Kalender

März

MO DI MI DO FR SA SO
01 02 03
StaatenHaus Saal 2 / 17:00 - 17:30
Whoosh
StaatenHaus Saal 3 / 18:00 - 19:10
The Musician
StaatenHaus Saal 3 / 19:15 - 19:45
Plausch
04
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:15
Luisa Miller
05
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 - 16:10
The Musician
06 07 08
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:15
Luisa Miller
09
StaatenHaus Saal 2 / 20:00 - 22:30
Lit. Cologne
10
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:40
The Musician
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:30
Luisa Miller
11
StaatenHaus Saal 2 / 14:15 - 14:45
Whoosh
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 - 16:10
The Musician
StaatenHaus Saal 3 / 16:15 - 16:45
Plausch
12
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:40
The Musician
StaatenHaus Saal 2 / 16:00 - 19:00
Luisa Miller
13 14
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:40
The Musician
15
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:40
The Musician
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:30
Luisa Miller
16
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:40
The Musician
17
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:30
Luisa Miller
18
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 - 16:10
The Musician
19
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 - 16:10
The Musician
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:00
Luisa Miller
20 21 22 23
StaatenHaus / 18:00 - 20:30
Soiree mit öffentlicher Probe
24
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:30
Luisa Miller
25 26
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:00
Luisa Miller
27 28 29 30
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:30
Luisa Miller
31

Burkhard Fritz

Vita

Der gebürtige Hamburger Burkhard Fritz ist heute nicht nur ein international gefragter Heldentenor, sondern konnte sich auch mit großem Erfolg im italienischen und französischen Fach etablieren. Nach Anfängen an den Theatern in Bremerhaven und Gelsenkirchen zählte Burkhard Fritz von 2004 bis 2010 zum Ensemble der Berliner Staatsoper. Seit 2010 ist er sehr erfolgreich als freier Opernsänger international tätig. Gastengagements führten den viel beschäftigten Tenor u. a. an die Staatsoper München, zu den Bayreuther Festspielen und den Salzburger Festspielen, an das Teatro Real in Madrid, an das La Monnaie in Brüssel, an die Oper Frankfurt und an die Staatsoper Hamburg. Er sang die Titelpartie bei der Erstaufführung des »Parsifal« in China, gastierte als Florestan in »Fidelio« und in der Titelpartie von »Parsifal« in Japan, trat in der szenischen Aufführung von Schönbergs »Gurre-Liedern« an der Oper Amsterdam auf, übernahm die Partie des Kaisers in »Die Frau ohne Schatten« in Leipzig, Frankfurt und an der Staatsoper Berlin, sang den Florestan (»Fidelio«) unter Zubin Mehta beim Maggio Musicale in Florenz und in Tel Aviv, gab die Hauptrolle in »Lohengrin« und Bacchus in »Ariadne auf Naxos« an der Staatsoper München sowie die Titelpartie in »Hoffmanns Erzählungen« und den Paul in »Die tote Stadt« an der Semperoper Dresden und an der Oper Frankfurt. Im Opern- und Konzertbereich arbeitete der Tenor mit Dirigentinnen und Dirigenten wie Daniel Barenboim, Gustavo Dudamel, Valery Gergiev, Mariss Jansons, Paavo Järvi, Philippe Jordan, Zubin Mehta, Kent Nagano, Andris Nelsons, Simone Young und anderen zusammen. An der Oper Köln war er in den vergangenen Jahren als Erik in konzertanten Aufführungen von Richard Wagners »Der fliegende Holländer«, als Don Alvaro in Verdis »La forza del destino« sowie – an der Seite von Vesselina Kasarova und Samuel Youn – als Faust in halbszenischen Aufführungen von Hector Berlioz’ »La damnation de Faust« zu Gast. Außerdem war er 2020 im (Live-) Stream als Paul in Korngolds »Die tote Stadt« zu hören, gefolgt von den Live-Aufführungen dieser Oper in der Spielzeit 2021.22. Als Hoffegut in »Die Vögel« von Walter Braunfels gibt er an der Oper Köln in der Saison 2021.22 sein Rollendebüt.

 

Vergangene Veranstaltungen