Vita
Die Sopranistin Ana Durlovski wurde in Mazedonien geboren. Sie studierte von 1997 bis 2001 an der Musikakademie der Universität Skopje und debütierte an der Makedonska Opera in Skopje als Lucia in Donizettis »Lucia di Lammermoor«. Auftritte an Opernhäusern in Serbien, Bosnien, Kroatien und Albanien folgten. 2006 debütierte sie als Königin der Nacht in Mozarts »Die Zauberflöte« an der Wiener Staatsoper. In dieser Rolle war sie u. a. auch an der Staatsoper Berlin, der Bayerischen Staatsoper München und an der Deutschen Oper Berlin zu hören. Von 2006 bis 2011 war Ana Durlovski Mitglied des Ensembles des Staatstheaters Mainz. Wichtige Partien in dieser Zeit dort waren Sophie (»Der Rosenkavalier«), Musetta (»La Bohème«) und Manon (»Manon«). Ab 2011 war Ana Durlovski als Ensemblemitglied eine prominente Solistin an der Staatsoper Stuttgart. Ihre Darstellung der Titelrolle in Bellinis »La Sonnambula« in der Stuttgarter Neuproduktion 2012 wurde von der Kritik einhellig gefeiert. Weitere wichtige Partien in Stuttgart waren u. a. Morgana (»Alcina«), Folie (»Platée«), Soeur Constance (»Dialogues des Carmélites«),
Zerbinetta (»Ariadne«), Violetta (»La Traviata«), Olympia (»Les Contes d’ Hoffmann«), Elvira (»I Puritani«) und Norina (»Don Pasquale«). Am Teatro Real Madrid hat Ana Durlovski die Rosina in »Il barbiere di Siviglia«, die Königin der Nacht sowie die Olympia gesungen. Im Oktober 2014 debütierte die Künstlerin mit großem Erfolg als Königin der Nacht an der MET New York. Für dieselbe Partie war Ana Durlovski – außer an die bereits genannten Bühnen – auch nach Baden-Baden (Sir Simon Rattle), an die Semperoper Dresden und zu den Bregenzer Festspielen eingeladen. In Dresden war sie außerdem als Gilda in »Rigoletto« zu Gast. Ihr Bayreuth-Debüt gab die Künstlerin 2016 als Waldvogel in »Siegfried« und kehrte 2017 für diese Partie auf den grünen Hügel zurück. Einen großen Erfolg feierte Ana Durlovski 2019 als Titelheldin in der Neuproduktion »Lucia di Lammermoor« in Graz, 2020 als Marguerite in »Die Hugenotten« in Genf und 2021 als Titelfigur in Händels »Alcina« an der Opéra national du Rhin in Strasbourg. Ihr Debüt an der Oper Köln gab sie 2014 in der Rolle der Königin der Nacht. In der Spielzeit 2021.22 kehrt sie mit ihrem Rollendebüt als Nachtigall in »Die Vögel« an die Oper Köln zurück.
Vergangene Veranstaltungen
-
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 20:50 / Premiere / 16 € - 125 €Zu dieser Veranstaltung findet eine Begleitveranstaltung statt.
Die VögelEin lyrisch-phantastisches Spiel
in zwei Aufzügen nach Aristophanes
Dichtung und Musik von Walter Braunfels (1882 – 1954)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:20 / Einheitspreis 25 €Zu dieser Veranstaltung findet eine Begleitveranstaltung statt.
Die VögelEin lyrisch-phantastisches Spiel
in zwei Aufzügen nach Aristophanes
Dichtung und Musik von Walter Braunfels (1882 – 1954)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:20 / 15 € - 93 €Zu dieser Veranstaltung findet eine Begleitveranstaltung statt.
Die VögelEin lyrisch-phantastisches Spiel
in zwei Aufzügen nach Aristophanes
Dichtung und Musik von Walter Braunfels (1882 – 1954)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:20 / 12 € - 81 €Zu dieser Veranstaltung findet eine Begleitveranstaltung statt.
Die VögelEin lyrisch-phantastisches Spiel
in zwei Aufzügen nach Aristophanes
Dichtung und Musik von Walter Braunfels (1882 – 1954)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:20 / 15 € - 93 €Zu dieser Veranstaltung findet eine Begleitveranstaltung statt.
Die VögelEin lyrisch-phantastisches Spiel
in zwei Aufzügen nach Aristophanes
Dichtung und Musik von Walter Braunfels (1882 – 1954)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln