Werkeinführungen, SOIREEN mit ÖFFENTLICHER PROBE, Nachgespräche, »WHOOSH« und »PLAUSCH AM BÜHNENRAND«
Sie wollen sich auf Ihren Opernbesuch richtig einstimmen, spannende Hintergrundinformationen erfahren, Fragen stellen und die beteiligten Künstler*innen einmal persönlich kennenlernen? Dann haben wir genau das richtige Rahmenprogramm für Sie parat, um Ihren Besuch bei uns bestmöglich vor- und nachzubereiten!
Vor den Vorstellungen aller Neuproduktionen gestalten unsere Dramaturg*innen und ihr Team die Werkeinführungen und geben einen kurzen, informativen Überblick zum Stück, zur Musik sowie zur Inszenierung.
Wer darüber hinaus mehr über das Regiekonzept erfahren möchte, darf bei unseren Soireen mit Öffentlicher Probe exklusiv vorab einen Eindruck von Werk und Inszenierung gewinnen. Hier erleben Sie das Produktionsteam im Gespräch, erfahren interessante Aspekte über Regieansätze, die musikalischen Besonderheiten eines Werkes oder auch über die Gestaltung der Bühne und Kostüme und dürfen anschließend bei einer Probe hautnah und live dabei sein!
Außerdem freuen wir uns auf Ihr persönliches Feedback direkt im Anschluss an eine Vorstellung. Hier bieten wir zu ausgewählten Terminen Nachgespräche an, um uns mit Ihnen und beteiligten Künstler*innen über das Gesehene und Gehörte in gemütlicher Atmosphäre auszutauschen.
In unserem WHOOSH schlüpft Ihr selbst in die Rollen der Opernfiguren und spielt die Handlung einer Oper in 30 Minuten szenisch nach. Das Angebot richtet sich an alle Familienmitglieder und findet ca. 60 Minuten vor dem Vorstellungsbesuch statt.
Wie fühlt es sich an, auf einer Opernbühne zu singen? Was macht ein*e Opernsänger*in, wenn sie/er nicht auf der Bühne steht? Und wie wird man überhaupt Sänger*in? All das und vieles mehr könnt Ihr an ausgewählten Vorstellungsterminen im Anschluss des Opernbesuchs unsere Ensemblemitglieder fragen. All das erfahrt bei unserem »PLAUSCH AM BÜHNENRAND«.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Lassen Sie uns gemeinsam die Ohren öffnen, den Blick schärfen und die Neugier schüren, um die Welt der Oper zu entdecken!
Alle öffentlichen Proben im Überblick:
Alle Nachgespräche im Überblick:
-
03 Mo / Okt 22StaatenHaus Saal 1 / 16:00 – 21:00 / So. / SoK / 15 € - 93 €
Les Troyens (Die Trojaner)+ Einführung & Nachgespräch
Grand Opéra in fünf Akten
Musik und Libretto von Hector Berlioz- Chorleitung Rustam Samedov
- Cassandre Isabelle Druet
- Didon Veronica Simeoni
- Anna Adriana Bastidas-Gamboa
- Chorèbe Insik Choi
- Narbal Nicolas Cavallier
- Énée (Aeneas) Mirko Roschkowski
- Iopas Dmitry Ivanchey
- Panthée Lucas Singer
- Ascagne Maike Raschke
- Énée (Aeneas) Mirko Roschkowski
- Priam Matthias Hoffmann
- Panthée Lucas Singer
- Ascagne Maike Raschke
- Hécube Dalia Schaechter
- Helenus SeungJick Kim
- Hylas Young Woo Kim
- Un soldat / L'ombre d'Hector / Mercure Sung Jun Cho
- 1. Sentinelle David Howes
- 2. Sentinelle Christoph Seidl
- Un chef grec Christoph Seidl
- Götter Eva Arteaga
- Götter Tanja Baumgart
- Götter Peter Bermes
- Götter Sung Jun Cho
- Götter David Eicler
- Götter David Howes
- Götter Young Woo Kim
- Götter Hilke Kluth
- Götter Finn Lucas
- Götter Silke Natho
- Götter Katja Orlishausen
- Götter Christoph Seidl
- Götter Lara Vinciguerra
- Götter Tom Wirtz
- Götter Tobias Zell
- Chor Chor der Oper Köln
- Chor Zusatzchor der Oper Köln
- Orchester Gürzenich-Orchester Köln
-
05 Mi / Okt 22StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:10 / P2 / 12 € - 81 €
Miranda+ Einführung & Nachgespräch
Semi-Opera nach William Shakespeares »The Tempest«
von Raphaël Pichon, Katie Mitchell, Cordelia Lynn
Musik nach Henry Purcell, arrangiert von Raphaël Pichon und Miguel Henry
Libretto von Cordelia Lynn
Koproduktion mit der Opéra Comique Paris, dem Théâtre de Caen und der Opéra National de Bordeaux
Deutsche Erstaufführung- Miranda Adriana Bastidas-Gamboa
- Prospero Alastair Miles
- Anna Emily Hindrichs
- Ferdinand Ed Lyon
- Pastor John Heuzenroeder
- Anthony Solist des Knabenchores der Chorakademie Dortmund
- Young Miranda Maria Koroleva
- Young Prospero Michael Terada
- Flower Women Ye Eun Choi
- Flower Women Johanna Risse
- Flower Women Phillipa Thomas
- Vokalensemble Miranda Chor der Oper Köln
- Vokalensemble Miranda Mitglieder des Internationalen Opernstudios der Oper Köln
- Orchester Gürzenich-Orchester Köln
-
07 Fr / Okt 22StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:10 / 15 € - 93 €
Miranda+ Einführung & Nachgespräch
Semi-Opera nach William Shakespeares »The Tempest«
von Raphaël Pichon, Katie Mitchell, Cordelia Lynn
Musik nach Henry Purcell, arrangiert von Raphaël Pichon und Miguel Henry
Libretto von Cordelia Lynn
Koproduktion mit der Opéra Comique Paris, dem Théâtre de Caen und der Opéra National de Bordeaux
Deutsche Erstaufführung- Miranda Adriana Bastidas-Gamboa
- Prospero Alastair Miles
- Anna Emily Hindrichs
- Ferdinand Ed Lyon
- Pastor John Heuzenroeder
- Anthony Solist des Knabenchores der Chorakademie Dortmund
- Young Miranda Maria Koroleva
- Young Prospero Michael Terada
- Flower Women Ye Eun Choi
- Flower Women Johanna Risse
- Flower Women Phillipa Thomas
- Vokalensemble Miranda Chor der Oper Köln
- Vokalensemble Miranda Mitglieder des Internationalen Opernstudios der Oper Köln
- Orchester Gürzenich-Orchester Köln
-
09 So / Okt 22StaatenHaus Saal 1 / 16:00 – 21:00 / SoN / 15 € - 93 €
Les Troyens (Die Trojaner)+ Einführung & Nachgespräch
Grand Opéra in fünf Akten
Musik und Libretto von Hector Berlioz- Chorleitung Rustam Samedov
- Cassandre Isabelle Druet
- Didon Veronica Simeoni
- Anna Adriana Bastidas-Gamboa
- Chorèbe Insik Choi
- Narbal Nicolas Cavallier
- Énée (Aeneas) Mirko Roschkowski
- Iopas Dmitry Ivanchey
- Panthée Lucas Singer
- Ascagne Maike Raschke
- Énée (Aeneas) Mirko Roschkowski
- Priam Matthias Hoffmann
- Panthée Lucas Singer
- Ascagne Maike Raschke
- Hécube Dalia Schaechter
- Helenus SeungJick Kim
- Hylas Young Woo Kim
- Un soldat / L'ombre d'Hector / Mercure Sung Jun Cho
- 1. Sentinelle David Howes
- 2. Sentinelle Christoph Seidl
- Un chef grec Christoph Seidl
- Götter Eva Arteaga
- Götter Tanja Baumgart
- Götter Peter Bermes
- Götter Sung Jun Cho
- Götter David Eicler
- Götter Marc Hassenpflug
- Götter David Howes
- Götter Young Woo Kim
- Götter Hilke Kluth
- Götter Silke Natho
- Götter Katja Orlishausen
- Götter Christoph Seidl
- Götter Lara Vinciguerra
- Götter Tom Wirtz
- Götter Tobias Zell
- Chor Chor der Oper Köln
- Chor Zusatzchor der Oper Köln
- Orchester Gürzenich-Orchester Köln
-
27 So / Nov 22StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 20:45 / So. / SoK / 15 € - 93 €
Der Zwerg / PetruschkaEinführung & Nachgespräch
Der Zwerg
Oper in einem Akt von Alexander Zemlinsky
Libretto von Georg C. Klaren
Petruschka
Burleske Szenen in vier Bildern von Igor Strawinsky- Musikalische Leitung Lawrence Renes
- Musikalische Leitung Lawrence Renes
- Choreografie Richard Siegal
- Inszenierung Paul-Georg Dittrich
- Bühne Pia Dederichs
- Bühne & Kostüme Pia Dederichs
- Bühne Lena Schmid
- Bühne & Kostüme Lena Schmid
- Kostüme Flora Miranda
- Video Konrad Kästner
- Licht Andreas Grüter
- Licht & Video Matthias Singer
- Chorleitung Rustam Samedov
- Dramaturgie Svenja Gottsmann
- Dramaturgie Svenja Gottsmann
- Petruschka Margarida Isabel De Abreu Neto
- Die Ballerina Long Zou
- Der Soldat Nicolás Martinez
- Der Magier Evan Supple
- Sein Assistent Pier-Loup Lacour
- Die Transhumanist*innen: Soft robots, Replicants, Fluid Identities, Singularities, Affect Simulators Elizaveta Barkalova
- Die Transhumanist*innen: Soft robots, Replicants, Fluid Identities, Singularities, Affect Simulators Martina Chavez
- Die Transhumanist*innen: Soft robots, Replicants, Fluid Identities, Singularities, Affect Simulators Livia Gil
- Die Transhumanist*innen: Soft robots, Replicants, Fluid Identities, Singularities, Affect Simulators Karin Honda
- Die Transhumanist*innen: Soft robots, Replicants, Fluid Identities, Singularities, Affect Simulators Sean Lammer
- Die Transhumanist*innen: Soft robots, Replicants, Fluid Identities, Singularities, Affect Simulators Benedetta Musso
- Die Transhumanist*innen: Soft robots, Replicants, Fluid Identities, Singularities, Affect Simulators Ian Sanford
- Die Transhumanist*innen: Soft robots, Replicants, Fluid Identities, Singularities, Affect Simulators Madison Vomastek
- Donna Clara, Infantin von Spanien Kathrin Zukowski
- Ghita, ihre Lieblingszofe Claudia Rohrbach
- Don Estoban, der Haushofmeister Christoph Seidl
- Der Zwerg Martin Koch
- Erste Zofe Maria Koroleva
- Zweite Zofe Tinka Pypker
- Dritte Zofe Luzia Tietze
- Erste Gespielin Mariola Mainka
- Zweite Gespielin Eva Budde
- Chor Chor der Oper Köln
- Orchester Gürzenich-Orchester Köln
- Orchester Gürzenich-Orchester Köln
-
04 So / Dez 22StaatenHaus Saal 2 / 16:00 – 18:45 / SoN / 15 € - 93 €
Der Zwerg / PetruschkaEinführung & Nachgespräch
Der Zwerg
Oper in einem Akt von Alexander Zemlinsky
Libretto von Georg C. Klaren
Petruschka
Burleske Szenen in vier Bildern von Igor Strawinsky- Musikalische Leitung Lawrence Renes
- Musikalische Leitung Lawrence Renes
- Choreografie Richard Siegal
- Inszenierung Paul-Georg Dittrich
- Bühne & Kostüme Pia Dederichs
- Bühne Pia Dederichs
- Bühne Lena Schmid
- Bühne & Kostüme Lena Schmid
- Kostüme Flora Miranda
- Video Konrad Kästner
- Licht Andreas Grüter
- Licht & Video Matthias Singer
- Chorleitung Rustam Samedov
- Dramaturgie Svenja Gottsmann
- Dramaturgie Svenja Gottsmann
- Petruschka Margarida Isabel De Abreu Neto
- Die Ballerina Long Zou
- Der Soldat Nicolás Martinez
- Der Magier Evan Supple
- Sein Assistent Pier-Loup Lacour
- Die Transhumanist*innen: Soft robots, Replicants, Fluid Identities, Singularities, Affect Simulators Elizaveta Barkalova
- Die Transhumanist*innen: Soft robots, Replicants, Fluid Identities, Singularities, Affect Simulators Martina Chavez
- Die Transhumanist*innen: Soft robots, Replicants, Fluid Identities, Singularities, Affect Simulators Livia Gil
- Die Transhumanist*innen: Soft robots, Replicants, Fluid Identities, Singularities, Affect Simulators Karin Honda
- Die Transhumanist*innen: Soft robots, Replicants, Fluid Identities, Singularities, Affect Simulators Sean Lammer
- Die Transhumanist*innen: Soft robots, Replicants, Fluid Identities, Singularities, Affect Simulators Benedetta Musso
- Die Transhumanist*innen: Soft robots, Replicants, Fluid Identities, Singularities, Affect Simulators Ian Sanford
- Die Transhumanist*innen: Soft robots, Replicants, Fluid Identities, Singularities, Affect Simulators Madison Vomastek
- Donna Clara, Infantin von Spanien Kathrin Zukowski
- Ghita, ihre Lieblingszofe Claudia Rohrbach
- Don Estoban, der Haushofmeister Christoph Seidl
- Der Zwerg Burkhard Fritz
- Erste Zofe Maria Koroleva
- Zweite Zofe Tinka Pypker
- Dritte Zofe Luzia Tietze
- Erste Gespielin Kristi Anna Isene
- Zweite Gespielin Eva Budde
- Chor Chor der Oper Köln
- Orchester Gürzenich-Orchester Köln
- Orchester Gürzenich-Orchester Köln
-
21 Mi / Dez 22StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / P2 / 12 € - 81 €
La Cenerentola+ Einführung 30 Minuten vor Beginn in Saal 3 & Nachgespräch
(Aschenputtel oder der Triumph der Güte)
Dramma giocoso in zwei Akten von Gioacchino Rossini
Libretto von Jacopo Ferretti- Musikalische Leitung Matteo Beltrami
- Angelina Anna Alàs i Jové
- Don Ramiro Pablo Martinez
- Dandini Wolfgang Stefan Schwaiger
- Don Magnifico Omar Montanari
- Clorinda Jennifer Zein
- Tisbe Charlotte Quadt
- Alidoro Christoph Seidl
- Chor Chor der Oper Köln
- Orchester Gürzenich-Orchester Köln
-
06 Fr / Jan 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / Fr. / 15 € - 93 €
La Cenerentola+ Einführung 30 Minuten vor Beginn in Saal 3 & Nachgespräch
(Aschenputtel oder der Triumph der Güte)
Dramma giocoso in zwei Akten von Gioacchino Rossini
Libretto von Jacopo Ferretti- Musikalische Leitung Matteo Beltrami
- Angelina Anna Alàs i Jové
- Don Ramiro Dmitry Ivanchey
- Dandini Wolfgang Stefan Schwaiger
- Don Magnifico Omar Montanari
- Clorinda Jennifer Zein
- Tisbe Charlotte Quadt
- Alidoro Christoph Seidl
- Chor Chor der Oper Köln
- Orchester Gürzenich-Orchester Köln
-
12 So / Mär 23StaatenHaus Saal 2 / 16:00 – 19:00 / SoN / 15 € - 93 €
Luisa Miller+ Einführung & Nachgespräch
Melodramma tragico in drei Akten
Musik von Giuseppe Verdi
Libretto von Salvatore Cammarano
LUISA MILLER ist eine Glyndebourne-Produktion- Il conte di Walter Dario Russo
- Rodolfo Rodrigo Porras Garulo
- Federica Adriana Bastidas-Gamboa
- Wurm Krzysztof Bączyk
- Miller Ólafur Sigurdarson
- Luisa Mané Galoyan
- Laura Maria Koroleva
- Chor Chor der Oper Köln
- Orchester Gürzenich-Orchester Köln
-
19 So / Mär 23StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 21:00 / So. / SoK / 15 € - 93 €
Luisa Miller+ Einführung & Nachgespräch
Melodramma tragico in drei Akten
Musik von Giuseppe Verdi
Libretto von Salvatore Cammarano
LUISA MILLER ist eine Glyndebourne-Produktion- Il conte di Walter Dario Russo
- Rodolfo Rodrigo Porras Garulo
- Federica Adriana Bastidas-Gamboa
- Wurm Krzysztof Bączyk
- Miller Ólafur Sigurdarson
- Luisa Mané Galoyan
- Laura Maria Koroleva
- Chor Chor der Oper Köln
- Orchester Gürzenich-Orchester Köln
-
20 Do / Apr 23StaatenHaus Saal 3 / 19:30 – 21:05
Das Biest im Dschungel+ Einführung & Nachgespräch
La bête dans la jungle
Oper von Arnaud Petit
Libretto von Jean Pavans nach einer Novelle von Henry James
Uraufführung
Uraufführung- Musikalische Leitung Arne Willimczik
- May Emily Hindrichs
- John Miljenko Turk
- Erzähler Frederic Wake-Walker
- Orchester Gürzenich-Orchester Köln
-
21 Fr / Apr 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 21:50 / Fr. / 15 € - 93 €
Der fliegende Holländer+ Einführung & Nachgespräch
Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner
Dichtung vom Komponisten- Musikalische Leitung François-Xavier Roth
- Daland Karl-Heinz Lehner
- Senta Kristiane Kaiser
- Erik Maximilian Schmitt
- Mary Dalia Schaechter
- Der Steuermann Dmitry Ivanchey
- Der Holländer Joachim Goltz
- Chor Chor der Oper Köln
- Chor Extrachor der Oper Köln
- Orchester Gürzenich-Orchester Köln
- Statisterie Statisterie der Oper Köln
-
22 Sa / Apr 23StaatenHaus Saal 3 / 19:30 – 21:05
Das Biest im Dschungel+ Einführung & Nachgespräch
La bête dans la jungle
Oper von Arnaud Petit
Libretto von Jean Pavans nach einer Novelle von Henry James
Uraufführung
Uraufführung- Musikalische Leitung François-Xavier Roth
- May Emily Hindrichs
- John Miljenko Turk
- Erzähler Frederic Wake-Walker
- Orchester Gürzenich-Orchester Köln
-
23 So / Apr 23StaatenHaus Saal 1 / 16:00 – 18:20 / SoN / 15 € - 93 €
Der fliegende Holländer+ Einführung & Nachgespräch
Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner
Dichtung vom Komponisten- Musikalische Leitung François-Xavier Roth
- Daland Lucas Singer
- Senta Kristiane Kaiser
- Erik Maximilian Schmitt
- Mary Dalia Schaechter
- Der Steuermann Dmitry Ivanchey
- Der Holländer James Rutherford
- Chor Chor der Oper Köln
- Chor Extrachor der Oper Köln
- Orchester Gürzenich-Orchester Köln
- Statisterie Statisterie der Oper Köln
-
10 Mi / Mai 23StaatenHaus Saal 2 / 19:00 – 22:30 / P2 / 12 € - 81 €
Giulio Cesare in Egitto+ Einführung
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel
Libretto von Nicola Francesco Haym nach Giacomo Francesco Bussani- Giulio Cesare Raffaele Pe
- Cleopatra Giulia Montanari
- Cornelia Adriana Bastidas-Gamboa
- Sesto Anna Lucia Richter
- Tolomeo Sonia Prina
- Achilla Matthias Hoffmann
- Nireno Regina Richter
- Curio Sung Jun Cho
- Cembalo Fernando Aguado
- Laute / Theorbe Simon Linné
- Laute / Theorbe Sören Leupold
- Orchester Gürzenich-Orchester Köln
- Statisterie Statisterie der Oper Köln
-
14 So / Mai 23StaatenHaus Saal 2 / 16:00 – 19:30 / SoN / 15 € - 93 €
Giulio Cesare in Egitto+ Einführung & Nachgespräch
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel
Libretto von Nicola Francesco Haym nach Giacomo Francesco Bussani- Giulio Cesare Raffaele Pe
- Cleopatra Kathrin Zukowski
- Cornelia Adriana Bastidas-Gamboa
- Sesto Anna Lucia Richter
- Tolomeo Sonia Prina
- Achilla Matthias Hoffmann
- Nireno Regina Richter
- Curio Sung Jun Cho
- Cembalo Fernando Aguado
- Laute / Theorbe Simon Linné
- Laute / Theorbe Sören Leupold
- Orchester Gürzenich-Orchester Köln
- Statisterie Statisterie der Oper Köln