Kalender

September

MO DI MI DO FR SA SO
01 02 03
04 05 06
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
07 08 09 10
11
StaatenHaus / 18:00 - 20:30
Soiree mit öffentlicher Probe
12
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
13
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
14 15 16 17
StaatenHaus Saal 1 / 16:00 - 20:30
Die Frau ohne Schatten
18
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
19
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
20
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 22:30
Die Frau ohne Schatten
21
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
StaatenHaus / 18:00 - 20:30
Soiree mit öffentlicher Probe
22 23
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 22:30
Die Frau ohne Schatten
24
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:20
Così fan tutte
25 26 27 28
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:50
Così fan tutte
29
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 22:30
Die Frau ohne Schatten
30
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 - 21:10
The Strangers

Oper für Kitas

MOBILE OPER

In der Spielzeit 23.24 wird die mobile Kinderoper mit „Marla, die Maifliege“ in Kitas und Einrichtungen für Senior*innen unterwegs sein. Hier finden Sie alle Termine, eine Stückbeschreibung und die Aufführungsbedingungen.

UNISONO – Ein generationenverbindendes Projekt

Über mehrere Wochen schaffen wir einen lebendigen Gestaltungs- und Begegnungsraum für Senior*innen mit und ohne Demenz und Kindern. In der gemischten Gruppe entwickeln wir kurze Spielszenen und stellen das Musizieren und Singen rund um das Stück „Marla, die Maifliege“ in den Mittelpunkt. Neben den ästhetischen Erfahrungen wird so ein „Kennen-Lernen“ der verschiedenen Generationen möglich. Der gemeinsame Opernbesuch rundet das Projekt ab. 

Mitmach-Workshop

In dieser szenisch-musikalischen Lesung werden Kita-Kinder ab 3 Jahren aktiv, singend und musizierend in die Geschichte der Opernfigur Marla eingebunden. Gemeinsam begeben wir uns auf die abenteuerliche Reise der Maifliege. Hierfür kommen wir mit vielen Instrumenten und Requisiten in Ihre Kita.

Opera goes Kita

Über mehrere Wochen führen wir in ausgewählten Kitas musiktheaterpraktische Workshops zu dem Stück „Die Bremer Stadtmusikanten“ durch. Entlang der Geschichte und ihrer Musik beschäftigen wir uns kreativ mit den Themen  Freundschaft, Mut und Zusammenhalt und bauen Bilder von Interkulturalität. Der Besuch einer Vorstellung rundet das Projekt ab.