prinzessin Juyeon Shin
    • Fährmann SeungJick Kim
    • Teufel, Anführer der Räuber Demian Matushevskyi
    • Teufels Großmutter, langsamer Räuber Lucas Singer
    • dümmlicher Räuber Armando Elizondo
    • König, Sprecher David Howes
    • Orchester Gürzenich-Orchester Köln
    More details

    Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen
    Libretto von Emanuel Schikaneder
    Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
    Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe †
    in deutscher Sprache

    • Pamina Kathrin Zukowski
    • Tamino Dmitry Ivanchey
    • Die Königin der Nacht Gloria Rehm
    • 1. Dame Claudia Rohrbach
    • 2. Dame Regina Richter
    • 3. Dame Luzia Tietze
    • Papageno Wolfgang Stefan Schwaiger
    • Papagena Maike Raschke
    • Sarastro Lucas Singer
    • Sprecher & 1. Priester Matthias Hoffmann
    • Monostatos John Heuzenroeder
    • 2. Priester Martin Koch
    • 1. Geharnischter Armando Elizondo
    • 2. Geharnischter Sung Jun Cho
    • Drei Knaben Solist des Knabenchores der Chorakademie Dortmund
    • Chor Chor der Oper Köln
    • Orchester Gürzenich-Orchester Köln
    • Statisterie Statisterie der Oper Köln
    More details
  • Mobiles Musiktheater von Brigitta Gillessen (Text) und Frank Engel (Musik)
    Nach dem Bilderbuch von Dieter Wiesmüller
    Auftragswerk der Oper Köln
    Gastspiele in Kitas und Kindergärten
    Ab 3 Jahren | Dauer: ca. 30 Minuten

    • Pin Kaiser Armando Elizondo
    • Fip Husar Luzia Tietze
    • Trompete, Flügelhorn Frank Engel
    • Gitarre David Kiefer
    • Kontrabass Henning Gailing
    More details

    • Musikalische Leitung Arne Willimczik
    • Solist*innen Ruth Häde
    • Solist*innen Matthias Hoffmann
    • Solist*innen SeungJick Kim
    • Solist*innen Maria Koroleva
    • Solist*innen Aikaterini Koufochristou
    • Solist*innen Giulia Montanari
    • Solist*innen Regina Richter
    • Solist*innen Claudia Rohrbach
    • Solist*innen Wolfgang Stefan Schwaiger
    • Solist*innen Lucas Singer
    • Solist*innen Luzia Tietze
    • Solist*innen Kathrin Zukowski
    • Chorleitung Rustam Samedov
    • Chor Chor der Oper Köln
    • Orchester Gürzenich-Orchester Köln
    More details
  • Musiktheater von Stefan Johannes Hanke
    Libretto von Dorothea Hartmann nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
    Wiederaufnahme
    ab 7 Jahren | Dauer: ca. 60 Minuten

    • Glückskind Maike Raschke
    • Prinzessin Ye Eun Choi
    • Fährmann SeungJick Kim
    • Teufel, Anführer der Räuber Demian Matushevskyi
    • Teufels Großmutter, langsamer Räuber Christoph Seidl
    • dümmlicher Räuber Armando Elizondo
    • König, Sprecher David Howes
    • Orchester Gürzenich-Orchester Köln
    More details
  • Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen
    Libretto von Emanuel Schikaneder
    Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
    Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe †
    in deutscher Sprache

    • Pamina Kathrin Zukowski
    • Tamino Dmitry Ivanchey
    • Die Königin der Nacht Gloria Rehm
    • 1. Dame Ivana Rusko
    • 2. Dame Regina Richter
    • 3. Dame Luzia Tietze
    • Papageno Wolfgang Stefan Schwaiger
    • Papagena Maike Raschke
    • Sarastro Christoph Seidl
    • Sprecher & 1. Priester Matthias Hoffmann
    • Monostatos John Heuzenroeder
    • 2. Priester Martin Koch
    • 1. Geharnischter Armando Elizondo
    • 2. Geharnischter Sung Jun Cho
    • Drei Knaben Solist des Knabenchores der Chorakademie Dortmund
    • Chor Chor der Oper Köln
    • Orchester Gürzenich-Orchester Köln
    • Statisterie Statisterie der Oper Köln
    More details
  • Musiktheater von Stefan Johannes Hanke
    Libretto von Dorothea Hartmann nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
    Wiederaufnahme
    ab 7 Jahren | Dauer: ca. 60 Minuten

    • Glückskind Ruth Häde
    • Prinzessin Ye Eun Choi
    • Fährmann SeungJick Kim
    • Teufel, Anführer der Räuber Insik Choi
    • Teufels Großmutter, langsamer Räuber Christoph Seidl
    • dümmlicher Räuber Armando Elizondo
    • König, Sprecher David Howes
    • Orchester Gürzenich-Orchester Köln
    Ticket kaufen More details

    Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen
    Libretto von Emanuel Schikaneder
    Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
    Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe †
    in deutscher Sprache

    • Pamina Kathrin Zukowski
    • Tamino Dmitry Ivanchey
    • Die Königin der Nacht Gloria Rehm
    • 1. Dame Ivana Rusko
    • 2. Dame Regina Richter
    • 3. Dame Luzia Tietze
    • Papageno Wolfgang Stefan Schwaiger
    • Papagena Maike Raschke
    • Sarastro Lucas Singer
    • Sprecher & 1. Priester Matthias Hoffmann
    • Monostatos John Heuzenroeder
    • 2. Priester Martin Koch
    • 1. Geharnischter Armando Elizondo
    • 2. Geharnischter Sung Jun Cho
    • Drei Knaben Solist des Knabenchores der Chorakademie Dortmund
    • Chor Chor der Oper Köln
    • Orchester Gürzenich-Orchester Köln
    • Statisterie Statisterie der Oper Köln
    Ticket kaufen More details
  • Musiktheater von Stefan Johannes Hanke
    Libretto von Dorothea Hartmann nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
    Wiederaufnahme
    ab 7 Jahren | Dauer: ca. 60 Minuten

    • Glückskind Maike Raschke
    • Prinzessin Juyeon Shin
    • Fährmann SeungJick Kim
    • Teufel, Anführer der Räuber Demian Matushevskyi
    • Teufels Großmutter, langsamer Räuber Lucas Singer
    • dümmlicher Räuber Armando Elizondo
    • König, Sprecher David Howes
    • Orchester Gürzenich-Orchester Köln
    Ticket kaufen More details

    Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen
    Libretto von Emanuel Schikaneder
    Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
    Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe †
    in deutscher Sprache

    • Pamina Kathrin Zukowski
    • Tamino Dmitry Ivanchey
    • Die Königin der Nacht Giulia Montanari
    • 1. Dame Claudia Rohrbach
    • 2. Dame Regina Richter
    • 3. Dame Luzia Tietze
    • Papageno Wolfgang Stefan Schwaiger
    • Papagena Maike Raschke
    • Sarastro Christoph Seidl
    • Sprecher & 1. Priester Matthias Hoffmann
    • Monostatos John Heuzenroeder
    • 2. Priester Martin Koch
    • 1. Geharnischter Armando Elizondo
    • 2. Geharnischter Sung Jun Cho
    • Drei Knaben Solist des Knabenchores der Chorakademie Dortmund
    • Chor Chor der Oper Köln
    • Orchester Gürzenich-Orchester Köln
    • Statisterie Statisterie der Oper Köln
    Ticket kaufen More details
  • Next