Kalender

März

MO DI MI DO FR SA SO
01 02 03
StaatenHaus Saal 2 / 17:00 - 17:30
Whoosh
StaatenHaus Saal 3 / 18:00 - 19:10
The Musician
StaatenHaus Saal 3 / 19:15 - 19:45
Plausch
04
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:15
Luisa Miller
05
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 - 16:10
The Musician
06 07 08
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:15
Luisa Miller
09
StaatenHaus Saal 2 / 20:00 - 22:30
Lit. Cologne
10
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:40
The Musician
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:30
Luisa Miller
11
StaatenHaus Saal 2 / 14:15 - 14:45
Whoosh
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 - 16:10
The Musician
StaatenHaus Saal 3 / 16:15 - 16:45
Plausch
12
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:40
The Musician
StaatenHaus Saal 2 / 16:00 - 19:00
Luisa Miller
13 14
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:40
The Musician
15
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:40
The Musician
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:30
Luisa Miller
16
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:40
The Musician
17
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:30
Luisa Miller
18
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 - 16:10
The Musician
19
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 - 16:10
The Musician
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:00
Luisa Miller
20 21 22 23
StaatenHaus / 18:00 - 20:30
Soiree mit öffentlicher Probe
24
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:30
Luisa Miller
25 26
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:00
Luisa Miller
27 28 29 30
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:30
Luisa Miller
31

Yitian Luan

Vita

Die bei renommierten internationalen Wettbewerben mehrfach preisgekrönte chinesische Sopranistin Yitian Luan sang 2015 und 2016 mit großem Erfolg bei den Bregenzer Festspielen Liù in »Turandot«, außerdem an der Volksoper Wien Lauretta in »Gianni Schicchi«, am Konzert Theater Bern Donna Anna in »Don Giovanni«, sowie an der Oper Köln Gilda in »Rigoletto«, die Erste Dame in »Die Zauberflöte« und Liù in »Turandot«. Am Hessischen Staatstheater Wiesbaden debütierte sie mit den vier Frauenpartien in »Les Contes d`Hoffmann«. Am National Centre for the Performing Arts Peking (NCPA) trat sie als Liù in »Turandot«, als Rosalinde in »Die Fledermaus« sowie als Oscar in »Un ballo in maschera« auf. Bei den Eutiner Festspielen debütierte sie als Cio-Cio-San in »Madama Butterfly«.

Als Solistin im Ensemble des Saarländischen Staatstheaters konnte das Saarbrücker Publikum sie bisher erleben in Partien wie Donna Anna in »Don Giovanni«, Alice Ford in »Falstaff«, Olympia/Antonia/Giulietta in »Les Contes d’Hoffmann«, Gretel in »Hänsel und Gretel«, Rosalinde in »Die Fledermaus«, Adina in »L’elisir d’amore«, La Folie in Rameaus »Platée«, Miss Jessel in Brittens »The Turn of the Screw«, 1. Niece in »Peter Grimes«, Königin von Schemacha in Rimski-Korsakovs »Der goldene Hahn«, sowie als Prinzessin in Nino Rotas »Aladin und die Wunderlampe«. Auch Partien wie Konstanze in »Die Entführung aus dem Serail«, Mimì in »La Bohème« Mi in »Das Land des Lächelns« gehören zu ihrem Repertoire.

Yitian Luan gehört zu den vielversprechenden Belcanto Sängerinnen der jüngeren Generation. Am Staatstheater Nürnberg feierte sie große Erfolge in der Saison 2018/19 mit der Titelpartie der »Norma«, am Landestheater Niederbayern sang sie von 2017 bis 2022 die Reihe der Tudor-Opern, die Anna in »Anna Bolena«, die Maria in »Maria Stuarda«, die Elisabetta in »Roberto Devereux« auch die Lucrezia in »Lucrezia Borgia« des Belcanto Meisters Gaetano Donizetti. Für ihre hervorragende Darstellung der Titelpartie in »Lucia di Lammermoor« wurde sie mit dem “Sponsor Club-Theater Preis” 2014/15 am Saarländischen Staatstheater ausgezeichnet. Die Partie sang sie auch mit großem Erfolg bei den Sommerfestspielen der Opera på Skäret in Schweden. In einer konzertanten Aufführung der Dresdener Philharmonie sang sie die Prima Donna in »Viva la Mamma«, und die gleiche Partie sang sie auch am Landestheater Salzburg. Mit ihrer ausdrucksstarken Interpretation als Violetta in »La Traviata« am Stadttheater Bremerhaven wurde sie in der »Opernwelt« als beste Nachwuchssängerin 2012 nominiert.

Yitian Luan war in bedeutenden Konzertsälen, wie der Berliner Philharmonie, der Shanghaier Philharmonie, der Busaner Philharmonie, dem Konzerthaus Berlin, dem Palast der Künste Müpa Budapest, dem Kulturpalast Dresden, dem Herkulessaal München, le Nouveau Siècle à Lillie und dem Konzerthaus des National Centre for the Performing Arts Peking zu Gast. Sie arbeitete mit namhaften Dirigenten zusammen, darunter Myung-Whun Chung, Paolo Carignani, Alain Altinoglu, Asher Fisch sowie Axel Kober. Ihre Konzerttätigkeit mit Liederabenden, Opern- und Oratorienaufführungen sowie Galakonzerten führte sie durch ganz Deutschland, in die Niederlande, nach Frankreich, Italien, Österreich, Polen, China, Taiwan und Korea. 2010 gab sie im Rahmen des Shanghai World Expo Music Festival mehrere Galakonzerte.

Yitian Luan studierte zunächst an der Musikhochschule Detmold, dann an der Musikhochschule Köln. Ihr Diplom, wie auch ihr Konzertexamen schloss sie mit Auszeichnung ab. Von 2010 bis 2013 gewann sie Preise bei den internationalen Gesangswettbewerben Hans Gabor Belvedere, Belcanto, ArtOpera, sowie beim Europäischen Gesangswettbewerb Debut. Seit 2022 hat sie einen Lehrauftrag als Gesangsdozentin an der Universität Passau.

 

Vergangene Veranstaltungen