Vita
Die irische Sopranistin hat einen First-Class Honours-Abschluss in Musik von der Queens University Belfast sowie einen Master of Music in Vocal Performance am Royal Conservatoire of Scotland.
Zu Rebecca Murphys Opernrollen zählen u. a. Liscione in »La Dirindina« an der Northern Ireland Opera, Rose Maurrant in Weills »Street Scene«, Sopran 1 in »Le vin herbé«, Ella in »If you can find me« an der Northern Ireland Opera, Mabel in »The Pirates of Penzance« mit dem Belfast Ensemble, Dido in »Dido and Aeneas« sowie Maria in der »West Side Story«. Sie verkörperte auch die Rolle der Prinzessin Talia in der Oper »Waking Beauty« des irischen Komponisten Sean Doherty. Ebenso stand sie in Irland in der Titelrolle von »Das schlaue Füchslein«, Blanche in Poulencs »Dialogues des Carmélites« und Susanna in »Le nozze di Figaro« auf der Bühne.
2016 war Rebecca Murphy Finalistin beim Festival of Voice Competition der Northern Ireland Opera und ist Mitglied des Savonlinnan Oopperajuhlat Opera Choir in Finnland, wo sie im Sommer 2021 auftrat. Murphy trat mit Ensembles wie Sestina, Genesis Sixteen, The Kellie Consort, RCS Voices, dem BBC Scottish Symphony Orchestra und Les Sirénes auf. Darüber hinaus gab sie ihr Debüt beim Blackwater Valley Opera Festival, nachdem sie beim Wigmore Hall-Wettbewerb 2017 den zweiten Platz belegt hatte.
Seit der Spielzeit 2020.21 ist Rebecca Murphy Mitglied des Internationalen Opernstudios der Oper Köln. Hier ist sie in der Saison 2021.22 u. a. als 3. Norn & Woglinde in »Götterdämmerung für Jung und Alt«, Woglinde in »Das Rheingold für Jung und Alt« und Helmwige in »Die Walküre für Jung und Alt«, Sandmännchen & Taumännchen in »Hänsel und Gretel«, Blonde in »Die Entführung aus dem Serail« sowie in verschiedenen Rollen in Johannes Wulff-Woestens »Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor« zu erleben.
Veranstaltungen mit Rebecca Murphy
-
22 So / Mai 22StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:00 / 15 € - 93 €
CarmenOpéra-comique in vier Akten
Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée
Dialogfassung von Lydia Steier und Mark Schachtsiek
Musik von Georges Bizet (1838 - 1875)
in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
03 Fr / Jun 22StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / 15 € - 93 €
CarmenOpéra-comique in vier Akten
Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée
Dialogfassung von Lydia Steier und Mark Schachtsiek
Musik von Georges Bizet (1838 - 1875)
in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Vergangene Veranstaltungen
-
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 19:30 / Wiederaufnahme / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € / \ / Kinderoper
Die Walküre für Jung und Altin einer Fassung von Brigitta Gillessen und Rainer Mühlbach
Arrangement von Stefan Behrisch
für Kinder ab 8 Jahren
Dauer ca. 70 Minuten
Text und Musik von Richard Wagner (1813 - 1883) -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 19:25 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € / \ / Kinderoper
Götterdämmerung für Jung und Altin einer Fassung für die Oper Köln von Brigitta Gillessen und Rainer Mühlbach
Arrangement für die Oper Köln von Stefan Behrisch
Text und Musik von Richard Wagner (1813 – 1883)
für Kinder ab 8 Jahren
Dauer ca. 85 Minuten -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 19:10 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € / \ / Kinderoper
Das Rheingold für Jung und Altin einer Fassung von Rainer Mühlbach und Brigitta Gillessen
Arrangement von Stefan Behrisch
Text und Musik von Richard Wagner (1813 - 1883)
für Kinder ab 8 Jahren
Dauer ca. 65 Minuten -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 19:25 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € / \ / Kinderoper
Götterdämmerung für Jung und Altin einer Fassung für die Oper Köln von Brigitta Gillessen und Rainer Mühlbach
Arrangement für die Oper Köln von Stefan Behrisch
Text und Musik von Richard Wagner (1813 – 1883)
für Kinder ab 8 Jahren
Dauer ca. 85 Minuten -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 19:20 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € / \ / Kinderoper
Die Walküre für Jung und Altin einer Fassung von Brigitta Gillessen und Rainer Mühlbach
Arrangement von Stefan Behrisch
für Kinder ab 8 Jahren
Dauer ca. 70 Minuten
Text und Musik von Richard Wagner (1813 - 1883) -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 19:25 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € / \ / Kinderoper
Götterdämmerung für Jung und Altin einer Fassung für die Oper Köln von Brigitta Gillessen und Rainer Mühlbach
Arrangement für die Oper Köln von Stefan Behrisch
Text und Musik von Richard Wagner (1813 – 1883)
für Kinder ab 8 Jahren
Dauer ca. 85 Minuten -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 19:10 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € / \ / Kinderoper
Das Rheingold für Jung und Altin einer Fassung von Rainer Mühlbach und Brigitta Gillessen
Arrangement von Stefan Behrisch
Text und Musik von Richard Wagner (1813 - 1883)
für Kinder ab 8 Jahren
Dauer ca. 65 Minuten -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 19:20 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € / \ / Kinderoper
Die Walküre für Jung und Altin einer Fassung von Brigitta Gillessen und Rainer Mühlbach
Arrangement von Stefan Behrisch
für Kinder ab 8 Jahren
Dauer ca. 70 Minuten
Text und Musik von Richard Wagner (1813 - 1883) -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 19:25 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € / \ / Kinderoper
Götterdämmerung für Jung und Altin einer Fassung für die Oper Köln von Brigitta Gillessen und Rainer Mühlbach
Arrangement für die Oper Köln von Stefan Behrisch
Text und Musik von Richard Wagner (1813 – 1883)
für Kinder ab 8 Jahren
Dauer ca. 85 Minuten -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 19:10 / Letzte Aufführung / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € / \ / Kinderoper
Das Rheingold für Jung und Altin einer Fassung von Rainer Mühlbach und Brigitta Gillessen
Arrangement von Stefan Behrisch
Text und Musik von Richard Wagner (1813 - 1883)
für Kinder ab 8 Jahren
Dauer ca. 65 Minuten -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:45 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € / \ / Kinderoper
Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlorAuftragskomposition von Oper Köln, Kinderoper Köln
Uraufführung
Libretto von Martin Baltscheit
nach seinem gleichnamigen Kinderbuch
Musik von Johannes Wulff-Woesten (* 1966) -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:45 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € / \ / Kinderoper
Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlorAuftragskomposition von Oper Köln, Kinderoper Köln
Uraufführung
Libretto von Martin Baltscheit
nach seinem gleichnamigen Kinderbuch
Musik von Johannes Wulff-Woesten (* 1966) -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:45 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € / \ / Kinderoper
Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlorAuftragskomposition von Oper Köln, Kinderoper Köln
Uraufführung
Libretto von Martin Baltscheit
nach seinem gleichnamigen Kinderbuch
Musik von Johannes Wulff-Woesten (* 1966) -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:45 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € / \ / Kinderoper
Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlorAuftragskomposition von Oper Köln, Kinderoper Köln
Uraufführung
Libretto von Martin Baltscheit
nach seinem gleichnamigen Kinderbuch
Musik von Johannes Wulff-Woesten (* 1966) -
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 – 16:15 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € / \ / Kinderoper
Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlorAuftragskomposition von Oper Köln, Kinderoper Köln
Uraufführung
Libretto von Martin Baltscheit
nach seinem gleichnamigen Kinderbuch
Musik von Johannes Wulff-Woesten (* 1966) -
StaatenHaus Saal 2 / 11:00 – 13:15 / 12 € - 69 €
Hänsel und GretelMärchenoper in drei Akten
Libretto von Adelheid Wette nach
»Hänsel und Gretel« der Gebrüder Grimm
Musik von Engelbert Humperdinck (1854 – 1921)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 2 / 16:00 – 18:15 / 15 € - 93 €
Hänsel und GretelMärchenoper in drei Akten
Libretto von Adelheid Wette nach
»Hänsel und Gretel« der Gebrüder Grimm
Musik von Engelbert Humperdinck (1854 – 1921)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 20:15 / 15 € - 93 €
Hänsel und GretelMärchenoper in drei Akten
Libretto von Adelheid Wette nach
»Hänsel und Gretel« der Gebrüder Grimm
Musik von Engelbert Humperdinck (1854 – 1921)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:45 / 12 € - 81 €
Hänsel und GretelMärchenoper in drei Akten
Libretto von Adelheid Wette nach
»Hänsel und Gretel« der Gebrüder Grimm
Musik von Engelbert Humperdinck (1854 – 1921)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:45 / 15 € - 93 €
Hänsel und GretelMärchenoper in drei Akten
Libretto von Adelheid Wette nach
»Hänsel und Gretel« der Gebrüder Grimm
Musik von Engelbert Humperdinck (1854 – 1921)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:45 / 12 € - 69 €
Hänsel und GretelMärchenoper in drei Akten
Libretto von Adelheid Wette nach
»Hänsel und Gretel« der Gebrüder Grimm
Musik von Engelbert Humperdinck (1854 – 1921)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 20:15 / 15 € - 93 €
Hänsel und GretelMärchenoper in drei Akten
Libretto von Adelheid Wette nach
»Hänsel und Gretel« der Gebrüder Grimm
Musik von Engelbert Humperdinck (1854 – 1921)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 2 / 16:00 – 18:15 / Letzte Aufführung / 15 € - 93 €
Hänsel und GretelMärchenoper in drei Akten
Libretto von Adelheid Wette nach
»Hänsel und Gretel« der Gebrüder Grimm
Musik von Engelbert Humperdinck (1854 – 1921)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 3 / 18:00 – 21:00 / Premiere / SPZu dieser Veranstaltung findet eine Begleitveranstaltung statt.
Die Entführung aus dem SerailSingspiel in drei Aufzügen
Text von Johann Gottlieb Stephanie d.J.
nach einem Bühnenstück von Christoph Friedrich Bretzner
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)
in einer von Kai Anne Schuhmacher und Rainer Mühlbach für die Oper Köln eingerichteten Fassung -
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 – 22:30 / SP
Die Entführung aus dem SerailSingspiel in drei Aufzügen
Text von Johann Gottlieb Stephanie d.J.
nach einem Bühnenstück von Christoph Friedrich Bretzner
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)
in einer von Kai Anne Schuhmacher und Rainer Mühlbach für die Oper Köln eingerichteten Fassung -
StaatenHaus Saal 3 / 18:00 – 21:00 / SP
Die Entführung aus dem SerailSingspiel in drei Aufzügen
Text von Johann Gottlieb Stephanie d.J.
nach einem Bühnenstück von Christoph Friedrich Bretzner
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)
in einer von Kai Anne Schuhmacher und Rainer Mühlbach für die Oper Köln eingerichteten Fassung -
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 – 22:30 / SP
Die Entführung aus dem SerailSingspiel in drei Aufzügen
Text von Johann Gottlieb Stephanie d.J.
nach einem Bühnenstück von Christoph Friedrich Bretzner
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)
in einer von Kai Anne Schuhmacher und Rainer Mühlbach für die Oper Köln eingerichteten Fassung -
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 – 22:30 / Letzte Aufführung / SP
Die Entführung aus dem SerailSingspiel in drei Aufzügen
Text von Johann Gottlieb Stephanie d.J.
nach einem Bühnenstück von Christoph Friedrich Bretzner
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)
in einer von Kai Anne Schuhmacher und Rainer Mühlbach für die Oper Köln eingerichteten Fassung -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / 12 € - 81 €
CarmenOpéra-comique in vier Akten
Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée
Dialogfassung von Lydia Steier und Mark Schachtsiek
Musik von Georges Bizet (1838 - 1875)
in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln