Vita
Unter dem Künstlernamen fettFilm forschten seit dem Jahr 2000 Momme Hinrichs und Torge Møller nach einer Verknüpfung von Video mit anderen Medien im Theater, die über die Dekoration von Bühnenräumen hinausgingen.Dabei arbeiteten sie regelmäßig mit Regisseuren wie u. a. Peter Konwitschny, David Pountney, Willy Decker, Stefan Herheim und Andreas Homoki zusammen. Ihre Arbeit führte fettFilm neben den Bregenzer Festspielen, den Bayreuther Festspielen und Salzburger Festspielen zu den Osterfestspielen Salzburg, zur Ruhrtriennale, an die Opernhäuser in Wien und Berlin, diverse Theater in ganz Europa sowie auch weltweit nach Indien, Kanada, in die Ukraine und nach Aserbaidschan. Dabei entstanden vielfältige Installationen für die Bereiche Oper, Sprechtheater, Musical, Tanz und Ballett. Doch auch außerhalb des Theaters feierte fettFilm Erfolge, beispielsweise mit seiner vielbeachteten Videoinstallation »Signs Fiction« am Potsdamer Platz in Berlin, mit Arbeiten für das Goethe-Institut Toronto und die Akademie der Künste Berlin sowie seit 2010 mit dem Videodesign für die Tourneen von Marius Müller-Westernhagen. Die Produktion von »Der fliegende Holländer« an der Donbass-Oper in Donezk (Ukraine), in der fettFilm in Zusammenarbeit mit der Regisseurin Mara Kurotschka Bühnenbild und Projektionen verantwortete, wurde 2014 mit dem Taras-Schewtschenko-Preis ausgezeichnet. Im Herbst 2014 gab fettFilm mit Verdis »Giovanna d’Arco« sein Opernregie-Debüt an der Oper Bonn. In der Spielzeit 2019.20 sind Bühnenbild- und Videoarbeiten von Momme Hinrichs u. a. in Jacques Fromental Halévys »La juive« an der Staatsoper Hannover zu sehen, in »Don Giovanni« am Theater Lübeck, »Die Walküre« sowie »Siegfried« an der Wiener Staatsoper. An der Oper Köln zeichnete fettFilm 2017 für Bühnenbild und Video von »Turandot« verantwortlich, 2019 gefolgt von »Carmen«. Torge Møller verstarb unerwartet am 21. September 2022 im Alter von 50 Jahren.
Vergangene Veranstaltungen
-
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:00 / Wiederaufnahme / 15 € - 93 €
TurandotDramma Lirico in drei Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Adami und Renato Simoni
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:00 / 12 € - 81 €
TurandotDramma Lirico in drei Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Adami und Renato Simoni
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 20:30 / 15 € - 93 €
TurandotDramma Lirico in drei Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Adami und Renato Simoni
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:00 / 12 € - 81 €
TurandotDramma Lirico in drei Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Adami und Renato Simoni
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 20:30 / 15 € - 93 €
TurandotDramma Lirico in drei Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Adami und Renato Simoni
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:00 / 12 € - 81 €
TurandotDramma Lirico in drei Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Adami und Renato Simoni
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 20:30 / Letzte Aufführung / 15 € - 93 €
TurandotDramma Lirico in drei Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Adami und Renato Simoni
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln