Kalender

Juni

MO DI MI DO FR SA SO
01
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:40
Die Zauberflöte
02
Gastspiel Oper / 10:00 - 10:30
Pin Kaiser und Fip Husar
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 21:00
GEDENKKONZERT MICHAEL HAMPE
03
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
04
StaatenHaus Saal 1 / 11:00 - 14:10
Die Zauberflöte
05 06 07 08
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 21:10
Die Zauberflöte
09 10
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:40
Die Zauberflöte
11
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:00
Lucia di Lammermoor
12 13
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Maskenstatt / 19:00 - 19:30
Gestrandet - Musiktheaterperformance des Studierenden-Projekts „Opera, Song & Scene"
StaatenHaus Maskenstatt / 20:30 - 21:00
Gestrandet - Musiktheaterperformance des Studierenden-Projekts „Opera, Song & Scene"
14
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:40
Die Zauberflöte
15
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:30
Lucia di Lammermoor
16
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:40
Die Zauberflöte
17 18
StaatenHaus Saal 3 / 12:30 - 15:00
41. Kölner Schultheaterfestival
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 - 17:45
41. Kölner Schultheaterfestival
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:00
Lucia di Lammermoor
19 20 21
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:30
Lucia di Lammermoor
22
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 - 21:00
Schwanengesang
23 24 25
Tanzbrunnen / 18:00 - 20:00
Opern-Air am Tanzbrunnen
26 27 28 29 30

»DER RING DES NIBELUNGEN« Für JUNG und ALT

»Das Rheingold«

»Die Walküre«

OPERNZYKLUS VON RICHARD WAGNER (1813 – 1883)

Die Oper Köln hat unter der Intendanz von Dr. Birgit Meyer als erstes Opernhaus den gesamten Opernzyklus »Der Ring des Nibelungen für Jung und Alt« in einer Fassung für Kinder ab 8 Jahren auf die Bühne gebracht.

Für dieses groß angelegte Vorhaben hat die Oper Köln eigene Fassungen in Auftrag gegeben:
Die 60- bis 85-minütigen Opernfassungen wurden vom Leitungsteam der Kinderoper Köln, Rainer Mühlbach und Brigitta Gillessen, erstellt. Stefan Behrisch, Komponist und Professor für Arrangement in Dresden, zeichnete für die Arrangements verantwortlich. Bühne(n) und Kostüme schuf Christof Cremer.

Die »Ring«-Opern wurden in vier Spielzeiten gezeigt: »Das Rheingold« (2017.2018),
»Die Walküre« (2018.2019), »Siegfried« (2021.2022) und »Götterdämmerung« (als Stream 2020.2021 und live in der Spielzeit 2021.22). In der Saison 2021.2022 besteht nun die Möglichkeit, den gesamten »Ring des Nibelungen« für Jung und Alt zu sehen.

Richard Wagners musikdramatischer Kosmos wird hier – nicht nur für Kinder – erzählt:

Ein Ring, geschmiedet aus dem Rheingold, verheißt Macht über die Welt und alle Lebewesen auf, unter und über ihr. Doch der Ring ist verflucht, und die göttliche und menschliche Gier nach Gold und Macht zerstört Beziehungen, das Vertrauen in andere und nicht zuletzt die Natur. Die unerschütterliche Liebe der einstigen Walküre Brünnhilde zu Siegfried kann die Götterdämmerung und den Untergang der Welt zwar nicht aufhalten, löst aber den Fluch des Rings und ermöglicht so einen Neuanfang.
 

Richard Wagner
DER RING DES NIBELUNGEN
in einer Fassung für die Oper Köln von Brigitta Gillessen und Rainer Mühlbach
Arrangement für die Oper Köln von Stefan Behrisch
Text und Musik von Richard Wagner (1813 – 1883)
für Kinder ab 8 Jahren

Musikalische Leitung Rainer Mühlbach
Inszenierung Brigitta Gillessen
Bühne & Kostüme Christof Cremer
Licht Nicol Hungsberg
Dramaturgie Tanja Fasching


Impressionen

»Siegfried«

»Die Walküre«

»Die Walküre«

»Siegfried«

»Götterdämmerung«

»Das Rheingold«

»Das Rheingold«

»Götterdämmerung«

»Die Walküre«

»Die Walküre«


Trailer

 

Fotos © Paul Leclaire