Vita
Der Bass Alastair Miles zählt zu den angesehensten britischen Sängern und begann seine internationale Karriere 1986, als er den Decca Kathleen Ferrier Prize gewann. Seitdem feiert er in einem vielfältigen Repertoire auf Opern- und Konzertbühnen in Europa, den USA und in Fernost Erfolge.
Zu bisherigen Höhepunkten zählen u.a. Giorgio (»I puritani«) und Raimondo (»Lucia di Lammermoor«) an der Metropolitan Opera, Basilio (»Il barbiere di Siviglia«) und Giorgio an der San Francisco Opera, Kardinal Brogni (»La Juive«), Padre Guardiano (»La forza del destino«), Präfekt (»Linda di Chamounix«), Zaccaria (»Nabucco«) und Philippe II (»Don Carlos«) an der Wiener Staatsoper, Lord Sidney (»Il viaggio a Reims«) an der Mailänder Scala, Timur (»Turandot«), Zoroastro (»Orlando«) und Lodovico Nardi (»Die Gezeichneten«) an der Bayerischen Staatsoper, Leporello (»Don Giovanni«) an der Opera Vlaanderen und der Opera North sowie Giorgio, Raimondo, Mozarts Figaro, Kardinal Brogni und Narbal (»Les Troyens«) an der Niederländischen Nationaloper.
Im Rahmen seiner regelmäßigen Auftritte am Royal Opera House, Covent Garden, sang er u.a. Colline (»La bohème«), Rodolfo (»La sonnambula«), Elmiro in Rossinis Otello, Banco (»Macbeth«), Dom Juam de Sylva (»Dom Sébastien«), Comte des Grieux (»Manon«) und Poliferno in Steffanis »Niobe«. Beim Glyndebourne Festival war er u.a. als Pogner (»Die Meistersinger von Nürnberg«), Commendatore (»Don Giovanni«), Fiesco (»Simon Boccanegra«) und Sprecher (»Die Zauberflöte«) zu Gast.
In diesen und anderen Rollen war er an der English National Opera, der Welsh National Opera, der Scottish Opera, der Deutschen Oper Berlin, in Dijon, Lille und Liège sowie beim Salerno Festival zu hören.
Als vielgefragter Konzertsänger ist Alastair Miles mit weltweit führenden Orchestern unter so herausragenden Dirigenten wie Giulini, Muti, Harnoncourt, Chung, Rattle, Runnicles, Masur, Gergiev, Gardiner, Harding, Norrington, Davis und Dohnányi aufgetreten. Neben seinen zahlreichen Aufnahmen für das Label Opera Rara umfasst seine Diskografie über 90 CDs, darunter ein hochgelobtes Album mit Liedern von Brahms und Wolf.
In der Spielzeit 2021.22 wird er die Partie des Pontius Pilatus in »Der Meister und Margarita« an der Oper Köln singen.
Vergangene Veranstaltungen
-
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 19:40 / P / Deutsche Erstaufführung / 16 € - 125 €
MirandaSemi-Opera nach William Shakespeares »The Tempest«
von Raphaël Pichon, Katie Mitchell, Cordelia Lynn
Musik nach Henry Purcell, arrangiert von Raphaël Pichon und Miguel Henry
Libretto von Cordelia Lynn
Koproduktion mit der Opéra Comique Paris, dem Théâtre de Caen und der Opéra National de Bordeaux
Deutsche Erstaufführung -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:10 / P2 / 12 € - 81 €
Miranda+ Einführung & Nachgespräch
Semi-Opera nach William Shakespeares »The Tempest«
von Raphaël Pichon, Katie Mitchell, Cordelia Lynn
Musik nach Henry Purcell, arrangiert von Raphaël Pichon und Miguel Henry
Libretto von Cordelia Lynn
Koproduktion mit der Opéra Comique Paris, dem Théâtre de Caen und der Opéra National de Bordeaux
Deutsche Erstaufführung -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:10 / 15 € - 93 €
Miranda+ Einführung & Nachgespräch
Semi-Opera nach William Shakespeares »The Tempest«
von Raphaël Pichon, Katie Mitchell, Cordelia Lynn
Musik nach Henry Purcell, arrangiert von Raphaël Pichon und Miguel Henry
Libretto von Cordelia Lynn
Koproduktion mit der Opéra Comique Paris, dem Théâtre de Caen und der Opéra National de Bordeaux
Deutsche Erstaufführung -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:10 / 12 € - 81 €
MirandaSemi-Opera nach William Shakespeares »The Tempest«
von Raphaël Pichon, Katie Mitchell, Cordelia Lynn
Musik nach Henry Purcell, arrangiert von Raphaël Pichon und Miguel Henry
Libretto von Cordelia Lynn
Koproduktion mit der Opéra Comique Paris, dem Théâtre de Caen und der Opéra National de Bordeaux
Deutsche Erstaufführung -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:10 / WoG / 12 € - 81 €
MirandaSemi-Opera nach William Shakespeares »The Tempest«
von Raphaël Pichon, Katie Mitchell, Cordelia Lynn
Musik nach Henry Purcell, arrangiert von Raphaël Pichon und Miguel Henry
Libretto von Cordelia Lynn
Koproduktion mit der Opéra Comique Paris, dem Théâtre de Caen und der Opéra National de Bordeaux
Deutsche Erstaufführung -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:10 / Sam / Letzte Aufführung / 15 € - 93 €
MirandaSemi-Opera nach William Shakespeares »The Tempest«
von Raphaël Pichon, Katie Mitchell, Cordelia Lynn
Musik nach Henry Purcell, arrangiert von Raphaël Pichon und Miguel Henry
Libretto von Cordelia Lynn
Koproduktion mit der Opéra Comique Paris, dem Théâtre de Caen und der Opéra National de Bordeaux
Deutsche Erstaufführung