Kalender
MO DI MI DO FR SA SO
01 02
StaatenHaus Maskenstatt / 19:30 - 21:30
Nah am Wasser gebaut
03 04 05
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 21:50
Der fliegende Holländer
06
StaatenHaus Saal 2 / 19:00 - 22:30
Giulio Cesare in Egitto
07
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 20:20
Der fliegende Holländer
08 09 10
StaatenHaus Saal 2 / 19:00 - 22:30
Giulio Cesare in Egitto
11
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 21:15
Bach, getanzt von Introdans
12
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 21:15
Bach, getanzt von Introdans
13
Gastspiel Oper / 17:00 - 19:30
Der fliegende Holländer
StaatenHaus Saal 3 / 18:00 - 19:00
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
14
StaatenHaus Maskenstatt / 10:45 - 11:15
Whoosh
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 3 / 12:30 - 13:00
Plausch
StaatenHaus Saal 2 / 16:00 - 19:30
Giulio Cesare in Egitto
15
Gastspiel Oper / 19:30 - 22:00
Der fliegende Holländer
16
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 2 / 19:00 - 22:30
Giulio Cesare in Egitto
17
Gastspiel Oper / 10:30 - 11:00
Pin Kaiser und Fip Husar
18
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:30
Giulio Cesare in Egitto
19 20 21
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 - 16:00
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:30
Giulio Cesare in Egitto
22 23
Gastspiel Oper / 10:30 - 11:00
Pin Kaiser und Fip Husar
24
Gastspiel Oper / 10:30 - 11:00
Pin Kaiser und Fip Husar
25
Gastspiel Oper / 10:30 - 11:00
Pin Kaiser und Fip Husar
26 27
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:40
Die Zauberflöte
28
StaatenHaus Saal 2 / 10:45 - 11:15
Whoosh
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 3 / 12:30 - 13:00
Plausch
29
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 2 / 16:00 - 19:30
Giulio Cesare in Egitto
30 31
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 2 / 19:00 - 22:30
Giulio Cesare in Egitto

Charlotte Quadt

Vita

Die deutsche Mezzosopranistin Charlotte Quadt ist als Konzertsängerin gefragt und gern gesehener Gast an verschiedensten Opernhäusern. Eine besonders enge Zusammenarbeit verbindet sie mit dem Opernhaus ihrer Heimatstadt Bonn. Dort stand sie in den vergangenen Jahren in zahlreichen Produktionen auf der Bühne, u.a. in Händels „Rinaldo“,  Ullmanns „Der Kaiser von Atlantis, Strauss‘ „Elektra“ und Cavallis „La Calisto“. Zuletzt wusste sie im Theater der Bundesstadt als Tisbe in Rossinis „La Cenerentola“, Hänsel in Humperdincks „Hänsel und Gretel“ und Cherubino in Mozarts „La nozze di Figaro“ Publikum und Presse zu begeistern. Gastspiele führten Quadt an die Theater Heidelberg (Janáčeks „Katja Kabanova“), Münster (Händels „Alcina“) und Detmold (Humperdincks „Hänsel und Gretel“) sowie an die Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf, ans Staatstheater Darmstadt und das Theater Freiburg.

Neben der Oper widmet Charlotte Quadt auch dem Konzertfach große Aufmerksamkeit. Ihr Repertoire erstreckt sich hierbei von den Passionen des Barock über Messen der Klassik bis hin zu großen romantischen Oratorien. Großen Erfolg feierte sie 2019 in einer szenischen Umsetzung von Bachs „Matthäuspassion“ beim Bachfest Leipzig. Seit 2014 ist sie fester Bestandteil des Bachkantaten-Zyklus an der Kreuzkirche Bonn unter Karin Freist-Wissing. Konzerteinladungen führten Quadt u.a. in die Tonhalle Zürich, die Kölner Philharmonie, das Konzerthaus Berlin, die Tonhalle Düsseldorf, an den Wiener Stephansdom und zu den Brühler Schlosskonzerten. Sie konzertierte mit dem Sinfonieorchester Wuppertal (Ltg. Andreas Spering), Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt (Ltg. Howard Griffith), Belgrade Philharmonic Orchestra (Ltg. Gabriel Feltz), Chorus Musicus Köln/Das Neue Orchester (Ltg. Christoph Spering), der Bayerischen Philharmonie München, dem Konzertchor Darmstadt, den Bachchören Basel und Essen und dem gemischten Chor Zürich.

Charlotte Quadt studierte Gesang an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt/Main. Zuletzt wurde sie von James McCray in Den Haag betreut. Zu ihrer Ausbildung gehören zudem Meisterkurse bei Prof. Peter Schreier, Helen Donath, KS Reinhard Leisenheimer und Ingeborg Danz.

In der Spielzeit 2022.23 debütiert sie an der Oper Köln als Tisbe in Rossinis „La Cenerentola“.

 

Vergangene Veranstaltungen