Kalender

März

MO DI MI DO FR SA SO
01 02 03
StaatenHaus Saal 2 / 17:00 - 17:30
Whoosh
StaatenHaus Saal 3 / 18:00 - 19:10
The Musician
StaatenHaus Saal 3 / 19:15 - 19:45
Plausch
04
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:15
Luisa Miller
05
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 - 16:10
The Musician
06 07 08
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:15
Luisa Miller
09
StaatenHaus Saal 2 / 20:00 - 22:30
Lit. Cologne
10
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:40
The Musician
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:30
Luisa Miller
11
StaatenHaus Saal 2 / 14:15 - 14:45
Whoosh
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 - 16:10
The Musician
StaatenHaus Saal 3 / 16:15 - 16:45
Plausch
12
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:40
The Musician
StaatenHaus Saal 2 / 16:00 - 19:00
Luisa Miller
13 14
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:40
The Musician
15
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:40
The Musician
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:30
Luisa Miller
16
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:40
The Musician
17
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:30
Luisa Miller
18
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 - 16:10
The Musician
19
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 - 16:10
The Musician
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:00
Luisa Miller
20 21 22 23
StaatenHaus / 18:00 - 20:30
Soiree mit öffentlicher Probe
24
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:30
Luisa Miller
25 26
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:00
Luisa Miller
27 28 29 30
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:30
Luisa Miller
31

Gregorio Zurla

Vita

Von 2007 bis 2014 war Gregorio Zurla Bühnenbildassistent und arbeitete an den wichtigsten italienischen Opernhäusern (Teatro La Fenice in Venedig, Teatro dell’Opera in Rom, Sferisterio in Macerata, Teatro Comunale di Bologna, Maggio Musicale Fiorentino u.a.).

Seit 2014 arbeitet er mit dem Regisseur Federico Tiezzi zusammen, mit dem er viele Projekte realiserte, darunter Arthur Schnitzlers „Il Pappagallo verde“ („Der Grüne Kakadu“), Thomas Bernhards „L’apparenza inganna“ („Der Schein trügt“), Pier Paolo Pasolinis „Calderon“, Schnitzlers „Fräulein Else“, Sophokles‘ „Antigone“, „Scene da Faust“, Bernhards „Antichi Maestri“ („Alte Meister“) und dessen „Il Soccombente“ („Der Untergeher“).

Am Theater arbeitete er desweiteren mit Regisseuren wie Jacopo Gassmann, Valter Malosti, Cecilia Ligorio, Marco Lorenzi, Stefano Simone Pintor, Silvio Peroni, Alessando Businaro, Lucrezia Guidone und Roberto Romei zusammen. Im Bereich Tanztheater entwickelte er Bühne und Kostüme für den Choreographen Vergilio Sieni und dessen Produktion „Metamorphosis“; zudem entwarf er Bühnen für Modenschauen der Label Etro und Zegna.

Er war Dozent in der Kostümwerkstatt für Theater an der Manifatture Digitali Cinema in Prato und gab Sommerkurse für das Teatro Stabile di Torino.

 

Vergangene Veranstaltungen