Vita
Die Sopranistin Olesya Golovneva wurde für ihre Darbietung der Titelpartie in Dvořáks »Rusalka« an der Oper Köln 2019 für den Deutschen Theaterpreis FAUST nominiert.
Zu den wichtigen Verpflichtungen der zurückliegenden Spielzeiten zählt ihr Rollendebüt als Valentine an der Seite von Juan Diego Flórez in Meyerbeers »Les Huguenots« an der Deutschen Oper Berlin, mit dem Olesya Golovneva international auf sich aufmerksam machen konnte. Weiterhin sind ihr Hausdebüt als Rusalka am Teatro Real Madrid, ihr Rollendebüt als Katia Kabanova an der Staatsoper Hamburg sowie ihr Debüt in den großen Sopranpartien von Puccinis »Trittico« am Staatstheater Wiesbaden zu nennen, außerdem die Desdemona in »Otello« an der Oper Frankfurt sowie am Staatstheater Wiesbaden. Die Partie der Tatjana in »Eugen Onegin«, in der sie mit herausragendem Erfolg an der Oper Köln ihr Rollendebüt feierte, sang sie außerdem in Produktionen der Finnish National Opera Helsinki und des Staatstheaters Wiesbaden. Der Deutschen Oper am Rhein ist die Künstlerin besonders verbunden und hat hier als Maria Stuarda, Gilda, Elisabetta, Luisa Miller, Donna Anna oder Violetta große Erfolge gefeiert. Auch besteht eine regelmäßige Zusammenarbeit mit der Oper Köln, wo sich die Sopranistin u. a. als Natascha in »Krieg und Frieden«, Violetta in »La Traviata«,
Konstanze in »Die Enführung aus dem Serail«, als Anna Bolena, Lucia di Lammermoor, Tatjana, Jolanthe und Vitellia (»La clemenza di Tito«) präsentierte.
An der Oper Köln ist sie in der Spielzeit 2021.22 erneut als Rusalka in der gleichnamigen Oper zu erleben.
Im Konzert war Olesya Golovneva unter anderem mit Rachmaninovs »Die Glocken« im Konzerthaus Dortmund, in Beethovens 9. Symphonie in Lausanne, in Dvořáks »Te Deum« in Utrecht und Amsterdam, beim WDR mit Andrés Orozco-Estrada und im Wiener Musikverein unter Franz Welser-Möst zu hören.
Vergangene Veranstaltungen
-
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 21:30 / 12 € - 81 €Zu dieser Veranstaltung findet eine Begleitveranstaltung statt.
RusalkaLyrisches Märchen in drei Akten
Libretto von Jaroslav Kvapil
Musik von Antonín Dvořák (1841 - 1904)
Wiederaufnahme -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 23:00 / Letzte Aufführung / 12 € - 81 €Zu dieser Veranstaltung findet eine Begleitveranstaltung statt.
RusalkaLyrisches Märchen in drei Akten
Libretto von Jaroslav Kvapil
Musik von Antonín Dvořák (1841 - 1904)
Wiederaufnahme