Vita
Der österreichische Regisseur studierte Musiktheater-Regie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien sowie Volkswirtschaft und Philosophie. Wichtige künstlerische Impulse gewann er als Assistent von Jossi Wieler & Sergio Morabito, Armin Petras und Kirill Serebrennikov. Er übernahm an den Opernhäusern in Weimar, Mannheim und Stuttgart die Einstudierung zahlreicher Wiederaufnahmen. Während seines mit Auszeichnung abgeschlossenen Regiestudiums debütierte er mit Debussys »Le Martyre de Saint Sébastien« und Lehárs »Giuditta«.
2017 gewann er beim Internationalen Regiewettbewerb »Ring Award Graz« gemeinsam mit dem Ausstatter Andrea Cozzi den Hauptpreis, Publikumspreis sowie zahlreiche Sonderpreise in Form von Inszenierungsangeboten. Das Siegerkonzept von Donizettis »Don Pasquale« wurde 2019 als Koproduktion an der Opéra National de Montpellier und dem Badischen Staatstheater Karlsruhe verwirklicht.
Valentin Schwarz wurde mit dem Würdigungspreis und dem
Leistungsstipendium der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und dem Start-Stipendium des Österreichischen Kulturministeriums ausgezeichnet. Er war Stipendiat von Opera Europa, dem interdisziplinären Studienförderungswerk Pro Scientia und der Richard-Wagner-Stipendiumstiftung Bayreuth.
Am Staatstheater Darmstadt inszenierte er Verdis »Un ballo in maschera« und eröffnete dort die Saison 2019.20 mit Puccinis
»Turandot«. Zu seinen weiteren Regiearbeiten gehören Mozarts »Così fan tutte« am Theater an der Wien in der Kammeroper, außerdem Bartóks »Herzog Blaubarts Burg« und Bizets »Carmen« am Deutschen Nationaltheater Weimar.
An der Oper Köln inszenierte er in der Spielzeit 2018.19 Mauricio Kagels »Mare nostrum«, für das er auch Bühne und Video entwickelte, und wurde daraufhin eingeladen, Richard Wagners Tetralogie »Der Ring des Nibelungen« bei den Bayreuther Festspielen (2022) zu inszenieren.
Valentin Schwarz kehrt in der Saison 2021.22 als Regisseur von York Höllers Oper »Der Meister und Margarita« an die Oper Köln zurück.
Vergangene Veranstaltungen
-
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:30 / P / Premiere / 16 € - 125 €Zu dieser Veranstaltung findet eine Begleitveranstaltung statt.
Der Meister und MargaritaMusiktheater in zwei Akten
Libretto vom Komponisten
nach dem gleichnamigen Roman von Michail Bulgakow
Musik von York Höller (* 1944) -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 23:00 / P2 / 12 € - 81 €Zu dieser Veranstaltung findet eine Begleitveranstaltung statt.
Der Meister und MargaritaMusiktheater in zwei Akten
Libretto vom Komponisten
nach dem gleichnamigen Roman von Michail Bulgakow
Musik von York Höller (* 1944) -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 23:00 / Fr. / 15 € - 93 €Zu dieser Veranstaltung findet eine Begleitveranstaltung statt.
Der Meister und MargaritaMusiktheater in zwei Akten
Libretto vom Komponisten
nach dem gleichnamigen Roman von Michail Bulgakow
Musik von York Höller (* 1944) -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:30 / So. / SoK / 15 € - 93 €Zu dieser Veranstaltung findet eine Begleitveranstaltung statt.
Der Meister und MargaritaMusiktheater in zwei Akten
Libretto vom Komponisten
nach dem gleichnamigen Roman von Michail Bulgakow
Musik von York Höller (* 1944) -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 23:00 / WoG / WoK / 12 € - 81 €Zu dieser Veranstaltung findet eine Begleitveranstaltung statt.
Der Meister und MargaritaMusiktheater in zwei Akten
Libretto vom Komponisten
nach dem gleichnamigen Roman von Michail Bulgakow
Musik von York Höller (* 1944) -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:30 / Letzte Aufführung / 15 € - 93 €Zu dieser Veranstaltung findet eine Begleitveranstaltung statt.
Der Meister und MargaritaMusiktheater in zwei Akten
Libretto vom Komponisten
nach dem gleichnamigen Roman von Michail Bulgakow
Musik von York Höller (* 1944)