NEULAND: »MUSIKTHEATER MIT SPASS VERMITTELN«
Fortbildungsangebot für Pädagog*innen
In dieser Fortbildung betreten wir gemeinsam Neuland und treffen uns zum Ausprobieren, Experimentieren und Fragen stellen. In der Aprilepisode können sich interessierte Pädagog*innen spielerisch auf eine Reise in die Welt des Musiktheaters machen, gemeinsam mit Musiktheaterpädagoginnen Nadine Syskowski und Katja Fischer (beide Team Oper.Stadt.Schule). Mit einem Best of von Spielen und Methoden stellen wir uns der Komplexität des Genres Oper und geben Anregungen für einen lebendigen, partizipativen und unvoreingenommenen Zugang für die Arbeit mit Gruppen. Berührungsängste abbauen und Lust machen auf die kraftvolle und mitreißende Wirkung von Musik, lautet die Devise. Dabei öffnen wir auch den Raum für das Hinterfragen von Stereotypen und Hörgewohnheiten. Die Fortbildung endet mit einer Methodensammlung für den direkten Einsatz im Unterricht. NEULAND ist eine Fortbildungsreihe in Kooperation mit dem Schauspiel Köln und dem Comedia Theater Köln.
24. April | 17.30 - 20.30 Uhr | Staatenhaus Saal 3
Zur Anmeldung
Richard Wagners „Der fliegende Holländer“ – Interaktiver Workshop & Opernbesuch
In Kooperation mit der Stadtbibliothek Köln
Oper inklusive: Dieses Veranstaltungsformat lädt alle Interessierten ein, sich anhand des Werks „Der fliegende Holländer“ selbst im Theaterspiel auszuprobieren und einen praktischen Zugang zur Handlung, den Charakteren und deren Beziehung zu finden. Direkt im Anschluss erhalten Sie eine exklusive 30-minütige Führung durch die Musikbibliothek und können hier auf Wagner-Spurensuche gehen. Der gemeinsame Besuch der Oper am Abend rundet das Projekt ab. Die Veranstaltung richtet sich an Erwachsene jeden Alters.
29. April | 10.00 Uhr | 27,50 €
Zur Anmeldung
Opernpraktischer Workshop „Der fliegende Holländer“
In diesen offenen Workshops laden wir alle Zuschauer*innen ein, sich anhand unseres aktuellen Spielplans selbst im Theaterspiel auszuprobieren. Wir erschaffen einen künstlerischen Raum, in dem wir improvisieren, spielen, diskutieren und reflektieren; jedes Mal anders zu unterschiedlichen Inszenierungen, Inhalten, Ästhetiken und Diskursen. Für alle Neugierigen, die Lust auf mehr Praxis haben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Vorstellungsbesuch kann hinzugebucht werden.
Die Teilnahme an dem Workshop kostet 5 € pro Person zzgl. Vvk.
18. April 2023 | 18.30 bis 21.30 Uhr | Treffpunkt Foyer Staatenhaus
Zur Anmeldung
Schultheaterfestival 2023
Auf die Bühne, fertig, los! Zum 41. Mal lädt das Kölner Schultheaterfestival vom 16.-18. Juni 2023 zur Teilnahme an einem außergewöhnlichen Wochenende an den Bühnen Köln ein. Ob Performance, Schauspiel, Musiktheater oder Puppenspiel – wir heißen alle Darstellungs- und Spielformen von Grundschule bis Oberstufe mit ihren Theaterproduktionen herzlich willkommen.
Schultheaterfestival 2023 | Oper Köln
Das Jahresheft der Abteilung OPER.STADT.SCHULE 2022.23
VVK für Schul-/Kindergartengruppen
Karten für Kindergartengruppen und Schulklassen können für alle Vorstellungen der Bühnen Köln über die Abteilung Theater und Schule bestellt werden.
Abteilung OPER.STADT.SCHULE
E-Mail: theaterpaedagogik@buehnen.koeln
Tel: 0221.221 283 84