Kalender
MO DI MI DO FR SA SO
01 02
StaatenHaus Maskenstatt / 19:30 - 21:30
Nah am Wasser gebaut
03 04 05
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 21:50
Der fliegende Holländer
06
StaatenHaus Saal 2 / 19:00 - 22:30
Giulio Cesare in Egitto
07
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 20:20
Der fliegende Holländer
08 09 10
StaatenHaus Saal 2 / 19:00 - 22:30
Giulio Cesare in Egitto
11
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 21:15
Bach, getanzt von Introdans
12
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 21:15
Bach, getanzt von Introdans
13
Gastspiel Oper / 17:00 - 19:30
Der fliegende Holländer
StaatenHaus Saal 3 / 18:00 - 19:00
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
14
StaatenHaus Maskenstatt / 10:45 - 11:15
Whoosh
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 3 / 12:30 - 13:00
Plausch
StaatenHaus Saal 2 / 16:00 - 19:30
Giulio Cesare in Egitto
15
Gastspiel Oper / 19:30 - 22:00
Der fliegende Holländer
16
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 2 / 19:00 - 22:30
Giulio Cesare in Egitto
17
Gastspiel Oper / 10:30 - 11:00
Pin Kaiser und Fip Husar
18
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:30
Giulio Cesare in Egitto
19 20 21
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 - 16:00
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:30
Giulio Cesare in Egitto
22 23
Gastspiel Oper / 10:30 - 11:00
Pin Kaiser und Fip Husar
24
Gastspiel Oper / 10:30 - 11:00
Pin Kaiser und Fip Husar
25
Gastspiel Oper / 10:30 - 11:00
Pin Kaiser und Fip Husar
26 27
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:40
Die Zauberflöte
28
StaatenHaus Saal 2 / 10:45 - 11:15
Whoosh
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 3 / 12:30 - 13:00
Plausch
29
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 2 / 16:00 - 19:30
Giulio Cesare in Egitto
30 31
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 2 / 19:00 - 22:30
Giulio Cesare in Egitto

Rodrigo Porras Garulo

Vita

Rodrigo Porras Garulo eröffnete seine Saison 2022.23 als Cavaradossi in „Tosca“ an der Staatsoper Prag unter der Leitung des neuen Musikdirektors Andriy Yurkevych und als Mark in „The Wreckers“ in der Philharmonie Berlin unter der Leitung von Robin Ticciati und dem Deutschen Symphonie Orchester. Geplant ist außerdem sein Hausdebüt an der Oper Köln als Rodolfo in Christoph Loys Inszenierung von „Luisa Miller“.

Weitere Rollen werden Cavaradossi am Staatstheater Hannover und Prinz in „Rusalka“ am Staatstheater Karlsruhe sein und später an der Norwegischen Nationaloper als Guido in „Eine Florentinische Tragödie“ und als Calaf in „Turandot“ an der Staatsoper Hamburg.

Die Saison 2021.22 war geprägt vom Glyndebourne Festival 2022 und den BBC Proms mit der gefeierten Darstellung des Mark in der Produktion Melly Stills „The Wreckers“. Zu den Höhepunkten der Saison gehörte sein Debüt als „Don Carlo“ am Hessischen Staatstheater Wiesbaden, sein Hausdebüt an der Oper Frankfurt in der Rolle des Pinkerton in „Madama Butterfly“ unter der Leitung von Pier Giorgio Morandi, sowie Rodolfo in „La Boheme“ am Landestheater Linz unter der Leitung von Marcus Poschner mit dem Bruckner Orchester Linz. In der Vergangenheit war er in den Hauptrollen seines Repertoires am Teatro Alla Scala, an der Oper Frankfurt, Oper Leipzig, Theater am Gärtnerplatz, Festival Ljubljana, Lettische Nationaloper, Kroatisches Nationaltheater Zagreb und der Staatsoper Astana engagiert. Er sang unter der Leitung von einigen der weltweit führenden Dirigenten, darunter Charles Dutoit, Daniel Oren, Keri-Lynn Wilson, Dan Ettinger, Julia Jones, Ivan Ciampa, Ainars Rubikis, Robert Trevino, Alan Buribayev, Konstantin Trinks, Justin Brown, Daniele Squeo, Johannes Willig, Kevin Edusei, Peter Halász und Vincenzo Milletarì. Der in Mexiko-Stadt geborene Rodrigo Porras Garulo studierte Gesang an der Universität Mozarteum in Salzburg, Österreich, bei KS Helene Schneiderman, und nahm Privatunterricht bei Professor Antonio Carangelo. Von 2010 bis 2015 war er Ensemblemitglied der Südthüringer Staatsoper und von 2017 bis 2020 am Staatstheater Karlsruhe. Im Jahr 2019 hatte er die Ehre, sein Debüt am Teatro Alla Scala als Herzog in „Rigoleto“ zu geben, an der Seite des legendären Leo Nucci. Porras Garulo wurde von Musikkritiker Michael Stallknecht als Sänger des Jahres nominiert (Süddeutsche Zeitung, Neue Zürcher Zeitung, Opernwelt) in der Zeitschrift Opernwelt aufgrund seiner Interpretation des Calaf in „Turandot“ am Staatstheater Theater Karlsruhe. Er ist Preisträger des Internationalen Antonín-Dvořák-Gesangswettbewerbs und Stipendiat des Richard-Wagner-Verbandes Würzburg.

 

Vergangene Veranstaltungen