Vita
Constantin Trinks ist regelmäßig an den internationalen Opernhäusern zu Gast, so unter anderem an der Bayerischen Staatsoper, dem Theater an der Wien, der Semperoper Dresden, der Wiener Staatsoper, der Hamburgischen Staatsoper, am Opernhaus Zürich, der Deutschen Oper Berlin, der Oper Rom, der Seattle Opera, der Opéra Bastille in Paris sowie in am New National Theatre Tokyo. Als angesehener Wagner-Dirigent dirigierte Trinks im Wagnerjahr 2013 »Das Liebesverbot« bei den Bayreuther Festspielen, »Der fliegende Holländer« in Dresden sowie »Tannhäuser« in Tokyo, Strasbourg, an der Deutschen Oper Berlin und an der Oper Frankfurt. Im Sommer 2021 debütierte Constantin Trinks sehr erfolgreich mit Mozarts »Don Giovanni« am Royal Opera House in London.
Weitere Höhepunkte der vergangenen Spielzeiten waren »Die Walküre« an der Oper Stockholm, »La Juive« und »Tristan und Isolde« an der Staatsoper Hannover, »Euryanthe« sowie »Der feurige Engel« am Theater an der Wien. Auch kehrte er mit »Les contes d’Hoffmann« an die Bayerische Staatsoper zurück, wo er in der Vergangenheit mit »Die Entführung aus dem Serail«, »Der Rosenkavalier« und »Arabella« zu Gast war. Zukünftige Projekte sind u. a. »Tristan und Isolde« in Neapel, Brittens »The Turn of the Screw« in Hannover, »Salome« in Tokyo, aber auch eine Wagner-Gala an der Oper Stockholm, Richard Strauss’ »Arabella« in Oslo sowie eine erneute Serie von Mozarts »Don Giovanni« am Royal Opera House in London. Im Konzertbereich arbeitet Trinks mit Orchestern wie den Rundfunkorchestern des Bayerischen Rundfunks, dem hr-Sinfonieorchester und des ORF Wien, den Dresdner und Münchner Philharmonikern, dem Orchestre Philharmonique de Monte-Carlo, dem Orchestre de Chambre de Paris, dem Orchester der Norske Opera Oslo und dem Vancouver Symphony Orchestra.
Für die Einspielung von Hans Rotts 1. Sinfonie mit dem Mozarteumorchester Salzburg wurde er 2017 mit dem ECHO Klassik ausgezeichnet. Zu Beginn der Saison 2021.22 übernahm er an der Oper Köln die Musikalische Leitung bei der Kölner Erstaufführung von Kaija Saariahos »L’amour de loin«, gefolgt von der Wiederaufnahme »Rusalka« im März 2022.
Vergangene Veranstaltungen
-
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 20:45 / Kölner Erstaufführung / 16 € - 125 €Zu dieser Veranstaltung findet eine Begleitveranstaltung statt.
L'Amour de LoinKölner Erstaufführung
DIE LIEBE AUS DER FERNE
Oper in fünf Akten
Libretto von Amin Maalouf
nach »La vida breve« des Troubadours Jaufré Rudel
Musik von Kaija Saariaho (* 1952) -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:20 / 12 € - 69 €Zu dieser Veranstaltung findet eine Begleitveranstaltung statt.
L'Amour de LoinKölner Erstaufführung
DIE LIEBE AUS DER FERNE
Oper in fünf Akten
Libretto von Amin Maalouf
nach »La vida breve« des Troubadours Jaufré Rudel
Musik von Kaija Saariaho (* 1952) -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:15 / 15 € - 93 €Zu dieser Veranstaltung findet eine Begleitveranstaltung statt.
L'Amour de LoinKölner Erstaufführung
DIE LIEBE AUS DER FERNE
Oper in fünf Akten
Libretto von Amin Maalouf
nach »La vida breve« des Troubadours Jaufré Rudel
Musik von Kaija Saariaho (* 1952) -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 20:45 / 15 € - 93 €Zu dieser Veranstaltung findet eine Begleitveranstaltung statt.
L'Amour de LoinKölner Erstaufführung
DIE LIEBE AUS DER FERNE
Oper in fünf Akten
Libretto von Amin Maalouf
nach »La vida breve« des Troubadours Jaufré Rudel
Musik von Kaija Saariaho (* 1952) -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:15 / 15 € - 93 €Zu dieser Veranstaltung findet eine Begleitveranstaltung statt.
L'Amour de LoinKölner Erstaufführung
DIE LIEBE AUS DER FERNE
Oper in fünf Akten
Libretto von Amin Maalouf
nach »La vida breve« des Troubadours Jaufré Rudel
Musik von Kaija Saariaho (* 1952) -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:15 / 12 € - 81 €Zu dieser Veranstaltung findet eine Begleitveranstaltung statt.
L'Amour de LoinKölner Erstaufführung
DIE LIEBE AUS DER FERNE
Oper in fünf Akten
Libretto von Amin Maalouf
nach »La vida breve« des Troubadours Jaufré Rudel
Musik von Kaija Saariaho (* 1952) -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:15 / Letzte Aufführung / 15 € - 93 €Zu dieser Veranstaltung findet eine Begleitveranstaltung statt.
L'Amour de LoinKölner Erstaufführung
DIE LIEBE AUS DER FERNE
Oper in fünf Akten
Libretto von Amin Maalouf
nach »La vida breve« des Troubadours Jaufré Rudel
Musik von Kaija Saariaho (* 1952) -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 21:00 / Wiederaufnahme / 15 € - 93 €Zu dieser Veranstaltung findet eine Begleitveranstaltung statt.
RusalkaLyrisches Märchen in drei Akten
Libretto von Jaroslav Kvapil
Musik von Antonín Dvořák (1841 - 1904)
Wiederaufnahme -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 23:00 / Einheitspreis 25 €Zu dieser Veranstaltung findet eine Begleitveranstaltung statt.
RusalkaLyrisches Märchen in drei Akten
Libretto von Jaroslav Kvapil
Musik von Antonín Dvořák (1841 - 1904)
Wiederaufnahme -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 23:00 / 12 € - 81 €Zu dieser Veranstaltung findet eine Begleitveranstaltung statt.
RusalkaLyrisches Märchen in drei Akten
Libretto von Jaroslav Kvapil
Musik von Antonín Dvořák (1841 - 1904)
Wiederaufnahme -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 23:00 / 12 € - 69 €Zu dieser Veranstaltung findet eine Begleitveranstaltung statt.
RusalkaLyrisches Märchen in drei Akten
Libretto von Jaroslav Kvapil
Musik von Antonín Dvořák (1841 - 1904)
Wiederaufnahme -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 23:00 / 12 € - 81 €Zu dieser Veranstaltung findet eine Begleitveranstaltung statt.
RusalkaLyrisches Märchen in drei Akten
Libretto von Jaroslav Kvapil
Musik von Antonín Dvořák (1841 - 1904)
Wiederaufnahme -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 21:30 / 12 € - 81 €Zu dieser Veranstaltung findet eine Begleitveranstaltung statt.
RusalkaLyrisches Märchen in drei Akten
Libretto von Jaroslav Kvapil
Musik von Antonín Dvořák (1841 - 1904)
Wiederaufnahme -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 23:00 / Letzte Aufführung / 12 € - 81 €Zu dieser Veranstaltung findet eine Begleitveranstaltung statt.
RusalkaLyrisches Märchen in drei Akten
Libretto von Jaroslav Kvapil
Musik von Antonín Dvořák (1841 - 1904)
Wiederaufnahme