Vita
Der isländische Bass studierte Gesang an der Söngskolinn in Reykjavik und in Wien. Zwischen 1997 und 2003 war der Bassist Mitglied der Volksoper Wien, wo er mehrere wichtige Rollen seines Fachs interpretierte, u. a. Zettel in Brittens »Ein Sommernachtstraum«, Pimen in »Boris Godunow« und Pogner in »Die Meistersinger von Nürnberg«. An der Staatsoper Berlin debütierte er als Van Bett in »Zar und Zimmermann« und verkörperte dort außerdem mit großem Erfolg Osmin in Mozarts »Die Entführung aus dem Serail«, Ochs auf Lerchenau in »Der Rosenkavalier« sowie Bartolo in »Le nozze di Figaro«. Seitdem hat der Bassist an vielen großen Opernhäusern gesungen, u. a. an der Hamburgischen Staatsoper, Dresdner Semperoper, Bayerischen Staatsoper München, Deutschen Oper am Rhein, Oper Frankfurt, am Badischen Staatstheater Karlsruhe, an der Lyric Opera of Chicago, Opéra Bastille Paris, am Gran Teatre del Liceu Barcelona, in Lissabon, Rom, Verona, Palermo, Firenze, Venedig, am New National Theater Tokyo, an der Opéra de Monte Carlo, der Islenska Operan Reykjavik und am Theater an der Wien. Sein Repertoire umfasst u. a. die meisten Wagner-Partien seines Fachs (Gurnemanz, Daland, Pogner, König Heinrich, König Marke, Wotan, Fafner, Hunding, Hagen) sowie Partien wie Sarastro (»Die Zauberflöte«) und Komtur (»Don Giovanni«). An der Oper Köln verbindet man ihn mit Partien wie Veit Pogner in Richard Wagners »Die Meistersinger von Nürnberg«, Ochs auf Lerchenau in »Der Rosenkavalier«, Osmin in »Die Entführung aus dem Serail«, Sparafucile in »Rigoletto«, Doktor in »Wozzeck«, Dulcamara in »L’elisir d’amore«, Sartorius in Detlev Glanerts »Solaris«, Graf Waldner in »Arabella«, Herzog de la Trémouille in Walter Braunfels’ »Jeanne d’Arc – Szenen aus dem Leben der Heiligen Johanna«, Titurel in »Parsifal«, Bauer in Carl Orffs »Die Kluge«, Alidoro in Rossinis »La Cenerentola«, Daland in »Der fliegende Holländer« und Podestà Nardi in Schrekers »Die Gezeichneten«. In der aktuellen Spielzeit ist er als Gefängnisdirektor Frank in »Die Fledermaus« sowie als Komtur in »Don Giovanni« zu erleben.
Vergangene Veranstaltungen
-
02 Sun / jul 17StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 21:15 / Wiederaufnahme / 12 € - 69 €
Die GezeichnetenOper in drei Akten
Libretto nach »Hidalla« von Frank Wedekind
mit Kurzeinführung -
06 Thu / jul 17StaatenHaus Saal 2 / 19:00 – 22:15 / 12 € - 61 €
Die GezeichnetenOper in drei Akten
Libretto nach »Hidalla« von Frank Wedekind
mit Kurzeinführung -
12 Wed / jul 17StaatenHaus Saal 2 / 19:00 – 22:15 / Einheitspreis € 15,-
Die GezeichnetenOper in drei Akten
Libretto nach »Hidalla« von Frank Wedekind
mit Kurzeinführung -
14 Fri / jul 17StaatenHaus Saal 2 / 19:00 – 22:15 / 12 € - 69 €
Die GezeichnetenOper in drei Akten
Libretto nach »Hidalla« von Frank Wedekind
mit Kurzeinführung -
16 Sun / jul 17StaatenHaus Saal 2 / 16:00 – 19:15 / Letzte Aufführung / 12 € - 85 €
Die GezeichnetenOper in drei Akten
Libretto nach »Hidalla« von Frank Wedekind
mit Kurzeinführung -
14 Thu / dec 17StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:45 / 12 € - 81 €
Die FledermausOperette in drei Akten
Libretto von Carl Haffner und Richard Genée nach dem Lustspiel "Le Réveillon"
von Henri Meilhac und Ludovic Halévy
Musik von Johann Strauß (1825 - 1899) -
20 Wed / dec 17StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:45 / 12 € - 81 €
Die FledermausOperette in drei Akten
Libretto von Carl Haffner und Richard Genée nach dem Lustspiel "Le Réveillon"
von Henri Meilhac und Ludovic Halévy
Musik von Johann Strauß (1825 - 1899) -
22 Fri / dec 17StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:45 / 12 € - 69 €
Die FledermausOperette in drei Akten
Libretto von Carl Haffner und Richard Genée nach dem Lustspiel "Le Réveillon"
von Henri Meilhac und Ludovic Halévy
Musik von Johann Strauß (1825 - 1899) -
25 Mon / dec 17StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:15 / 12 € - 81 €
Die FledermausOperette in drei Akten
Libretto von Carl Haffner und Richard Genée nach dem Lustspiel "Le Réveillon"
von Henri Meilhac und Ludovic Halévy
Musik von Johann Strauß (1825 - 1899) -
27 Wed / dec 17StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:45 / 12 € - 81 €
Die FledermausOperette in drei Akten
Libretto von Carl Haffner und Richard Genée nach dem Lustspiel "Le Réveillon"
von Henri Meilhac und Ludovic Halévy
Musik von Johann Strauß (1825 - 1899) -
29 Fri / dec 17StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:45 / 12 € - 81 €
Die FledermausOperette in drei Akten
Libretto von Carl Haffner und Richard Genée nach dem Lustspiel "Le Réveillon"
von Henri Meilhac und Ludovic Halévy
Musik von Johann Strauß (1825 - 1899) -
31 Sun / dec 17StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:15 / Letzte Aufführung / 16 € - 125 €
Die FledermausOperette in drei Akten
Libretto von Carl Haffner und Richard Genée nach dem Lustspiel "Le Réveillon"
von Henri Meilhac und Ludovic Halévy
Musik von Johann Strauß (1825 - 1899) -
18 Sun / feb 18StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 21:10 / Wiederaufnahme / 12 € - 81 €
Don GiovanniDramma giocoso per musica in zwei Akten
Text von Lorenzo da Ponte
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)
in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
21 Wed / feb 18StaatenHaus Saal 2 / 19:00 – 22:10 / Einheitspreis € 15,-
Don GiovanniDramma giocoso per musica in zwei Akten
Text von Lorenzo da Ponte
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)
in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
23 Fri / feb 18StaatenHaus Saal 2 / 19:00 – 22:10 / 12 € - 81 €
Don GiovanniDramma giocoso per musica in zwei Akten
Text von Lorenzo da Ponte
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)
in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
25 Sun / feb 18StaatenHaus Saal 2 / 16:00 – 19:10 / 12 € - 69 €
Don GiovanniDramma giocoso per musica in zwei Akten
Text von Lorenzo da Ponte
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)
in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
01 Thu / mar 18StaatenHaus Saal 2 / 19:00 – 22:10 / 12 € - 69 €
Don GiovanniDramma giocoso per musica in zwei Akten
Text von Lorenzo da Ponte
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)
in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
03 Sat / mar 18StaatenHaus Saal 2 / 19:00 – 22:10 / Letzte Aufführung / 12 € - 81 €
Don GiovanniDramma giocoso per musica in zwei Akten
Text von Lorenzo da Ponte
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)
in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln