Kalender

Juni

MO DI MI DO FR SA SO
01
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:40
Die Zauberflöte
02
Gastspiel Oper / 10:00 - 10:30
Pin Kaiser und Fip Husar
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 21:00
GEDENKKONZERT MICHAEL HAMPE
03
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
04
StaatenHaus Saal 1 / 11:00 - 14:10
Die Zauberflöte
05 06 07 08
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 21:10
Die Zauberflöte
09 10
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:40
Die Zauberflöte
11
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:00
Lucia di Lammermoor
12 13
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Maskenstatt / 19:00 - 19:30
Gestrandet - Musiktheaterperformance des Studierenden-Projekts „Opera, Song & Scene"
StaatenHaus Maskenstatt / 20:30 - 21:00
Gestrandet - Musiktheaterperformance des Studierenden-Projekts „Opera, Song & Scene"
14
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:40
Die Zauberflöte
15
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:30
Lucia di Lammermoor
16
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:40
Die Zauberflöte
17 18
StaatenHaus Saal 3 / 12:30 - 15:00
41. Kölner Schultheaterfestival
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 - 17:45
41. Kölner Schultheaterfestival
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:00
Lucia di Lammermoor
19 20 21
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:30
Lucia di Lammermoor
22
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 - 21:00
Schwanengesang
23 24 25
Tanzbrunnen / 18:00 - 20:00
Opern-Air am Tanzbrunnen
26 27 28 29 30

Team

Oper.Stadt.Schule

E-Mail: theaterpaedagogik@buehnen.koeln

Tel: 0221.221 283 84

Oper und Schule

Für Grundschulen, weiterführende Schulen und Pädagog*innen hält die Abteilung OPER.STADT.SCHULE vielfältige Angebote rund um den Vorstellungsbesuch bereit.
Informieren Sie sich unter dem untenstehenden Link über die Produktionen der Oper und Kinderoper Köln. Gern beraten wir Sie auch persönlich. Projektmöglichkeiten, Begleitangebote zum Vorstellungsbesuch mit Ihrer Klasse und mehr finden Sie nachfolgend.

Rund um den Vorstellungsbesuch

Vor einem Opernbesuch einen Einstieg in das Musiktheaterwerk finden oder im Anschluss das Erlebte reflektieren: In Verbindung mit einem Vorstellungsbesuch können Pädagog*innen nach Verfügbarkeit und ohne weitere Kosten folgende Bausteine für ihre Gruppe und Klasse dazu buchen:

  • MATERIALHEFT

  • PADLET

  • EINFÜHRUNGSWORKSHOP

  • DIGITAL NACHGEFRAGT

  • PROBENBESUCH/MEET AND GREET

Extraklasse

Auf geht‘s nach Pekino! Das Freiherr-vom-Stein Gymnasium Rösrath hat nach intensiver Auseinandersetzung mit Giaccomo Puccinis Oper Turandot gemeinsam mit unseren Musiktheaterpädagoginnen von OPER.STADT.SCHULE einen lebendigen Figuren-Parcours entwickelt.

Wie in einer Ausstellung, die plötzlich zum Leben erwacht, haben die Schüler*innen der 9. Klasse in kleinen Performances im StaatenHaus ihre Interpretationen der Figuren und Schlüsselkonflikte der Oper gezeigt. An zwei Terminen konnten Operngäst*innen den Parcours durchlaufen und sich von den Schüler*innen in Puccinis Märchen entführen lassen.

Liebe Schüler*innen, lieber Herr Bechtel, wir danken Euch für Euer Engagement und dieses gelungene Projekt.

Schultheaterfestival 2023

Auf die Bühne, fertig, los! Zum 41. Mal lädt das Kölner Schultheaterfestival vom 16.-18. Juni 2023 zur Teilnahme an einem außergewöhnlichen Wochenende an den Bühnen Köln ein. Ob Performance, Schauspiel, Musiktheater oder Puppenspiel – wir heißen alle Darstellungs- und Spielformen von Grundschule bis Oberstufe mit ihren Theaterproduktionen herzlich willkommen. Jetzt noch bis zum 24. März bewerben und dabei sein!

Schulabonnement

Lehrer*innen aufgepasst!
Wählen Sie für sich und Ihre Schüler*innen drei Stücke an drei Terminen aus einer Liste und teilen Sie uns Ihre Auswahl bis zum 04. Oktober 2022 (Beginn der Herbstferien) mit. Weitere Informationen und die Terminliste kann über das Team von Oper.Stadt.Schule angefordert werden.

Kostenfreies Begleitprogramm (Einführungsworkshops, Infomaterial, Kurzeinführungen) kann nach Erhalt der Karten kostenfrei über die Abteilung Oper.Stadt.Schule dazugebucht werden.

Hinweis: Das Schulabonnement kann nur von Schulen und Gruppen ab 10 Personen in Anspruch genommen werden. Die jeweiligen Vorstellungstermine können nur mit der vollständigen Gruppe besucht werden.