Kalender

Juni

MO DI MI DO FR SA SO
01
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:40
Die Zauberflöte
02
Gastspiel Oper / 10:00 - 10:30
Pin Kaiser und Fip Husar
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 21:00
GEDENKKONZERT MICHAEL HAMPE
03
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
04
StaatenHaus Saal 1 / 11:00 - 14:10
Die Zauberflöte
05 06 07 08
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 21:10
Die Zauberflöte
09 10
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:40
Die Zauberflöte
11
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:00
Lucia di Lammermoor
12 13
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Maskenstatt / 19:00 - 19:30
Gestrandet - Musiktheaterperformance des Studierenden-Projekts „Opera, Song & Scene"
StaatenHaus Maskenstatt / 20:30 - 21:00
Gestrandet - Musiktheaterperformance des Studierenden-Projekts „Opera, Song & Scene"
14
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:40
Die Zauberflöte
15
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:30
Lucia di Lammermoor
16
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:40
Die Zauberflöte
17 18
StaatenHaus Saal 3 / 12:30 - 15:00
41. Kölner Schultheaterfestival
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 - 17:45
41. Kölner Schultheaterfestival
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:00
Lucia di Lammermoor
19 20 21
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:30
Lucia di Lammermoor
22
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 - 21:00
Schwanengesang
23 24 25
Tanzbrunnen / 18:00 - 20:00
Opern-Air am Tanzbrunnen
26 27 28 29 30

Pablo Martinez

Vita

Der junge Tenor Pablo Martinez studierte bei Ryland Davies, Rosa Dominguez und Milagros Poblador an der Escuela Superior Reina Sofía in Madrid. Er studierte bei verschiedenen Gesangslehrer*innen wie Maria Teresa Uribe und Eduard Giménez am Conservatori del Liceu de Barcelona. Meisterkurse belegte er bei Teresa Berganza, Javier Camarena, Celso Albelo, Giulio Zappa, Juan Diego Flórez und anderen.

Zu seinen aktuellen und zukünftigen Engagements zählen Ramiro in Rossinis „La Cenerentola“ an der Volksoper Wien und in der Neuproduktion an der Oper Köln, Tonio in Donizettis „La Fille de Regiment“ am Teatro Regio Torino, Almaviva in Rossinis „Il Barbiere di Siviglia“ am Auditorio de Zaragoza und am Teatro de Cervantes de Malaga, Oronte in Händels „Alcina“ am Stadttheater Klagenfurt sowie Don Ramiro (Rossinis „La Cenerentola“) und Ernesto (Donizettis „Don Pasquale“) am Lettischen Nationaltheater Riga sowie Ferrando in Mozarts „Così fan tutte“ am Staatstheater Wiesbaden.

In Händels „Messias“ sang er das Tenorsolo mit dem Orquesta Sinfónica de Colombia Bogotá unter der Leitung von Baldur Brönnimann. Im Rahmen der Feierlichkeiten für den verstorbenen kolumbianischen Nobelpreisträger Gabriel García Márquez war er der Tenorsolist in Mozarts Requiem. Weitere Engagements umfassen De Fallas „El Retablo del Maese Pedro“ am Teatro Regio di Parma, Fenton in Verdis „Falstaff“ am Teatro Mayor Julio Mario Santo Domingo in Bogotá, Almaviva in Rossinis „Der Barbier von Sevilla“ an der Kraków Opera und der Ópera de Colombia in Bogotá sowie Ferrando in Mozarts „Così fan tutte“ an der Opera na Zamku in Stettin.

2018 gewann Pablo Martinez den zweiten Preis beim "Ciudad de Logroño"-Gesangswettbewerb in Spanien und war 2019 Finalist beim 38. Internationalen Hans-Gabor-Belvedere-Gesangswettbewerb.

In der Spielzeit 2022.23 stellt er sich als Don Ramiro in Rossinis „La Cenerentola“ an der Oper Köln vor.

 

Vergangene Veranstaltungen