Vita
Der südkoreanische Bass-Bariton, weltweit einer der gefragtesten Sänger seines Fachs, begann seine Laufbahn am Internationalen Opernstudio der Oper Köln und zählt seit der Saison 1999.20 als festes Ensemblemitglied zu den herausragenden Stützen des Hauses. Sein Operndebüt in Italien gab er als Méphistophélès in Charles Gounods »Faust« am Teatro Comunale di Treviso. Von Köln aus führten ihn Gastengagements u. a. nach Seoul, Sevilla, Lissabon, Toulouse, Amsterdam und Chicago, an die Oper Leipzig und an die Deutsche Oper Berlin. Außerdem tritt er in Palermo, an der Opéra Bastille Paris und am Gran Teatre del Liceu in Barcelona auf. Schon früh war er auch
bei den Bayreuther Festspielen zu Gast, u. a. in »Parsifal«, »Tannhäuser«, »Lohengrin«, unter Dirigenten wie Pierre Boulez und Christian Thielemann. Weitere Auftritte führten ihn als Donner in »Das Rheingold« an die Opéra Bastille Paris, als Scarpia in »Tosca« an das Royal Opera House Covent Garden und als Gunther in »Götterdämmerung« an das Gran Teatre del Liceu in Barcelona. Ab 2012 beeindruckte er auf dem Grünen Hügel Bayreuths auch in der Titelrolle von Richard Wagners »Der fliegende Holländer«. An seinem Stammhaus, der Oper Köln, verbindet man ihn mit Partien wie dem Holländer (»Der fliegende Holländer«), Harašta (»Das schlaue Füchslein«), Kurwenal (»Tristan und Isolde«), Amfortas/Klingsor (»Parsifal«), den Vier Bösewichten (»Hoffmanns Erzählungen«), Scarpia (»Tosca«), Jochanaan (»Salome«), Orest (»Elektra«), Don Pizarro (»Fidelio«), Amonasro (»Aida«), Jago (»Otello«), Sprecher (»Die Zauberflöte«), Peter Besenbinder (»Hänsel und Gretel«), Wassermann (»Rusalka«) und Herzog Blaubart (»Herzog Blaubarts Burg«).
Im Frühjahr 2014 wurde ihm im Rahmen einer festlichen Veranstaltung in Würdigung seiner künstlerischen Verdienste in der wiedereröffneten Flora Köln der »Kölner Opernpreis« verliehen. Im Jahr 2016 wurde ihm außerdem der hoch angesehene Koreanische Kulturpreis zuerkannt.
An der Oper Köln war er in der Spielzeit 2020.21 als Méphistophélès in Gounods »Faust« zu erleben. In der Saison 2021.22 tritt er an der Oper Köln als Prometheus in »Die Vögel« von Walter Braunfels und Escamillo in »Carmen« in Erscheinung.
Im Mai 2022 gab er als Escamillo in »Carmen« – nach fast 25-jähriger Zugehörigkeit – seinen Abschied von der Oper Köln, um fortan eine renommierte Professur in Südkorea wahrzunehmen und im Übrigen sängerisch international freischaffend tätig zu sein. Zudem wurde er zum Kölner Kammersänger ernannt.
Vergangene Veranstaltungen
-
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 20:50 / Premiere / 16 € - 125 €Zu dieser Veranstaltung findet eine Begleitveranstaltung statt.
Die VögelEin lyrisch-phantastisches Spiel
in zwei Aufzügen nach Aristophanes
Dichtung und Musik von Walter Braunfels (1882 – 1954)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:20 / 12 € - 81 €Zu dieser Veranstaltung findet eine Begleitveranstaltung statt.
Die VögelEin lyrisch-phantastisches Spiel
in zwei Aufzügen nach Aristophanes
Dichtung und Musik von Walter Braunfels (1882 – 1954)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:20 / 15 € - 93 €Zu dieser Veranstaltung findet eine Begleitveranstaltung statt.
Die VögelEin lyrisch-phantastisches Spiel
in zwei Aufzügen nach Aristophanes
Dichtung und Musik von Walter Braunfels (1882 – 1954)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:20 / Letzte Aufführung / 12 € - 81 €Zu dieser Veranstaltung findet eine Begleitveranstaltung statt.
Die VögelEin lyrisch-phantastisches Spiel
in zwei Aufzügen nach Aristophanes
Dichtung und Musik von Walter Braunfels (1882 – 1954)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:00 / 15 € - 93 €
CarmenOpéra-comique in vier Akten
Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée
Dialogfassung von Lydia Steier und Mark Schachtsiek
Musik von Georges Bizet (1838 - 1875)
in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln