Kalender

Juni

MO DI MI DO FR SA SO
01
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:40
Die Zauberflöte
02
Gastspiel Oper / 10:00 - 10:30
Pin Kaiser und Fip Husar
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 21:00
GEDENKKONZERT MICHAEL HAMPE
03
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
04
StaatenHaus Saal 1 / 11:00 - 14:10
Die Zauberflöte
05 06 07 08
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 21:10
Die Zauberflöte
09 10
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:40
Die Zauberflöte
11
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:00
Lucia di Lammermoor
12 13
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Maskenstatt / 19:00 - 19:30
Gestrandet - Musiktheaterperformance des Studierenden-Projekts „Opera, Song & Scene"
StaatenHaus Maskenstatt / 20:30 - 21:00
Gestrandet - Musiktheaterperformance des Studierenden-Projekts „Opera, Song & Scene"
14
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:40
Die Zauberflöte
15
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:30
Lucia di Lammermoor
16
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:40
Die Zauberflöte
17 18
StaatenHaus Saal 3 / 12:30 - 15:00
41. Kölner Schultheaterfestival
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 - 17:45
41. Kölner Schultheaterfestival
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:00
Lucia di Lammermoor
19 20 21
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:30
Lucia di Lammermoor
22
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 - 21:00
Schwanengesang
23 24 25
Tanzbrunnen / 18:00 - 20:00
Opern-Air am Tanzbrunnen
26 27 28 29 30

Vincent Boussard

Vita

Vincent Boussard leitete von 1996 bis 2000 das Studio-Théâtre de la Comédie-Française (Paris) und gab dort sein Debüt als Theaterregisseur. Danach widmete er sich vor allem der Opernregie, die durch die Zusammenarbeit mit William Christie, Teresa Berganza und Bernard Foccroulle, dem damaligen Intendanten des Théâtre de la Monnaie (Brüssel), geprägt war.

Vincent Boussards arbeitete an zahlreichen Opernhäusern weltweit. In Europa waren seine Inszenierungen u. a. an der Staatsoper Berlin, Staatsoper Hamburg, Oper Frankfurt, Opéra de Marseille, Opéra National du Rhin – Straßburg, Opéra Royal de Wallonie, Königlichen Oper Stockholm, Semperoper Dresden, Staatsoper München, Opéra de Lausanne, Nationaloper Vilnius, Nationaloper Riga, am Gran Teatre del Liceu Barcelona, Théâtre du Capitole – Toulouse, Aalto-Theater Essen, Théâtre Royal de la Monnaie – Brüssel, Theater an der Wien und am Theater St. Gallen zu erleben.

In Asien arbeitete Vincent Boussard am Tokyo New National Theatre, Korean National Opera in Seoul sowie an der Opera Hong Kong und in den Vereinigten Staaten an der San Francisco Opera und an der Brooklyn Academy of Music in New York.

Zudem wurden seine Inszenierungen bei zahlreichen Festivals gezeigt, wie zum Beispiel bei den Salzburger Osterfestspielen, beim Festival d’Aix-en-Provence, den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, dem Festival des Deux Mondes in Spoleto, dem Amazonas Opera Festival in Manaus und den Händel-Festspiele Halle.

Vincent Boussard arbeitete u. a. mit den Dirigenten Christian Thielemann, Daniel Harding, René Jacobs, Riccardo Frizza, Speranza Scapucci, Yves Abel, Patrick Fournillier, Alessandro de Marchi, Wayne Marshall, Renato Palumbo, Lionel Bringuier, Paolo Carignani, Carlo Montanaro, Daniel Oren, Sesto Quatrini, Mārtiņš Ozoliņš, Tito Ceccherini, Laurent Campellone und Frédéric Chaslin zusammen.

Er inszenierte darüber hinaus Bühnenshows der Pop Sänger Christophe (La Route des Mots – 2002) und Alain Bashung (La Tournée des Grands Espaces – 2004).

Im Oktober 2021 wurde er vom  Magazin „The Scenographer“ als Nummer eins in der Kategorie „Open Stage“ gewählt. 2009 wurde Vincent Boussard zum Ritter im Orden der „Arts et Lettres“ ernannt.

 

Vergangene Veranstaltungen