Kalender
MO DI MI DO FR SA SO
01 02
StaatenHaus Maskenstatt / 19:30 - 21:30
Nah am Wasser gebaut
03 04 05
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 21:50
Der fliegende Holländer
06
StaatenHaus Saal 2 / 19:00 - 22:30
Giulio Cesare in Egitto
07
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 20:20
Der fliegende Holländer
08 09 10
StaatenHaus Saal 2 / 19:00 - 22:30
Giulio Cesare in Egitto
11
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 21:15
Bach, getanzt von Introdans
12
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 21:15
Bach, getanzt von Introdans
13
Gastspiel Oper / 17:00 - 19:30
Der fliegende Holländer
StaatenHaus Saal 3 / 18:00 - 19:00
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
14
StaatenHaus Maskenstatt / 10:45 - 11:15
Whoosh
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 3 / 12:30 - 13:00
Plausch
StaatenHaus Saal 2 / 16:00 - 19:30
Giulio Cesare in Egitto
15
Gastspiel Oper / 19:30 - 22:00
Der fliegende Holländer
16
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 2 / 19:00 - 22:30
Giulio Cesare in Egitto
17
Gastspiel Oper / 10:30 - 11:00
Pin Kaiser und Fip Husar
18
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:30
Giulio Cesare in Egitto
19 20 21
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 - 16:00
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:30
Giulio Cesare in Egitto
22 23
Gastspiel Oper / 10:30 - 11:00
Pin Kaiser und Fip Husar
24
Gastspiel Oper / 10:30 - 11:00
Pin Kaiser und Fip Husar
25
Gastspiel Oper / 10:30 - 11:00
Pin Kaiser und Fip Husar
26 27
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:40
Die Zauberflöte
28
StaatenHaus Saal 2 / 10:45 - 11:15
Whoosh
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 3 / 12:30 - 13:00
Plausch
29
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 2 / 16:00 - 19:30
Giulio Cesare in Egitto
30 31
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 2 / 19:00 - 22:30
Giulio Cesare in Egitto
© Claudine Grin

Lawrence Renes

Vita

Der niederländisch-maltesische Dirigent Lawrence Renes ist sowohl in der Oper als auch im Konzert sehr gefragt.

Er gastierte 2019.20 an der San Francisco Opera mit „Billy Budd“, beim London Philharmonic Orchestra mit einem Programm von Strauss und Prokofiev, beim Mahler Chamber Orchestra mit Südamerika-Tournee, Melbourne Symphony Orchestra, Residentie Orkest, Tampere Philharmonic und Malta Philharmonic. Darüber hinaus debütierte er mit dem Orchestre National de Lyon und dem National Taiwan Symphony Orchestra.

Auch in Asien ist Lawrence Renes sehr gefragt. So gastierte er in Japan mit dem Tokyo Metropolitan Symphony Orchestra und dem NHK Symphony Orchestra und dirigierte die Premiere von George Benjamin’s „Written on Skin“ in China mit dem Beijing Music Festival und dem Shanghai Symphony Orchestra. Außerdem debütierte er beim Sydney Symphony Orchestra mit einem Programm von Sibelius, Brahms und Richard Mills. Weitere Engagements umfassen Opernproduktionen in Brüssel, Seattle, Lissabon und Santa Fe sowie Dirigate mit dem Orchestre Philharmonique de Radio France, OSESP in Sao Paulo, Helsinki Philharmonic, New Zealand Symphony Orchestra, Seoul Philharmonic, Royal Scottish National Symphony Orchestra, BBC Symphony Orchestra und Milwaukee Symphony.

Als ehemaliger Musikdirektor der Royal Swedish Opera reicht sein Repertoire von Mozart bis ins 21. Jahrhundert. Auch mit zeitgenössischem Repertoire, insbesondere Komponisten wie John Adams, George Benjamin, Mark Anthony Turnage, Guillaume Connesson und Robin de Raaff, ist er vertraut. So dirigierte er u. a. John Adams „Nixon in China“ an der San Francisco Opera und „Doctor Atomic“ an der English National Opera sowie an De Nederlandse Opera. Die DVD der letzteren Produktion wurde als eine der zehn besten „Classical Recordings“ des Jahres 2008 in der Zeitung The New Yorker genannt. Orchesterwerke von John Adams führte er außerdem mit dem London Philharmonic Orchestra, dem Hong Kong Philharmonic Orchestra, dem Mahler Chamber Orchestra und dem Royal Stockholm Philharmonic Orchestra auf.

Von 2002 bis 2006 war Lawrence Renes Generalmusikdirektor der Bremer Philharmoniker in Bremen.

 

Vergangene Veranstaltungen