Vita
Die in Israel geborene Sängerin lebt und arbeitet seit 1995 in Köln. Nach ihrem Studium an der Musikhochschule in München wurde sie an das Studio der Wiener Staatsoper (1988 bis 1990) engagiert. Bald wurde Claudio Abbado auf sie aufmerksam, unter dessen Leitung sie bei verschiedenen Konzerten mitwirkte. Dalia Schaechter trat u. a. an der Wiener Staatsoper, Staatsoper Berlin Unter den Linden, Deutschen Oper Berlin, am Théâtre de Châtelet in Paris und am Teatro Comunale di Bologna sowie bei den Salzburger Festspielen und den Bayreuther Festspielen auf. An der Oper Köln wuchs sie in das dramatische Fach hinein und gestaltete Partien wie Eboli, Ortrud, Santuzza, Küsterin (»Jenu°fa«), Ulrica, Kabanicha, Herodias und Brangäne. In Köln hörte man sie außerdem als Lady Macbeth in Verdis »Macbeth«, als Josefa Miranda in Peter Eötvös’ »Love and Other Demons« sowie als Fricka und Waltraute im »Ring des Nibelungen«. Die beiden letztgenannten Rollen verkörperte sie auch im Rahmen des China-Gastspiels der Oper Köln im Shanghai Grand Theatre. Weitere Gastengagements führten sie u. a. nach Bologna, an die Bayerische Staatsoper München (Herodias in »Salome«), nach Tel Aviv (u. a. Küsterin in »Jenu°fa«), Wiesbaden und Saarbrücken. Bei den Bregenzer Fetsspielen 2017 sang sie in der Uraufführung »To the Lighthouse« von Zesses Siglias, in Valencia gastierte sie Anfang 2018 als Auntie in »Peter Grimes« von Benjamin Britten. Für ihre besonderen künstlerischen Verdienste wurde sie 2008 in Köln mit dem Titel »Kammersängerin« geehrt. Zuletzt war die Mezzosopranistin an der Oper Köln als Klytämnestra (»Elektra«), Amneris (»Aida«), Leokadia Begbick (»Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny«), Marija Achrossimowa (»Krieg und Frieden«), Magdalene (»Die Meistersinger von Nürnberg«), Preziosilla (»La forza del destino«), Kundry (»Parsifal«), Larina (»Eugen Onegin«), Frugola / Principessa / Zita (Puccinis »Il trittico«), Klaras Mutter in der Uraufführung »Musik«, Mutter / Hexe in »Hänsel und Gretel«, Alte Frau in Detlev Glanerts »Solaris«, Mutter in Dallapiccolas »Il prigioniero«, Adelaide in »Arabella«, Mrs. Quickly in »Falstaff«, Old Lady in Leonard Bernsteins »Candide«, Venus in »Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg« und als Engel 3 in der Uraufführung von Helmut Oehrings »KUNST MUSS (zu weit gehen)« zu hören. Einen besonderen Erfolg verzeichnete sie auch mit ihrer Liederabend-Reihe »Lieder und Lidele – Ein Dialog zwischen jiddischen und deutschen Volksliedern« und mit »Fremde unter Fremden«.
Veranstaltungen mit Dalia Schaechter
-
29 Sun / apr 18StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 20:30 / Premiere / 16 € - 125 €
Die SoldatenOper in vier Akten
Libretto vom Komponisten nach dem gleichnamigen Schauspiel von Jakob Michael Reinhold Lenz
Musik von Bernd Alois Zimmermann (1918 - 1970) -
03 Thu / may 18StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:00 / 12 € - 69 €
Die SoldatenOper in vier Akten
Libretto vom Komponisten nach dem gleichnamigen Schauspiel von Jakob Michael Reinhold Lenz
Musik von Bernd Alois Zimmermann (1918 - 1970) -
11 Fri / may 18StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:00 / 12 € - 81 €
Die SoldatenOper in vier Akten
Libretto vom Komponisten nach dem gleichnamigen Schauspiel von Jakob Michael Reinhold Lenz
Musik von Bernd Alois Zimmermann (1918 - 1970) -
13 Sun / may 18StaatenHaus Saal 1 / 16:00 – 18:30 / 12 € - 69 €
Die SoldatenOper in vier Akten
Libretto vom Komponisten nach dem gleichnamigen Schauspiel von Jakob Michael Reinhold Lenz
Musik von Bernd Alois Zimmermann (1918 - 1970) -
17 Thu / may 18StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:00 / 12 € - 69 €
Die SoldatenOper in vier Akten
Libretto vom Komponisten nach dem gleichnamigen Schauspiel von Jakob Michael Reinhold Lenz
Musik von Bernd Alois Zimmermann (1918 - 1970) -
20 Sun / may 18StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 20:30 / Letzte Aufführung / 12 € - 81 €
Die SoldatenOper in vier Akten
Libretto vom Komponisten nach dem gleichnamigen Schauspiel von Jakob Michael Reinhold Lenz
Musik von Bernd Alois Zimmermann (1918 - 1970) -
31 Thu / may 18StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 20:40 / Wiederaufnahme / 12 € - 81 €
FalstaffCommedia lirica in drei Akten
Libretto von Arrigo Boito
nach William Shakespeares "Die lustigen Weiber von Windsor" und
Motiven aus "König Heinrich IV."
Musik von Giuseppe Verdi (1813 - 1901)
in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
02 Sat / jun 18StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:10 / 15 € - 93 €
FalstaffCommedia lirica in drei Akten
Libretto von Arrigo Boito
nach William Shakespeares "Die lustigen Weiber von Windsor" und
Motiven aus "König Heinrich IV."
Musik von Giuseppe Verdi (1813 - 1901)
in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
06 Wed / jun 18StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:10 / 12 € - 81 €
FalstaffCommedia lirica in drei Akten
Libretto von Arrigo Boito
nach William Shakespeares "Die lustigen Weiber von Windsor" und
Motiven aus "König Heinrich IV."
Musik von Giuseppe Verdi (1813 - 1901)
in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
08 Fri / jun 18StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:10 / 15 € - 93 €
FalstaffCommedia lirica in drei Akten
Libretto von Arrigo Boito
nach William Shakespeares "Die lustigen Weiber von Windsor" und
Motiven aus "König Heinrich IV."
Musik von Giuseppe Verdi (1813 - 1901)
in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
10 Sun / jun 18StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 20:40 / 12 € - 81 €
FalstaffCommedia lirica in drei Akten
Libretto von Arrigo Boito
nach William Shakespeares "Die lustigen Weiber von Windsor" und
Motiven aus "König Heinrich IV."
Musik von Giuseppe Verdi (1813 - 1901)
in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
14 Thu / jun 18StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:10 / 12 € - 69 €
FalstaffCommedia lirica in drei Akten
Libretto von Arrigo Boito
nach William Shakespeares "Die lustigen Weiber von Windsor" und
Motiven aus "König Heinrich IV."
Musik von Giuseppe Verdi (1813 - 1901)
in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
17 Sun / jun 18StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 20:40 / 12 € - 81 €
FalstaffCommedia lirica in drei Akten
Libretto von Arrigo Boito
nach William Shakespeares "Die lustigen Weiber von Windsor" und
Motiven aus "König Heinrich IV."
Musik von Giuseppe Verdi (1813 - 1901)
in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
23 Sat / jun 18StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:10 / 15 € - 93 €
FalstaffCommedia lirica in drei Akten
Libretto von Arrigo Boito
nach William Shakespeares "Die lustigen Weiber von Windsor" und
Motiven aus "König Heinrich IV."
Musik von Giuseppe Verdi (1813 - 1901)
in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
28 Thu / jun 18StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:10 / Einheitspreis € 15,-
FalstaffCommedia lirica in drei Akten
Libretto von Arrigo Boito
nach William Shakespeares "Die lustigen Weiber von Windsor" und
Motiven aus "König Heinrich IV."
Musik von Giuseppe Verdi (1813 - 1901)
in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
04 Wed / jul 18StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:10 / Letzte Aufführung / 12 € - 81 €
FalstaffCommedia lirica in drei Akten
Libretto von Arrigo Boito
nach William Shakespeares "Die lustigen Weiber von Windsor" und
Motiven aus "König Heinrich IV."
Musik von Giuseppe Verdi (1813 - 1901)
in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Vergangene Veranstaltungen
-
30 Sun / oct 16StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 20:40 / Premiere / 16 € - 125 €
FalstaffCommedia lirica in drei Akten
Libretto von Arrigo Boito
nach William Shakespeares "Die lustigen Weiber von Windsor" und
Motiven aus "König Heinrich IV."
Musik von Giuseppe Verdi (1813 - 1901)
in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
04 Fri / nov 16StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:10 / 15 € - 93 €
FalstaffCommedia lirica in drei Akten
Libretto von Arrigo Boito
nach William Shakespeares "Die lustigen Weiber von Windsor" und
Motiven aus "König Heinrich IV."
Musik von Giuseppe Verdi (1813 - 1901)
in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
06 Sun / nov 16StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 20:40 / 15 € - 93 €
FalstaffCommedia lirica in drei Akten
Libretto von Arrigo Boito
nach William Shakespeares "Die lustigen Weiber von Windsor" und
Motiven aus "König Heinrich IV."
Musik von Giuseppe Verdi (1813 - 1901)
in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
10 Thu / nov 16StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:10 / 12 € - 85 €
FalstaffCommedia lirica in drei Akten
Libretto von Arrigo Boito
nach William Shakespeares "Die lustigen Weiber von Windsor" und
Motiven aus "König Heinrich IV."
Musik von Giuseppe Verdi (1813 - 1901)
in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
12 Sat / nov 16StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:10 / 15 € - 93 €
FalstaffCommedia lirica in drei Akten
Libretto von Arrigo Boito
nach William Shakespeares "Die lustigen Weiber von Windsor" und
Motiven aus "König Heinrich IV."
Musik von Giuseppe Verdi (1813 - 1901)
in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
16 Wed / nov 16StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:10 / Letzte Aufführung / 15 € - 93 €
FalstaffCommedia lirica in drei Akten
Libretto von Arrigo Boito
nach William Shakespeares "Die lustigen Weiber von Windsor" und
Motiven aus "König Heinrich IV."
Musik von Giuseppe Verdi (1813 - 1901)
in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
04 Sun / dec 16StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:00 / Premiere / 16 € - 125 €
CandideComic Operetta in zwei Akten
Libretto von Hugh Wheeler (nach Voltaire)
Songtexte von Lillian Hellman, Richard Wilbur, Stephen Sondheim u.a.
Deutsche Dialoge von Stephan Kopf & Zelma und Michael Millard
Musik von Leonard Bernstein (1918 - 1990)
Kooperation des Staatstheaters am Gärtnerplatz München und der Oper Köln -
07 Wed / dec 16StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / 12 € - 69 €
CandideComic Operetta in zwei Akten
Libretto von Hugh Wheeler (nach Voltaire)
Songtexte von Lillian Hellman, Richard Wilbur, Stephen Sondheim u.a.
Deutsche Dialoge von Stephan Kopf & Zelma und Michael Millard
Musik von Leonard Bernstein (1918 - 1990)
Kooperation des Staatstheaters am Gärtnerplatz München und der Oper Köln -
09 Fri / dec 16StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / 12 € - 85 €
CandideComic Operetta in zwei Akten
Libretto von Hugh Wheeler (nach Voltaire)
Songtexte von Lillian Hellman, Richard Wilbur, Stephen Sondheim u.a.
Deutsche Dialoge von Stephan Kopf & Zelma und Michael Millard
Musik von Leonard Bernstein (1918 - 1990)
Kooperation des Staatstheaters am Gärtnerplatz München und der Oper Köln -
11 Sun / dec 16StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:00 / 12 € - 85 €
CandideComic Operetta in zwei Akten
Libretto von Hugh Wheeler (nach Voltaire)
Songtexte von Lillian Hellman, Richard Wilbur, Stephen Sondheim u.a.
Deutsche Dialoge von Stephan Kopf & Zelma und Michael Millard
Musik von Leonard Bernstein (1918 - 1990)
Kooperation des Staatstheaters am Gärtnerplatz München und der Oper Köln -
15 Thu / dec 16StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / 12 € - 61 €
CandideComic Operetta in zwei Akten
Libretto von Hugh Wheeler (nach Voltaire)
Songtexte von Lillian Hellman, Richard Wilbur, Stephen Sondheim u.a.
Deutsche Dialoge von Stephan Kopf & Zelma und Michael Millard
Musik von Leonard Bernstein (1918 - 1990)
Kooperation des Staatstheaters am Gärtnerplatz München und der Oper Köln -
20 Tue / dec 16StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / 12 € - 69 €
CandideComic Operetta in zwei Akten
Libretto von Hugh Wheeler (nach Voltaire)
Songtexte von Lillian Hellman, Richard Wilbur, Stephen Sondheim u.a.
Deutsche Dialoge von Stephan Kopf & Zelma und Michael Millard
Musik von Leonard Bernstein (1918 - 1990)
Kooperation des Staatstheaters am Gärtnerplatz München und der Oper Köln -
22 Thu / dec 16StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / 12 € - 69 €
CandideComic Operetta in zwei Akten
Libretto von Hugh Wheeler (nach Voltaire)
Songtexte von Lillian Hellman, Richard Wilbur, Stephen Sondheim u.a.
Deutsche Dialoge von Stephan Kopf & Zelma und Michael Millard
Musik von Leonard Bernstein (1918 - 1990)
Kooperation des Staatstheaters am Gärtnerplatz München und der Oper Köln -
29 Thu / dec 16StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / 12 € - 69 €
CandideComic Operetta in zwei Akten
Libretto von Hugh Wheeler (nach Voltaire)
Songtexte von Lillian Hellman, Richard Wilbur, Stephen Sondheim u.a.
Deutsche Dialoge von Stephan Kopf & Zelma und Michael Millard
Musik von Leonard Bernstein (1918 - 1990)
Kooperation des Staatstheaters am Gärtnerplatz München und der Oper Köln -
31 Sat / dec 16StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:00 / 16 € - 125 €
CandideComic Operetta in zwei Akten
Libretto von Hugh Wheeler (nach Voltaire)
Songtexte von Lillian Hellman, Richard Wilbur, Stephen Sondheim u.a.
Deutsche Dialoge von Stephan Kopf & Zelma und Michael Millard
Musik von Leonard Bernstein (1918 - 1990)
Kooperation des Staatstheaters am Gärtnerplatz München und der Oper Köln -
04 Wed / jan 17StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / 12 € - 61 €
CandideComic Operetta in zwei Akten
Libretto von Hugh Wheeler (nach Voltaire)
Songtexte von Lillian Hellman, Richard Wilbur, Stephen Sondheim u.a.
Deutsche Dialoge von Stephan Kopf & Zelma und Michael Millard
Musik von Leonard Bernstein (1918 - 1990)
Kooperation des Staatstheaters am Gärtnerplatz München und der Oper Köln -
08 Sun / jan 17StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:00 / 12 € - 85 €
CandideComic Operetta in zwei Akten
Libretto von Hugh Wheeler (nach Voltaire)
Songtexte von Lillian Hellman, Richard Wilbur, Stephen Sondheim u.a.
Deutsche Dialoge von Stephan Kopf & Zelma und Michael Millard
Musik von Leonard Bernstein (1918 - 1990)
Kooperation des Staatstheaters am Gärtnerplatz München und der Oper Köln -
12 Thu / jan 17StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / Letzte Aufführung / 12 € - 69 €
CandideComic Operetta in zwei Akten
Libretto von Hugh Wheeler (nach Voltaire)
Songtexte von Lillian Hellman, Richard Wilbur, Stephen Sondheim u.a.
Deutsche Dialoge von Stephan Kopf & Zelma und Michael Millard
Musik von Leonard Bernstein (1918 - 1990)
Kooperation des Staatstheaters am Gärtnerplatz München und der Oper Köln -
05 Sun / mar 17StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 19:30 / Premiere / 16 € - 125 €
Die AntilopeOper in sechs Bildern
Text von Durs Grünbein
Musik von Johannes Maria Staud (*1974)
Koproduktion von Lucerne Festival,
Theater Luzern und Oper Köln -
10 Fri / mar 17StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:00 / 12 € - 69 €
Die AntilopeOper in sechs Bildern
Text von Durs Grünbein
Musik von Johannes Maria Staud (*1974)
Koproduktion von Lucerne Festival,
Theater Luzern und Oper Köln -
12 Sun / mar 17StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 19:30 / 12 € - 69 €
Die AntilopeOper in sechs Bildern
Text von Durs Grünbein
Musik von Johannes Maria Staud (*1974)
Koproduktion von Lucerne Festival,
Theater Luzern und Oper Köln -
18 Sat / mar 17StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:00 / 12 € - 69 €
Die AntilopeOper in sechs Bildern
Text von Durs Grünbein
Musik von Johannes Maria Staud (*1974)
Koproduktion von Lucerne Festival,
Theater Luzern und Oper Köln -
23 Thu / mar 17StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:00 / 12 € - 61 €
Die AntilopeOper in sechs Bildern
Text von Durs Grünbein
Musik von Johannes Maria Staud (*1974)
Koproduktion von Lucerne Festival,
Theater Luzern und Oper Köln -
26 Sun / mar 17StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 19:30 / Letzte Aufführung / 12 € - 69 €
Die AntilopeOper in sechs Bildern
Text von Durs Grünbein
Musik von Johannes Maria Staud (*1974)
Koproduktion von Lucerne Festival,
Theater Luzern und Oper Köln -
24 Sun / sep 17StaatenHaus Saal 1 / 19:00 – 22:45 / Premiere / 16 € - 125 €
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf WartburgGroße romantische Oper in drei Aufzügen
Libretto und Musik
von Richard Wagner (1813 - 1883) -
30 Sat / sep 17StaatenHaus Saal 1 / 18:30 – 22:35 / 15 € - 93 €
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf WartburgGroße romantische Oper in drei Aufzügen
Libretto und Musik
von Richard Wagner (1813 - 1883) -
06 Fri / oct 17StaatenHaus Saal 1 / 18:30 – 22:35 / 15 € - 93 €
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf WartburgGroße romantische Oper in drei Aufzügen
Libretto und Musik
von Richard Wagner (1813 - 1883) -
08 Sun / oct 17StaatenHaus Saal 1 / 16:00 – 20:05 / 15 € - 93 €
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf WartburgGroße romantische Oper in drei Aufzügen
Libretto und Musik
von Richard Wagner (1813 - 1883) -
12 Thu / oct 17StaatenHaus Saal 1 / 18:30 – 22:35 / 12 € - 81 €
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf WartburgGroße romantische Oper in drei Aufzügen
Libretto und Musik
von Richard Wagner (1813 - 1883) -
14 Sat / oct 17StaatenHaus Saal 1 / 18:30 – 22:35 / 15 € - 93 €
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf WartburgGroße romantische Oper in drei Aufzügen
Libretto und Musik
von Richard Wagner (1813 - 1883) -
22 Sun / oct 17StaatenHaus Saal 1 / 16:00 – 20:05 / 12 € - 81 €
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf WartburgGroße romantische Oper in drei Aufzügen
Libretto und Musik
von Richard Wagner (1813 - 1883) -
28 Sat / oct 17StaatenHaus Saal 1 / 18:30 – 22:35 / 15 € - 93 €
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf WartburgGroße romantische Oper in drei Aufzügen
Libretto und Musik
von Richard Wagner (1813 - 1883) -
01 Wed / nov 17StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 22:05 / Letzte Aufführung / 15 € - 93 €
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf WartburgGroße romantische Oper in drei Aufzügen
Libretto und Musik
von Richard Wagner (1813 - 1883) -
09 Sat / dec 17StaatenHaus Saal 3 / 19:30 – 21:00 / Uraufführung / € 41,-
KUNST MUSS (zu weit gehen) oder DER ENGEL SCHWIEGdokupoetisches Instrumentaltheater für 16 InstrumentalVokalSolistInnen, drei Sängerinnen,
Kindersolist_innen, vorproduzierte Zuspiele und Live-Elektronik
auf die Wuppertaler Rede Die Freiheit der Kunst (1966) und andere Texte Heinrich Bölls sowie Erzählungen der Mitwirkenden
Musik von Helmut Oehring (* 1961)
Auftragswerk der Oper Köln in Kooperation mit dem Ensemble Musikfabrik
Die Komposition wurde durch die Förderung der Stadt Köln ermöglicht. -
11 Mon / dec 17StaatenHaus Saal 3 / 19:30 – 21:00 / € 41,-
KUNST MUSS (zu weit gehen) oder DER ENGEL SCHWIEGdokupoetisches Instrumentaltheater für 16 InstrumentalVokalSolistInnen, drei Sängerinnen,
Kindersolist_innen, vorproduzierte Zuspiele und Live-Elektronik
auf die Wuppertaler Rede Die Freiheit der Kunst (1966) und andere Texte Heinrich Bölls sowie Erzählungen der Mitwirkenden
Musik von Helmut Oehring (* 1961)
Auftragswerk der Oper Köln in Kooperation mit dem Ensemble Musikfabrik
Die Komposition wurde durch die Förderung der Stadt Köln ermöglicht. -
13 Wed / dec 17StaatenHaus Saal 3 / 19:30 – 21:00 / € 41,-
KUNST MUSS (zu weit gehen) oder DER ENGEL SCHWIEGdokupoetisches Instrumentaltheater für 16 InstrumentalVokalSolistInnen, drei Sängerinnen,
Kindersolist_innen, vorproduzierte Zuspiele und Live-Elektronik
auf die Wuppertaler Rede Die Freiheit der Kunst (1966) und andere Texte Heinrich Bölls sowie Erzählungen der Mitwirkenden
Musik von Helmut Oehring (* 1961)
Auftragswerk der Oper Köln in Kooperation mit dem Ensemble Musikfabrik
Die Komposition wurde durch die Förderung der Stadt Köln ermöglicht. -
21 Thu / dec 17StaatenHaus Saal 3 / 19:30 – 21:00 / Letzte Aufführung / € 41,-
KUNST MUSS (zu weit gehen) oder DER ENGEL SCHWIEGdokupoetisches Instrumentaltheater für 16 InstrumentalVokalSolistInnen, drei Sängerinnen,
Kindersolist_innen, vorproduzierte Zuspiele und Live-Elektronik
auf die Wuppertaler Rede Die Freiheit der Kunst (1966) und andere Texte Heinrich Bölls sowie Erzählungen der Mitwirkenden
Musik von Helmut Oehring (* 1961)
Auftragswerk der Oper Köln in Kooperation mit dem Ensemble Musikfabrik
Die Komposition wurde durch die Förderung der Stadt Köln ermöglicht.